Weisse Wiek Boltenhagen
Ferienresort auf der Halbinsel Tarnewitz mit Yachthafen, Restaurants, Badestrand ...
Sankt Anna Schären
Im Schärengarten von Östergötland
Langballigau
Idyllischer Ort an der Flensburger Förde mit Yachthafen, Badestrand, Wanderwegen ...
Bergs Slussar am Göta Kanal
Ausflugtipp - Schleusentreppen in Berg
Eckernförde
Charmantes Ostseebad an der Eckernförder Bucht ...
Mit dem Boot durch Schweden
Auf dem Göta Kanal von der schwedischen Westküste zur Ostküste
Fehmarnsundbrücke
Die Verbindung zur Insel Fehmarn ...
Schären bei Västervik
Mit dem Boot durch idyllische Landschaften
Grenaa
Hafenstadt am Kattegat auf der dänischen Halbinsel Djursland

Podcast-Serie "ShoreTime - Der Küstenschnack" für das Reiseland Schleswig-Holstein

Plakat Podcast-Serie "ShoreTime - Der Küstenschnack"Für alle, die sich über das Reiseland Schleswig-Holstein und seine Besonderheiten informieren möchten, empfehlen wir den Podcast „ShoreTime - Der Küstenschnack“. Die neuen Episonden der unterhaltsamen Podcast-Serie erscheinen freitags im Zweiwochenrhythmus auf allen großen Streaming-Plattformen wie Apple Podcasts, Spotify, YouTube, Google Podcasts, Deezer oder Podigee sowie auf der Schleswig-Holstein-Tourismus-Website www.sh-tourismus.de/podcast.

Die bisherigen Episoden sind bunt gemischt und streifen Themengebiete von Freizeit und Natur über Kultur, Kulinarik sowie Lifestyle bis hin zu Business und Nachhaltigkeit.

Alle bisherigen Episoden (Stand: 3. März 2023):

#35 In der aktuellen Podcast-Episode "Entschleunigung mit Flauschfaktor" geht es um Lamas. Lamas sind faszinierende Tiere, die sich auch im echten Norden heimisch fühlen. Ihre entspannte Art wirkt auf uns Menschen geradezu ansteckend. Deshalb sind Lamas ideale Begleiter, für alle die entschleunigen und neue Kraft tanken möchten.

#34 In "Feuer und Flamme für nordfriesische Tradition" widmet sich der Podcast dem Biikebrennen, einem Fest der Friesen. Das Brauchtum mit langer Tradition zählt seit 2014 zum immateriellen Kulturerbe der UNESCO.

#33 Die Episode "Schwarze Rillen, heiße Scheiben" handelt von einem echten musikalischen Schatz, der im Deutschen Schallplattenmuseum in der beschaulichen Kleinstadt Nortorf lagert - fast eine Million Musiktitel zusammengepresst auf knapp 200.000 Platten aus Schellack und Vinyl. Das Museum befasst sich u.a. mit der Geschichte der Tonträger, die in Schleswig-Holstein in der Tat mitgeprägt wurde.

#32 In "Zwei Leben fürs Surfen" kommen die Kult-Zwillinge von Fehmarn zu Wort. Die beiden berühmten „Surftwins“ Manfred und Jürgen Charchulla haben den Surfsport in Deutschland etabliert und betreiben selbst im stattlichen Alter von über 80 Jahren noch immer ihre Surfschule auf Fehmarn.

#31 Die Episode "Kunstschätze auf Föhr" ist zu Besuch im Museum Kunst der Westküste in Alkersum. Seit 2009 wird hier Kunst gesammelt und erforscht, die sich mit den Themen „Meer und Küste“ auseinandersetzt. Zu sehen sind norwegische Landschaftsmalerei von Edvard Munch, die niederländische Küste gemalt von Max Liebermann oder faszinierende „Meermomente“ von Max Beckmann.

#30 Schleswig-Holstein ist der heimliche Filmstar. In der Episode "Bildschön, motiviert und mit Traumkulisse" erfahren Sie mehr. Zahlreiche Serien, Krimis und Komödien wurden hier bereits abgedreht. Im Kieler Tatort ermittelt Kommissar Borowski, das „Nesthäkchen“ erlebt Abenteuer im Amrumer Wattenmeer und gutaussehende Surfer kämpfen "Gegen den Wind".

#29 Geschichte und Geschichten rund um das flüssige Gold der hyggeligen Fördestadt sind in der Episode „Rum aus Flensburg“ zu hören. Walter Braasch stellt in der Flensburger Familien-Manufaktur feinste Sorten her und führt das Podcast-Auditorium durch seine faszinierende Sammlung in der Roten Straße.

#28 mit dem Titel „Amrum: Kleine Trauminsel, große Freiheit“ lädt zum Entspannen ein. Auf dem Nordsee-Eiland mit Leuchtturm und Kniepsand lässt sich so manches Highlight entdecken, was nicht nur die Küstenschnacker zum Schwärmen bringt.

#27 Wie (Gast-)Köche Genussmenschen in Schleswig-Holstein verzaubern, erzählt diese Episode. Denn in „Kochkunst von einem anderen Stern“ unterhalten sich die Sterneköche Lutz Niemann und Marco Müller über die Welt der Aromen, echte Frische und die ungewöhnliche Suche nach neuen Geschmäckern.

#26 Dass das Land zwischen den Meeren jede Menge Stoff für spannende Sagen und Mythen bietet, beweist dieser Cast. In „Geheimnisvolles Schleswig-Holstein“ teilt Jörg Hartmann aus Husum seinen Erfahrungsschatz als Lehrer, Museumsführer, Plattschnacker und Theodor-Storm-Experte.

#25 Wein aus dem echten Norden! Solaris, Regent & Cabernet Cortis – das klingt nicht nur gut, sondern schmeckt auch köstlich. Tatsächlich reifen im nördlichsten Bundesland gute Tropfen, wie in „Zum Wohl! Weinanbau in Schleswig-Holstein“ zu hören ist. Winzerin Melanie Engel spricht darin über „trockene“ Gaumenfreuden.

Alle weiteren Episoden im Überblick:

#24 - Die drei ??? und das Tor zur Musik. Zu Besuch bei Hörspielkönigin Heikedine Körting
#23 - Der Naturpark-Wanderweg in Schleswig-Holstein. Natur erleben hoch 4
#22 - Das Green Screen Festival in Eckernförde. Kreativer Naturschutz auf großer Leinwand
#21 - Wilder Westen im hohen Norden. Die Karl-May-Spiele in Bad Segeberg
#20 - Festivals op’n platten Land. Wie der Norden zum Mekka für Musikbegeisterte wurde
#19 - Auf T(a)uchfühlung mit Plattfisch, Seestern & Co
#18 - Auf ein, zwei Fischbrötchen in der Holsteinischen Schweiz
#17 - Die NordArt in Büdelsdorf
#16 - Fahrrad-Erlebnisse in Nordfriesland
#15 - Green Meetings – Nachhaltige Events in der Musik- und Kongresshalle Lübeck
#14 - Süßwasseralternative Herzogtum Lauenburg
#13 - Gefiederte Vielfalt an der Nordsee
#12 - Nachhaltiger Urlaub am Ostseefjord Schlei
#11 - Meisterstück moderner Baukunst: Die Hochbrücke Rendsburg
#10 - Tradition auf Höhe der Zeit: Die Jugendherberge Flensburg
#09 - Funkelndes Firmament: Sternenmeer über Pellworm
#08 - Lübecker Marzipan: Weltweit in aller Munde
#07 - Barrierefreier Urlaub in Eckernförde
#06 - Übers Wasser fliegen… Der Kitesurfer Mario Rodwald
#05 - Grüne Schätze! – Eine Reise durch die Kräuterwelt des Nordens
#04 - Donnerlüttchen! – Wie zwei Foodies die norddeutsche Küche zelebrieren
#03 - Faszinierende Pioniere – Die Wikinger aus Haithabu
#02 - Mit Wattführer Dark Blome auf Amrum
#01 - Bei Arved Fuchs in Bad Bramstedt

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.