Weisse Wiek Boltenhagen
Ferienresort auf der Halbinsel Tarnewitz mit Yachthafen, Restaurants, Badestrand ...
Sankt Anna Schären
Im Schärengarten von Östergötland
Langballigau
Idyllischer Ort an der Flensburger Förde mit Yachthafen, Badestrand, Wanderwegen ...
Bergs Slussar am Göta Kanal
Ausflugtipp - Schleusentreppen in Berg
Eckernförde
Charmantes Ostseebad an der Eckernförder Bucht ...
Mit dem Boot durch Schweden
Auf dem Göta Kanal von der schwedischen Westküste zur Ostküste
Fehmarnsundbrücke
Die Verbindung zur Insel Fehmarn ...
Schären bei Västervik
Mit dem Boot durch idyllische Landschaften
Grenaa
Hafenstadt am Kattegat auf der dänischen Halbinsel Djursland

Die Seenotretter: Trailer zur vierteiligen Dokumentation

Im Mittelpunkt der vierteiligen Dokumentation „Seenotretter", die der Norddeutsche Rundfunk im NDR Fernsehen zur besten Sendezeit zeigt, stehen spannende und authentische Einblicke in das Leben an Bord der Seenotkreuzer THEODOR STORM/Station Büsum und BERLIN/Station Laboe.

Die Zuschauer erleben nicht nur die mitunter spektakulären Einsätze der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS), sondern auch den Alltag der Seenotretter. Zwei Fernsehteams waren von April bis September 2011 immer wieder an Bord zu Gast und jederzeit „mit im Boot". Sie lernten echte Seemänner kennen und engagierte Seenotretterinnen. Besonders schwierige Einsätze drehten sie mit fest installierten Kameras, um die Rettungsarbeiten nicht zu behindern. Die Aufnahmen zeigen eindrücklich, was Seenotretter unter schwierigsten Bedingungen leisten.

 

This text will be replaced

(Quelle: www.ndr.de)

 


Videoclips und Footage - Ostseemotive von oben

www.luftaufnahmen-ostsee.de


(veröffentlicht auf ostsee-portal.info)

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.