Weisse Wiek Boltenhagen
Ferienresort auf der Halbinsel Tarnewitz mit Yachthafen, Restaurants, Badestrand ...
Sankt Anna Schären
Im Schärengarten von Östergötland
Langballigau
Idyllischer Ort an der Flensburger Förde mit Yachthafen, Badestrand, Wanderwegen ...
Bergs Slussar am Göta Kanal
Ausflugtipp - Schleusentreppen in Berg
Eckernförde
Charmantes Ostseebad an der Eckernförder Bucht ...
Mit dem Boot durch Schweden
Auf dem Göta Kanal von der schwedischen Westküste zur Ostküste
Fehmarnsundbrücke
Die Verbindung zur Insel Fehmarn ...
Schären bei Västervik
Mit dem Boot durch idyllische Landschaften
Grenaa
Hafenstadt am Kattegat auf der dänischen Halbinsel Djursland

Dr. Meeno Schrader: Das Wetterbuch für Wassersportler

meenoschraderEgal, ob in der Südsee oder der Nordsee. Auf dem Wasser ist das Wetter Freund oder Feind. Freunde möchte man gern verstehen. Feinde sollte man verstehen. In beiden Fällen ist es dann leichter, mit ihnen umzugehen. Dabei hilft das Wetterbuch für Wassersportler.

Das Wetterbuch aus dem Delius Klasing Verlag hat der Skipperprofi Meeno Schrader für Wassersportler verfasst. Er selbst hat auf seinen Törns oft genug erfahren, dass vom Wissen um Wind und Wetter das Leben abhängen kann, nicht allein auf hoher See, sondern auch auf dem Bodensee. Als promovierter Meteorologe weiß der Autor sehr genau, wovon er spricht. Als Törnberater (u.a. beim Admiral's Cup) weiß er zudem, sich verständlich zu machen. Und so bietet er eine fesselnde Lektüre und eine profunde Wetterkunde für alle, denen der Sinn nach Wassersport steht und die dabei doch nicht leichtsinnig sein möchten.

Die Fülle der behandelten Themen umspannt buchstäblich Himmel und Erde. Denn im Himmel, sprich in der Atmosphäre, entstehen die diversen Wetterphänomene, in genauer Korrespondenz mit dem darunterliegenden Wasser und Land. Die großen Windsysteme der Erde, Tiefdruckgebiete und Wolken, regionale Besonderheiten und Küsteneffekte, auch lokale Windsysteme (besonders im Mittelmeer) ...

Das sind nur einige der Aspekte, die mit Hilfe von Fotos, Grafiken und Tabellen anschaulich dargestellt werden. Dann folgt das Kapitel mit der entscheidenden Frage. Wann wird's gefährlich? Eine Frage, die Meeno Schrader gebührend ernst nimmt.

Der gut verdaulichen Wissenschaft schließen sich im zweiten Teil die praktischen Dinge an: Wetterbeobachtungen an Bord, meteorologische Törnplanung, moderne Wetterversorgung an Bord. Ein Extra-Abschnitt gilt dem Revierwetter in Nord- und Ostsee und im Mittelmeer. Speziell für Regattasegler gibt es ein eigenes Kapitel. Und auch der aktuelle Klimawandel wird nicht ausgespart. Dies alles ist so ausführlich, dass keine Frage offen bleibt, und doch so kompakt, dass das geballte Wissen in jeder Kajüte Platz findet, und sei sie noch so klein.

Das Wetterbuch für Wassersportler
Meeno Schrader
Delius Klasing Verlag, Bielefeld - 1. Auflage 2014
192 Seiten, 108 Fotos (farbig), 128 Abbildungen (farbig),
3 Abbildungen (s/w), Format 19,9 x 23,6 cm, gebunden
ISBN 978-3-7688-3776-7
24,90 Euro

(Quelle: PM Delius Klasing Verlag)

 

Buchtitel versandkostenfrei bei buecher.de bestellen:


Das Wetterbuch für Wassersportler(+)


(+) = Es handelt sich um einen Werbelink. Wir freuen uns, wenn Sie den Titel über diesen Link erwerben. Sollten Sie sich erst später entscheiden, merken Sie sich unsere Beitragsseite ganz einfach über die Lesezeichen-Funktion Ihres Browsers.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.