Weisse Wiek Boltenhagen
Ferienresort auf der Halbinsel Tarnewitz mit Yachthafen, Restaurants, Badestrand ...
Sankt Anna Schären
Im Schärengarten von Östergötland
Langballigau
Idyllischer Ort an der Flensburger Förde mit Yachthafen, Badestrand, Wanderwegen ...
Bergs Slussar am Göta Kanal
Ausflugtipp - Schleusentreppen in Berg
Eckernförde
Charmantes Ostseebad an der Eckernförder Bucht ...
Mit dem Boot durch Schweden
Auf dem Göta Kanal von der schwedischen Westküste zur Ostküste
Fehmarnsundbrücke
Die Verbindung zur Insel Fehmarn ...
Schären bei Västervik
Mit dem Boot durch idyllische Landschaften
Grenaa
Hafenstadt am Kattegat auf der dänischen Halbinsel Djursland

Mit philosophischen Betrachtungen durch die Dänische Südsee mit Autor und Segler Frank Schmidt 

Autor und Segler Frank Schmidt führt uns in seinen Büchern durch die dänische Südsee. Die Dänische Südsee ist eines der schönsten Segelreviere der Ostsee, vielleicht sogar der Welt. So verwundert es nicht, dass viele Törns in die Gewässer südlich von Fünen führen. Das südfünische Inselmeer, wie es von den Dänen bezeichnet wird, ist ein geschütztes Segelrevier mit kleinen Inseln, Hafenstädten, idyllischen Ankerbuchten und winzigen Inselhäfen.

Ein Kenner dieser Region ist der Geltinger Segler, Autor und Rechtsanwalt Frank Schmidt. Seit 30 Jahren ist die dänische Südsee sein Lieblingsrevier, und so stehen in vielen seiner Bücher die kleinen dänischen Inseln wie Drejø, Avernakø, Skarø, Hjortø, Birkholm, Lyø oder Flæskholm im Mittelpunkt.

Beschreibungen der Gewässer und der Landschaft sowie seglerische Szenarien und Herausfordungen sind eingebettet in Betrachtungen philosophischer, psychologischer oder religiöser Art. Frank Schmidt erfasst in seinen Törn-Geschichten immer wieder die besondere Atmosphäre der dänischen Südsee, die jeder Segler, der schon mal dort war, nachempfinden kann. Inspirationen für die Törnplanung sind garantiert.

Die Bücher von Frank Schmidt erscheinen nicht mehr und sind nur noch gebraucht verfügbar, zum Beispiel bei amazon.de. 

 

Der Flæskholmer Kreuzknoten – Seemannsknoten und ein wenig Liebe

durch die dänische Südsee mit Frank Schmidt - Der Flæskholmer KreuzknotenDie Inseln der dänischen Südsee sind wieder einmal Mittelpunkt von Frank Schmidts Buch: Der Flæskholmer Kreuzknoten.

Auf dem winzigen Eiland Flæskholm entwickelt sich eine Liebesbeziehung, deren wachsende Bindungskraft in Beziehung zu den einzelnen Wirkungen von Seemansknoten gebracht wird. In beiden Bereichen gilt nämlich der alte Seemannsspruch: „Was bricht, ist ohnehin zu schwach."

Natürlich bricht nichts auf den zauberhaften Inseln Drejø, Avernakø und Flæskholm, südlich von Fünen.

Die Zartheit und Meerverbundenheit dieser kleinen Liebesgeschichte erinnert ein wenig an das Buch Hans Leips: „Jan Himp und die kleine Brise", das jeder junge Segler einmal verschlungen hat.

(Quelle: Klappentext)

Gebraucht bei amazon.de erhältlich - Der Flæskholmer Kreuzknoten (+)

 

Odysseus in der dänischen Südsee

Odysseus in der dänischen SüdseeHomers Odyssee bekommt durch die Erkenntnisse des Forschers Felice Vinci in seinem Buch „Omero nel Baltico" ein ganz neues Gesicht. Danach lebte Odysseus etwa 2000 Jahre vor Christi auf der dänischen Insel Lyø, südlich von Fünen, und seine berühmten Irrfahrten führten ihn nach uralten Sagen, die über Jahrhunderte mündlich überliefert wurden, durch die Meere Nordeuropas und nicht durch die Ägäis. Mit der Klimaveränderung etwa 1600 v. Chr. zogen die im Ostseeraum heimischen Achäer, die Vorgänger der Wikinger, im Rahmen der mykenischen Migration nach Süden, nahmen ihre Legenden und Sagen mit und ordneten sie der Geographie ihrer neuen Heimat Griechenland an, wo sie die mykenische Kultur schufen, welche die Keimzelle europäischer Kultur ist. Zahlreiche von der Literaturgeschichte festgestellte örtliche Ungereimtheiten der Odyssee, die etwa 800 Jahre v. Chr. von Homer aufgezeichnet wurde, finden dadurch eine Lösung.

Infolge eines fingierten Zeitsprunges von 4000 Jahren begegnet der nordische Odysseus dem Autor Frank Schmidt auf seinem Segeltörn durch die dänische Südsee. In jedem Hafen und an jedem Ankerplatz treffen sich die beiden und vergleichen die aktuellen Segelereignisse des einen mit den historischen Erlebnissen des anderen. Zwischen Odyssee und heutiger Fahrtensegelei ergibt sich eine faszinierende Übereinstimmung, die den Schluss zulässt, dass segelnde Männer sich in ihrer Motivation und Kurswahl gleichen. Das Endziel bleibt in der Regel die vertraute Heimat mit der geliebten Frau. Das war in der Odyssee nicht anders als heute.

(Quelle: Klappentext)

Gebraucht bei amazon.de erhältlich - Odysseus in der dänischen Südsee (+)

 

Göttliche Liebe in der dänischen Südsee

Göttliche Liebe in der dänischen SüdseeWieder einmal schippert Frank Schmidt mit seiner kleinen Yacht Beaulieu, liebevoll Bjulie genannt, durch die dänische Südsee, und wie immer treibt ihn nicht nur die pure Lust an der Segelei, sondern auch die Sucht nach Antworten auf's Wasser.

Diesen, seinen letzten Einhandtörn, prägt die Frage nach dem möglichen Zusammenhang zwischen der sichtbaren und der unsichtbaren Welt, also nach dem, „was die Welt im Innersten zusammenhält". Natürlich wacht der Götterrat wieder über unserem kühnen Segler und stellt ihm nicht nur Odysseus, sondern auch Isis, die altägyptische Göttin der Seefahrer zur Seite, um in der intellektuellen Verarbeitung seiner Segelabenteuer zu helfen. Auf weitere Gäste an Bord seines Schiffchens und deren spannenden psychologisch-philosophisch-religiösen Gedankenaustausch darf der Leser gespannt sein.

(Quelle: Klappentext)

Gebraucht bei amazon.de erhältlich - Göttliche Liebe in der dänischen Südsee (+)

 

Zwischen Luv und Lee liegt die Freiheit auf See

Zwischen Luv und Lee liegt die Freiheit auf SeeFrank Schmidt begibt sich auf seinen alljährlichen Spätsommersegeltörn in die dänische Südsee - er ist jedoch keineswegs allein unterwegs und das ist auch gut so. Mit Hilfe der Meeresgötter, die er mit diversen Schlucken Sherry bei Laune hält, meistert er so manch kritische Situation ...

Kein Segeltörn ist wie der andere, immer wieder müssen neue Herausforderungen bewältigt werden. Die Erfahrungen aus der Einhandsegelei erinnern Frank Schmidt immer wieder an wichtige Wendepunkte in seinem Leben, in denen es galt, den richtigen Kurs einzuschlagen, um zu neuen Zielen zu gelangen. Für Kurzweiligkeit und Auflockerungen sorgen in Schmidts Segeltagebuch seine stimmungsvollen Gedichte und Fred Mehls Illustrationen.

(Quelle: Klappentext)

Gebraucht bei amazon.de erhältlich - Zwischen Luv und Lee liegt die Freiheit auf See (+)

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.