Schiffe gucken in Heikendorf - Logenplätze für „Pottkieker"
Die Gäste in Heikendorf haben eine wunderbare Sicht auf die Kreuzfahrtriesen. (Copyright: Ostseebad Heikendorf) Traumschiff-Fans sind in Heikendorf den großen „Pötten" besonders nah. Ob inmitten der Atmosphäre des urigen Fischereihafens, auf einem Badetuch am Strand, mit Getränk in einem der gemütlichen Cafés, bei einem „Schietwetter-Spaziergang" in Gummistiefeln am Bootskai oder bei einer Wanderung auf dem Fördewanderweg - in Heikendorf findet jeder „Pottkieker" seinen ganz persönlichen Lieblingsplatz.
An der schmalsten Stelle der Kieler Förde wirkt das Herannnahen der Kreuzfahrtriesen besonders imposant. Wie aus dem Nichts taucht plötzlich der gigantische Bug eines Kreuzfahrtschiffes hinter der Landzunge mit dem Möltenorter U-Boot-Ehrenmal auf. Selten hat man Gelegenheit, Traumschiffe auf Tour aus so geringer Entfernung zu bewundern. Winkende Passagiere grüßen die „Landratten" an der Promenade. Irgendwann ist nur noch das Heck zu sehen und das Schiff verlässt die Kieler Förde mit Kurs auf die offene See.
Knapp 150 Kreuzfahrtschiffe laufen pro Jahr den Kieler Hafen an - immer mit den entsprechendem Empfangskomitees an den Ufern der Förde. Mit AIDA cara, MSC Poesia, Mein Schiff II, MS Columbus II, MS Europa und der MS Deutschland seien nur einige der Traumschiffe genannt, die 2012 die Kieler Förde passierten. Ein besonderer Höhepunkt des Kreuzfahrerjahres 2012 war allerdings der Besuch der traditionsreichen „Queen Elizabeth" Ende Juli. (Stand: 2012)
Übrigens: „Pottkieker" ist ein plattdeutscher Ausdruck, der hier für „Schiff-Gucker" – steht.
(Quelle: PM sh nachrichtenagentur / Amt Schrevenborn vom 26. September 2012)
Linktipps:
- Weitere Informationen und Tipps für die Region um Heikendorf finden Sie hier: www.ostseebad-heikendorf.de
- Die aktuelle Kreuzfahrerliste gibt es auf der Internetseite des Kieler Hafens: www.portofkiel.com