Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V. (DLRG) - die größte freiwillige Wasserrettungsorganisation der Welt
Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V. (DLRG) ist die größte freiwillige Wasserrettungsorganisation der Welt. Seit ihrer Gründung im Jahr 1913 hat die Organisation es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen vor dem Ertrinken – dem nassen Tod - zu bewahren. Anfang des 20. Jahrhunderts verloren pro Jahr etwa 5000 Menschen im Wasser ihr Leben, und nur 2 – 3 % der damaligen Bevölkerung konnten schwimmen. Und im Jahr 2007 sind es in Deutschland noch 484 Menschen, die durch Ertrinken ihr Leben verlieren (Quelle: DLRG).
Folgendes Unglück war der Anlass für die Gründung der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft. Am 28. Juli 1912, an einem sonnigen Sonntag im Seebad Binz auf Rügen, brach gegen 19.00 Uhr die Anlegestelle am Brückenkopf der Seebrücke. Über 100 Menschen stürzten ins Wasser, und 17 Personen ertranken. Und am 19. Oktober 1913 wird im Leipziger Hotel „de prusse“ die DLRG ins Leben gerufen. Am Ende des Jahres 1913 zählt die DLRG bereits 435 Mitglieder, darunter namhafte Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens.
Die Kernaufgaben der DLRG sind Schwimmausbildung, Aufklärung und Wasserrettungsdienst. Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V. ist Hauptinitiator in der Schwimm- und Rettungsausbildung in Deutschland. Von 1950 bis zum Jahr 2007 hat die DLRG über 21 Millionen Schwimmprüfungen und über vier Millionen Rettungsschwimmprüfungen abgenommen. Die 47.000 Mitglieder des Wasserrettungsdienstes wachen 2 Millionen Stunden im Jahr über die Sicherheit von Badegästen und Wassersportlern. Im Jahr 2007 konnten so 482 Menschen vor dem nassen Tod gerettet werden (Quelle: DLRG).
Die DLRG ist aktives Mitglied in den internationalen Dachverbänden ILS (International Life Saving Federation) und ILS-E (International Life Saving Federation Europe). Die Aufbauorganisation der DLRG gliedert sich Bundesverband, Landesverbände, Bezirksverbände und Ortsvereine (insgesamt 2200) mit ehrenamtlichen Helfern, die pro Jahr rund sechs Millionen freiwillige Arbeitsstunden für die Menschen in Deutschland leisten. Schirmherr der DLRG ist der deutsche Bundespräsident.
Seit einiger Zeit beteiligen sich die Rettungsschwimmer der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft bei internationalen Wettkämpfen. Sie konnten in den Wettbewerben zahlreiche Welt- und Europameistertitel im Rettungssport erwerben. Auf nationaler Ebene wird der Rettungssport in Orts-, Kreis- und Landesmeisterschaften von der DLRG-Jugend organisiert. Die Deutschen Meisterschaften finden jährlich im Herbst statt. International gibt es Europa- und Weltmeisterschaften (Rescue). Die Weltmeisterschaft „Rescue 2008“ fand in Deutschland statt.
- Mehr Informationen: www.dlrg.de