Weisse Wiek Boltenhagen
Ferienresort auf der Halbinsel Tarnewitz mit Yachthafen, Restaurants, Badestrand ...
Sankt Anna Schären
Im Schärengarten von Östergötland
Langballigau
Idyllischer Ort an der Flensburger Förde mit Yachthafen, Badestrand, Wanderwegen ...
Bergs Slussar am Göta Kanal
Ausflugtipp - Schleusentreppen in Berg
Eckernförde
Charmantes Ostseebad an der Eckernförder Bucht ...
Mit dem Boot durch Schweden
Auf dem Göta Kanal von der schwedischen Westküste zur Ostküste
Fehmarnsundbrücke
Die Verbindung zur Insel Fehmarn ...
Schären bei Västervik
Mit dem Boot durch idyllische Landschaften
Grenaa
Hafenstadt am Kattegat auf der dänischen Halbinsel Djursland

Schiffe gucken in Heikendorf - Logenplätze für „Pottkieker"

Schiffe gucken in Heikendorf an der Kieler FördeDie Gäste in Heikendorf haben eine wunderbare Sicht auf die Kreuzfahrtriesen. (Copyright: Ostseebad Heikendorf) Traumschiff-Fans sind in Heikendorf den großen „Pötten" besonders nah. Ob inmitten der Atmosphäre des urigen Fischereihafens, auf einem Badetuch am Strand, mit Getränk in einem der gemütlichen Cafés, bei einem „Schietwetter-Spaziergang" in Gummistiefeln am Bootskai oder bei einer Wanderung auf dem Fördewanderweg - in Heikendorf findet jeder „Pottkieker" seinen ganz persönlichen Lieblingsplatz.

An der schmalsten Stelle der Kieler Förde wirkt das Herannnahen der Kreuzfahrtriesen besonders imposant. Wie aus dem Nichts taucht plötzlich der gigantische Bug eines Kreuzfahrtschiffes hinter der Landzunge mit dem Möltenorter U-Boot-Ehrenmal auf. Selten hat man Gelegenheit, Traumschiffe auf Tour aus so geringer Entfernung zu bewundern. Winkende Passagiere grüßen die „Landratten" an der Promenade. Irgendwann ist nur noch das Heck zu sehen und das Schiff verlässt die Kieler Förde mit Kurs auf die offene See.

Knapp 150 Kreuzfahrtschiffe laufen pro Jahr den Kieler Hafen an - immer mit den entsprechendem Empfangskomitees an den Ufern der Förde. Mit AIDA cara, MSC Poesia, Mein Schiff II, MS Columbus II, MS Europa und der MS Deutschland seien nur einige der Traumschiffe genannt, die 2012 die Kieler Förde passierten. Ein besonderer Höhepunkt des Kreuzfahrerjahres 2012 war allerdings der Besuch der traditionsreichen „Queen Elizabeth" Ende Juli. (Stand: 2012)

Übrigens: „Pottkieker" ist ein plattdeutscher Ausdruck, der hier für „Schiff-Gucker" – steht.

(Quelle: PM sh nachrichtenagentur / Amt Schrevenborn vom 26. September 2012)

Linktipps:

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.