Weisse Wiek Boltenhagen
Ferienresort auf der Halbinsel Tarnewitz mit Yachthafen, Restaurants, Badestrand ...
Sankt Anna Schären
Im Schärengarten von Östergötland
Langballigau
Idyllischer Ort an der Flensburger Förde mit Yachthafen, Badestrand, Wanderwegen ...
Bergs Slussar am Göta Kanal
Ausflugtipp - Schleusentreppen in Berg
Eckernförde
Charmantes Ostseebad an der Eckernförder Bucht ...
Mit dem Boot durch Schweden
Auf dem Göta Kanal von der schwedischen Westküste zur Ostküste
Fehmarnsundbrücke
Die Verbindung zur Insel Fehmarn ...
Schären bei Västervik
Mit dem Boot durch idyllische Landschaften
Grenaa
Hafenstadt am Kattegat auf der dänischen Halbinsel Djursland

Kieler Woche 2023 - Tipps und News aus dem Programm

Die Kieler Woche 2023 findet vom 17. bis 25. Juni statt. Kiels großes Segel- und Sommerfestival sorgt mit Live-Konzerten, Flanierbereichen, der Windjammer-Segelparade und natürlich der Regatten vor Schilksee für typisches Kieler-Woche-Gefühl.

Kieler Woche News

Die Kieler Woche bietet der großen Vielfalt der Menschen eine Bühne, öffnet Raum für Begegnungen und sorgt so für mehr Zusammenhalt in der Gesellschaft. Um allen einen unvergesslichen Kieler-Woche-Besuch zu ermöglichen, wird es 2023 in Kooperation mit dem Projekt „Inklusion Muss Laut Sein“ und dem nettekieler Ehrenamtsbüro einen Begleitservice für Senior*innen und Menschen mit Beeinträchtigung geben.

Über Inklusion Muss Laut Sein

„Inklusion Muss Laut Sein“ begleitet seit 2015 Senior*innen und Menschen mit Beeinträchtigung zu Events aller Art und setzt hierbei auf das „Buddie-Netzwerk“, bestehend aus mehr als 5000 ehrenamtlichen Helfer*innen in Deutschland. Pro Jahr ermöglichen diese bundesweit etwa 1200 Begleitungen auf Augenhöhe bei Konzerten, Kulturveranstaltungen und Festivals wie dem Wacken Open Air. Dieser Begleitservice bietet älteren Menschen und Menschen mit Beeinträchtigung die Möglichkeit, wieder selbstbestimmt am kulturellen Leben teilzunehmen. Die ehrenamtlichen „Buddies“ begleiten die Aktivitäten, organisieren Freizeitunternehmungen und leisten Gesellschaft. (Link: www.i-m-l-s.com)

Internationaler Markt und Rathausbühne

Rathausmarkt - 35 Nationen präsentieren sich auf dem Internationalen Markt

Auf dem Rathausplatz können sich die Besucher*innen auf dem Internationalem Markt auf eine leckere Reise um die Welt begeben und vor der Rathausbühne mitreißende Konzerte erleben.

Die Rathausbühne präsentiert sich in diesem Jahr mit einer besonderen Gestaltung und einem nachhaltigen Lichtkonzept. Das Programm, das das Kieler-Woche-Büro und der NDR dort präsentieren, steht unter dem Motto „Festival der ersten Male“. Die Gäste können sich auf viele Überraschungen und auf Top-Acts freuen. Aber auch Klassiker wie die offizielle Eröffnung, die Kieler-Woche-Blues-Nacht und der Auftritt des Marinemusikkorps fehlen nicht. Der Verein zur Förderung der Kieler Woche unterstützt erneut das renommierte Classic-Open-Air mit dem Philharmonischen Orchester Kiel. Zusätzlich zur Kieler-Woche-Eröffnung werden einige Konzerte auf den Kieler-Woche-Bühnen in diesem Jahr erstmals simultan in Gebärdensprache übersetzt. Dabei werden der Text und auch der Rhythmus und die Musik dargestellt.

Wer die Konzerte auf der Rathausbühne genießt, muss nicht hungrig oder durstig bleiben. Ob spanische Paella, koreanisches Kimchi, finnischer Elchburger oder pakistanische Pakoras: Der Internationale Markt verwandelt den Rathausplatz in einen Marktplatz der Begegnungen und bietet Genüsse für jeden Gaumen. Die 35 teilnehmenden Nationen präsentieren ihre gastronomische und kulturelle Vielfalt auch mit landestypischen Folkloreauftritten und hochwertigem Kunsthandwerk. Kiels Partnerstädte Gdynia (Polen), Coventry (Großbritannien), Vaasa (Finnland), Samsun und Hatay (Türkei) sind ebenfalls Teil der etwas anderen Weltreise. 

Spanien, Indonesien, Südkorea, Brasilien, die Türkei und Ghana kehren auf den Internationalen Markt zurück, erstmals mit von der Partie sind Marokko und Usbekistan. Erneut auf dem Internationalen Marktes zu finden sind Irland, Finnland, Slowakei, Sri Lanka, Österreich, Litauen, Großbritannien, Polen, Portugal, Argentinien, Griechenland, Kroatien, Tschechien, Dänemark, Deutschland, Indien, Pakistan, Nepal, Niederlande, USA, Ruanda, Australien, Eswatini, Ungarn, Uganda, Belgien und Peru.

(Quelle: PM Landeshauptstadt Kiel vom 8. Februar 2023)

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.