Hanseatenkreuz im Groß - Thilo Figaj
Es sind nicht die seglerischen Erst- oder Höchstleistungen, von denen der Chronist hier berichtet. Vielmehr liest man von den kleinen, persönlichen und privaten Segel-Abenteuern, zusammengetragen aus siebzig Jahren und von verschiedenen Skippern. Berichte über Reisen mit ihrer Hansa-Jolle, einer kleinen, knapp sechs Meter langen hölzernen Kielschwertyacht.
Der Leser erfährt, wie es in den Häfen der Ostsee aussah, damals in den zwanziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts, lange bevor der Massentourismus zur See einsetzte. Oder wie sich die Eigner dieser Einheitsklasse nach der Vereinigung Deutschlands neue Reviere erschließen. Alles beginnt 1920 in Kopenhagen. Die Brüder Haak und Oscar Jörgensen lassen sich von Henry Rasmussen eine geeignete Küstenjolle für ihre Heimatgewässer bauen.
Thilo Figaj
Teil I Reprint A&R 1950
Teil II Reiseberichte 1975-1995
Bebildert, signiert
Format: 15 x 21cm
Paperback, 106 Seiten
Art.Nr.: 978-3-926707-08-6
13.00 Euro