Weisse Wiek Boltenhagen
Ferienresort auf der Halbinsel Tarnewitz mit Yachthafen, Restaurants, Badestrand ...
Sankt Anna Schären
Im Schärengarten von Östergötland
Langballigau
Idyllischer Ort an der Flensburger Förde mit Yachthafen, Badestrand, Wanderwegen ...
Bergs Slussar am Göta Kanal
Ausflugtipp - Schleusentreppen in Berg
Eckernförde
Charmantes Ostseebad an der Eckernförder Bucht ...
Mit dem Boot durch Schweden
Auf dem Göta Kanal von der schwedischen Westküste zur Ostküste
Fehmarnsundbrücke
Die Verbindung zur Insel Fehmarn ...
Schären bei Västervik
Mit dem Boot durch idyllische Landschaften
Grenaa
Hafenstadt am Kattegat auf der dänischen Halbinsel Djursland

Segelblog Luvgier – Segeln ist Rock 'n' Roll

logoRundTransparentSegeln ist Rock 'n' Roll und Freiheit, sagt der Kontrabassist und Songwriter Claus Aktoprak. Im Frühjahr 2014 geht der Musiker als Einhandsegler mit seinem 40 Jahre alten Segelboot „La Mer" auf einen besonderen Ostseetörn in Richtung schwedische Schären und zu den Alandinseln. „The Sailing Bassman" lässt Daheimgebliebene, Segel-Fans, Ostseeliebhaber und Rock 'n' Roller auf seinem Blog Luvgier - www.luvgier.blogspot.de – an seiner sechsmonatigen Reise und der Törnvorbereitung teilhaben. Hier berichtet er sehr persönlich und mit vielen stimmungsvollen Foto- und Videoaufnahmen von den Eindrücken seiner Tour.

Und coole Musik können die Blogbesucher ebenfalls miterleben. Eine Miniaturausgabe eines Kontrabasses (plus Gitarre, Keyboard und Aufnahmeequipment) hat Claus Aktoprak dabei, um seine Reiseeindrücke auch musikalisch festzuhalten. Den Soundtrack seiner Reise produziert er unterwegs selbst.

Segeln ist Rock 'n' Roll

Claus Aktoprak träumt von Rock-'n'-Roll-Häfen mit Livemusik, einer Szene von Gleichgesinnten, mit denen man sich trifft, und der Freiheit an Bord. Seine Bilder und selbst produzierten Filme setzen diesen Traum in Szene.

Segeln ist Freiheit

Hauptbild 800x800The Sailing Bassman (© Claus Aktoprak, www.luvgier.de)Man hat auf seinem Schiff vom Bett bis zur Küche alles dabei. Den Antrieb liefert der Wind, und das Ankern oder Festmachen auf den Schäreninseln kostet nichts. „Ich kann also fast überall machen, was ich will, ohne Eintritt zu bezahlen oder um Erlaubnis zu fragen." Den Grundgedanken seines Segeltörns beschreibt der segelnde Musiker oder rockende Segler Claus Aktoprak so: „Wenn ich unterwegs mit dem eigenen Boot bin, ist das das Non-Plus-Ultra, um vor der eigenen Haustür die Freiheit und den Spirit zu erleben, der mit dem VW-Bus in den 60er- und 70er-Jahren zum Synonym der Aufbruchstimmung und Abenteuerlust dieser Zeit wurde."

Der Segeltörn ist für Claus Aktoprak aber nicht nur das Erlebnis dieses intensiven Lebensgefühls, sondern ebenso das Erlangen von persönlicher Freiheit. Und so erschliesst sich dann auch der Name des Blogs www.luvgier.blogspot.de. Zitat: „Luvgier" steht für das bewusste Entgegenstellen gegen Widerstände und Zwänge im Leben. Ein Segelboot wird als luvgierig bezeichnet, wenn es sich bei zunehmendem Wind von alleine mit der Nase in den Wind dreht. Täte es das nicht, würde es durch die große Segelangriffsfläche vom Wind auf das Wasser gedrückt. Das Boot würde kentern. Luvgierigkeit ist also eine erwünschte und notwendige Eigenschaft für Segelboote. Auf das Leben übertragen bedeutet es für Claus Aktoprak exakt das Gleiche. Wird der äußere Druck zu stark, kann er einen zum Kentern bringen. Hier heißt es daher ebenfalls rechtzeitig dem Leben die Stirn zu bieten, um weniger Angriffsfläche zu haben. „Man muss lernen, nicht vor Widerständen abzudrehen, sondern ganz bewusst auf diese zuzugehen und sie aus dem Weg zu räumen für ein besseres und freieres Lebensgefühl", rät Claus Aktoprak Damit kann man eben auch den Gegenwind und die Gegenwart anderer Menschen aktiv für das eigene Fortkommen nutzen. Der Blog motiviert dazu, genau das in sich selbst zu entdecken.

Reinschauen, Mitsegeln, Miterleben: www.luvgier.blogspot.de 

(veröffentlicht auf www.ostsee-portal.info)

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.