Das Seenotretter-Kochbuch - Rezepte von Seenotrettungsstationen der DGzRS an Nord- und Ostsee
Auch die Seenotretter der DGzRS (Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger) müssen essen, und das nahrhaft, z.B. nach einem kräftezehrenden Einsatz. Silke Arends hat einige Seenotretter-Stationen an Nord- und Ostsee besucht und den Besatzungen in den Kombüsen der Seenotkreuzer nicht nur über die Schultern in die Kochtöpfe geschaut, sondern auch Geschichten von spannenden Rettungsfahrten entlocken können.
Das Resultat ist ein Kochbuch mit charmanten kulinarischen Kuriositäten, die gerade deshalb so besonders sind, weil sie mit wenig Aufwand und einfachen Hilfsmitteln auch an Bord zubereitet werden können.
Die Gerichte sind den verschiedenen DGzRS-Stationen zugeordnet. Jede Station wird vorab mit einigen Informationen zur Mannschaft und zu besonderen Einsätzen vorgestellt. Anschließend folgen je drei bis fünf – eigens von der jeweiligen Besatzung ausgewählte – Rezepte. Den Leser erwarten originelle Kombüsen-Kreationen wie die „Schlickwurmpfanne" vom Darßer Ort, das „Huhn auf Dose" von Helgoland oder die Fischsuppe „Nis Randers" aus Maasholm. Die Gerichte sind mit authentischen Fotografien bebildert. Abgerundet werden die Rezepte durch Kreationen des Fernsehkochs und ehemaligen ehrenamtlichen DGzRS „Bootschafters" Tim Mälzer.
Produktinfos und Bestellung:
Das Seenotretter-Kochbuch - Rezepte und Geschichten
Silke Arends
Koehlers Verlagsgesellschaft mbH, Hamburg, 2015, 3. überarbeitete Auflage
112 Seiten, 21 x 27 cm, zahlreiche Farb-Abbildungen, Hardcover
ISBN 978-3-7822-1033-1
19,95 Euro
Diesen Buchtitel erhalten Sie auch bei bücher.de versandkostenfrei innerhalb Deutschlands:
- Das Seenotretter-Kochbuch - broschiert oder als eBook (+)