Weisse Wiek Boltenhagen
Ferienresort auf der Halbinsel Tarnewitz mit Yachthafen, Restaurants, Badestrand ...
Sankt Anna Schären
Im Schärengarten von Östergötland
Langballigau
Idyllischer Ort an der Flensburger Förde mit Yachthafen, Badestrand, Wanderwegen ...
Bergs Slussar am Göta Kanal
Ausflugtipp - Schleusentreppen in Berg
Eckernförde
Charmantes Ostseebad an der Eckernförder Bucht ...
Mit dem Boot durch Schweden
Auf dem Göta Kanal von der schwedischen Westküste zur Ostküste
Fehmarnsundbrücke
Die Verbindung zur Insel Fehmarn ...
Schären bei Västervik
Mit dem Boot durch idyllische Landschaften
Grenaa
Hafenstadt am Kattegat auf der dänischen Halbinsel Djursland

Das alte Rügen

das_alte_ruegen_014501_311x400Denkt man an Rügen, denkt man an Urlaub, Meer und Kreide. Die landschaftlichen Besonderheiten der Insel eröffeten ihren Bewohnern schon früher vielfältige Erwerbsmöglichkeiten. Der im Hinstorff Verlag erschienene Bildband lädt den Betrachter ein, das alte Rügen mit seinen Landwirten und Fischern, der Arbeit in Kreidebrüchen und Häfen und den vielen Gesichtern der Sommerfrische zu erkunden.

Heiko Wartenberg hat Aufnahmen von der Jahrhundertwende bis in die 1960er Jahre hinein zusammengetragen. Die Sammlung aus professionellen Fotografien, privaten Schnappschüssen und Ansichtskarten ermöglicht eine einzigartige Reise durch das Rügen der ersten beiden Drittel des 20. Jahrhunderts. Sie dokumentiert die Entwicklung der (Bade-)Orte und der Infrastruktur, Großbauprojekte wie das in Prora, zeigt Feste, Vereins- und Arbeitsleben, Urlauber auf Strandpromenaden, Stars und Filmemacher an der Ostseeküste, zeugt schließlich auch von der Entwicklung der Gesellschaft durch drei politische Systeme hindurch. Es sind die Menschen, die der Insel ihr Gesicht geben und die deshalb in diesem Band im Mittelpunkt stehen. Kompakte Texte von Fritz Petrick führen in die einzelnen Kapitel ein, liefern Hintergründe und lehren ganz nebenbei Rüganer Geschichte. Eine neue Sicht auf Bekanntes und Vertrautes für Bewohner und Freunde der Insel – mit manch überraschendem Einblick.

Der Autor Fritz Petrick, geboren 1937 in Berlin, studierte Geschichte, Slawistik und Pädagogik. Nach Promotion (1968) bzw. Habilitation (1984) war er bis 1992 wissenschaftlicher Mitarbeiter und Dozent an der Universität Greifswald. Auf Rügen ist er seit vielen Jahren heimisch und ein ausgewiesener Kenner der Inselhistorie.

Der Bildredakteur Heiko Wartenberg, geboren 1959 in Usedom, studierte Nordeuropawissenschaften und Archivwissenschaft. Er arbeitete am Staatsarchiv Greifswald und ist seit 2002 als Historiker, Archivar und Museologe im Pommerschen Landesmuseum.

 

Produktinfo und Bestellung:

Fritz Petrick (Text) / Heiko Wartenberg (Bildredaktion)
In Zusammenarbeit mit dem Pommerschen Landesmuseum Greifswald
Das alte Rügen
Hinstorff Verlag, 2. Auflage (März 2015)
120 Seiten, ca. 120 s/w-Abbildungen, Hardcover mit Schutzumschlag
ISBN 978-3-356-01450-1
19,99 Euro

Diesen Buchtitel bei bücher.de bestellen (versandkostenfrei innerhalb Deutschlands:

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.