Die Trickkiste drei. Das Original.
Es sind Tipps und Tricks rund ums Boot, mit denen jeder Eigner etwas anfangen kann.
Der langjährige Segler und Autor Klaus Bartels hat nach den ersten beiden Büchern in diesem dritten Band auch wieder viele Ratschläge anderer Skipper mit in das Buch einfließen lassen. Es geht um Sicherheit, Manöver, Riggtrimm und viele Tipps für mehr oder weniger handwerklich geschickte Eigner, unter und über Deck an ihren Booten Verbesserungen vorzunehmen.
Die Sportboothäfen an der Küste und im Binnenland präsentieren sich als wahre Erfindermessen. Wer die Stege abschreitet und aufmerksam die Ausrüstung und das Zubehör einzelner Boote und Yachten betrachtet, stößt auf eine ungeahnte Kreativität. Eigner sind anscheinend stets auf der Suche, an ihren Booten etwas zu verbessern. Anders ist die Fülle an Ideen nicht zu erklären. Dabei sind auch viele Tipps, die unter die Rubrik „unorthodox" fallen, die es aber in sich haben und Sinn machen. Nur ein Beispiel: der Rückspiegel für den Kühlwasserausfluss.....
Übrigens: meistens muss man für die Umsetzung der Tipps und Tricks nicht einmal viel Geld ausgegeben. Das wird man beim Lesen des Buches schnell merken und sich vielleicht an eine ganz normale Unterhaltung mit dem Stegnachbar erinnern, denn da geht es meistens auch um Boote, Yachten, Ausrüstung und wie man etwas verbessern kann.
Es sind wieder weit über 120 Tipps und Tricks, die durch übersichtliche Zeichnungen und klare Worte leicht zu verstehen, nachempfunden und übernommen werden können. Eine geballte Ladung an Skipper-Wissen.
mediamaritim international
„Seglers Trickkiste" Band 3
Format 135 x 210 mm
100 Seiten
ISBN 3-934019-03-0
12.75 Euro
Buch bei mediamaritim