Weisse Wiek Boltenhagen
Ferienresort auf der Halbinsel Tarnewitz mit Yachthafen, Restaurants, Badestrand ...
Sankt Anna Schären
Im Schärengarten von Östergötland
Langballigau
Idyllischer Ort an der Flensburger Förde mit Yachthafen, Badestrand, Wanderwegen ...
Bergs Slussar am Göta Kanal
Ausflugtipp - Schleusentreppen in Berg
Eckernförde
Charmantes Ostseebad an der Eckernförder Bucht ...
Mit dem Boot durch Schweden
Auf dem Göta Kanal von der schwedischen Westküste zur Ostküste
Fehmarnsundbrücke
Die Verbindung zur Insel Fehmarn ...
Schären bei Västervik
Mit dem Boot durch idyllische Landschaften
Grenaa
Hafenstadt am Kattegat auf der dänischen Halbinsel Djursland

Aus der Oceanum-Reihe - Das maritime Magazin Spezial: Seenotretter

Buchtipp18In dem Band "Das maritime Magazin Spezial: Seenotretter" der beliebten Oceanum-Reihe teilt Autor und Fotograf Manuel Miserok einige seiner schönsten Fotos, beeindruckende Geschichten und bislang unerzählte Episoden über die Arbeit der Seenotretter mit seinen Lesern.

Seit mehr als 150 Jahren sorgt die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) für Sicherheit vor unseren Küsten. Hervorragend ausgebildete Rettungsleute leisten rund um die Uhr unverzichtbare Arbeit für die Berufsschifffahrt und die Wassersportler. Seenotrettung ist ein spannendes Kapitel der Seefahrtsgeschichte. Die mutigen Seenotretter, ihre mitunter gefährlichen Einsätze und ihre modernen Schiffe faszinieren ein breites Publikum. Manuel Miserok berichtet über dramatische Einsätze und historische Ereignisse ebenso wie über aktuelle Technik und robuste Rettungsschiffe – unterhaltsam, informativ, nachdenklich und auch mal humorvoll. In bisher unveröffentlichten Bildern wird die Atmosphäre des Augenblicks auf See packend eingefangen.

Das in Magazinform angelegte Buch beinhaltet viele aktuelle Themen rund um den maritimen Such- und Rettungsdienst: Die Taufe des jüngsten Seenotkreuzer-Neubaus der Rettungsflotte ist ebenso berücksichtigt wie ein Ausblick auf die Zukunft der Seenotrettung. Zahlreiche Besuche auf den Rettungsstationen entlang der Küste waren notwendig,um den Stoff für die Erzählungen und Einsatzberichte zu bekommen. Alle Zahlen und Fakten wurden anhand von Primärquellen neu recherchiert, sämtliche Daten sind historisch belegt. Dadurch ist nicht nur ein informatives und unterhaltsames Lesebuch entstanden, sondern auch ein zuverlässiges Nachschlagewerk.

Für jedes verkaufte Exemplar des Seenotretter-Buchs spendet der Verlag 1,00 Euro an die ausschließlich aus freiwilligen Zuwendungen finanzierte DGzRS.

Über den Autor: Manuel Miserok begeistert sich seit mehr als 30 Jahren für die Schiffe, Technik und Stationen der Seenotretter und setzt sich mit ihnen und ihrer Geschichte auseinander. Als ehrenamtlicher Mitarbeiter und freiwilliger Rettungsmann der DGzRS kennt und versteht er den maritimen Kosmos der Seenotretter aus eigener praktischer Erfahrung.

Über die Oceanum-Reihe: Oceanum – Das maritime Magazin informiert seine Leser Jahr für Jahr kompetent und zugleich unterhaltsam über alle Themen der internationalen Seefahrt. Es berichtet fachlich fundiert und erzählt anschaulich über Schiffe, Menschen, Häfen und das Meer. Historische Themen haben hier ebenso ihren Platz wie junge Entwicklungen und aktuelle Trends.

Manuel Miserok
Oceanum. Das maritime Magazin Spezial: SEENOTRETTER
Herausgegeben von Harald Focke und Tobias Gerken
Oceanum Verlag 
176 Seiten, 14,8 x 21 cm, zahlreiche farbige Abbildungen, Broschur
ISBN 978-3-86927-603-8
16,90 Euro (inkl. 1,00 Euro Spende an die DGzRS)

Diesen Buchtitel gibt es gebraucht bei bücher.de: Oceanum. Das maritime Magazin Spezial: SEENOTRETTER (+)

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.