Kristina Gehrmann: Im Eisland - das Rätsel der legendären Franklin-Expedition als Graphic Novel
Mit dem Buch „Im Eisland“ erscheint erstmals eine Graphic Novel (Grafischer Roman, Comic-Roman) bei Hinstorff. Maritime Themen gehören seit jeher zum Verlagsprogramm, doch erstmals wird eine Geschichte in vollständig illustrierter Form erzählt. Kristina Gehrmann schildert in "Im Eisland" von der legendären Franklin-Expedition. Ausdrucksstarke Bilder lassen die Ereignisse der Expedition unmittelbar werden.
In der Graphic-Novel-Trilogie „Im Eisland“ erzählt Kristina Gehrmann die Geschichte der legendären Franklin-Expedition. Der erste Band „Im Eisland. Band 1: Die Franklin-Expedition“ ist seit März 2015 lieferbar, im Herbst 2015 erschien „Im Eisland. Band 2: Gefangen“ im Hinstorff Verlag. Teil drei ist für Frühjahr 2016 geplant. Die Bücher zeichnen die Ereignisse der Expedition von 1845 bis zu ihrem Verschwinden 1848 nach und darüber hinaus die spätere Suche nach Franklin und seiner Crew.
Die Autorin wuchs in Nordrhein-Westfalen auf. Sie malt und zeichnet schon ihr ganzes Leben lang und arbeitet heute als Illustratorin in Hamburg.
Band 1: Das Rätsel der Franklin-Expedition
Unter dem Kommando von Sir John Franklin brechen Frühjahr 1845 zwei Schiffe der Royal Navy, die HMS EREBUS und die HMS TERROR, zu einer auf drei Jahre angelegten Expedition in die Arktis auf. Sie sollen als Erste die legendäre Nordwestpassage vom Atlantik in den Pazifik durchsegeln. Die gesamte Mannschaft ist davon überzeugt, dass die ambitionierteste Expedition ihrer Zeit ein großer Erfolg wird. Schon bald erschüttert der erste Todesfall den Optimismus der Besatzung. Doch auf sie wartet ein noch viel größeres Desaster in der grenzenlosen, eiskalten Hölle. (Im September 2014 wurde das Wrack der HMS EREBUS in den eisigen Gewässern nördlich von Kanada gefunden.)
Kristina Gehrmann
Im Eisland. Band 1: Die Franklin-Expedition
Hinstorff-Verlag 3/2015 (www.hinstorff.de)
224 Seiten, Klappenbroschur, 14,8 x 21,0 cm
Mit Karten, Glossar und Literaturverzeichnis
ISBN 978-3-356-01901-8
16,99 Euro
Band 2: Gefangen
Der zweite Band beginnt im Januar 1846: Die Besatzungen der HMS Erebus und HMS Terror überwintern in der Arktis. Sie waren im Frühjahr 1845 unter dem Kommando von Sir John Franklin aufgebrochen, um als Erste die Nordwestpassage vom Atlantik in den Pazifik zu durchsegeln. Ein zweiter Todesfall, Erfrierungen und Depressionen in Dunkelheit und Kälte zermürben die Crew. Endlich kommt der Frühling, das Eis bricht auf und gibt Fahrrinnen frei. Doch das weitgehend unkartierte Seegebiet birgt Gefahren. Schließlich trifft Franklin eine folgenschwere Entscheidung und steuert die Schiffe mitten ins Packeis.
Kristina Gehrmann
Im Eisland. Band 2: Gefangen
Hinstorff-Verlag 9/2015 (www.hinstorff.de)
224 Seiten, Klappenbroschur, 14,8 x 21,0 cm
Zwei Karten, Glossar und Literaturverzeichnis
ISBN 978-3-356-01994-0
16,99 Euro
Band 3: Verschollen
Im finalen Band der erfolgreichen Trilogie, die die Franklin-Expedition nachzeichnet, geht es nur noch um’s Überleben: Für die beiden Schiffe der Franklin-Expedition gibt es keinen Ausweg aus dem Packeis. Skorbut und Bleivergiftung bedrohen die Gesundheit der Männer, und die Ressourcen gehen zur Neige. Nun müssen sie zu Fuß das kanadische Festland erreichen. Schon bald wird klar, dass diese Möglichkeit reiner Wahnsinn ist. Kann ein Wunder die Überlebenden der Franklin-Expedition jetzt noch retten?
Kristina Gehrmann
Im Eisland. Band 3: Verschollen
Hinstorff-Verlag 3/2016 (www.hinstorff.de)
272 Seiten, Klappenbroschur, 14,8 x 21,0 cm
Durchgehend illustriert, 2 Karten
ISBN 978-3-356-02024-3
18,99 Euro
Band 1, Band 2 & Band 3 bei bücher.de bestellen (versandkostenfrei innerhalb Deutschlands) - alle Bände auch als eBook verfügbar
Im Eisland. Band 1 - Die Franklin-Expedition (+)
Im Eisland. Band 2 - Gefangen (+)
Im Eisland. Band 3: Verschollen (+)
(+) = Es handelt sich um einen Werbelink. Wir freuen uns, wenn Sie den Titel über diesen Link erwerben. Sollten Sie sich erst später entscheiden, merken Sie sich unsere Beitragsseite ganz einfach über die Lesezeichen-Funktion Ihres Browsers.
(veröffentlicht auf www.ostsee-portal.info)