Nationalpark Jasmund - Hommage an eine Landschaft
Der Nationalpark Jasmund im Nordosten der Insel Rügen ist der kleinste Nationalpark Deutschlands – und zugleich einer der am meisten besuchten. Seine Buchenwälder zählen seit 2011 zum UNESCO‐Welterbe, jedes Jahr kommen mehr als 300.000 Besucher allein zum Nationalparkzentrum am Königsstuhl. Der Autor und Fotograf Jürgen Reich fängt in seinem neuen Bildband, der in dieser Woche im Hinstorff Verlag erscheint, die Schönheit und Einmaligkeit des Schutzgebiets ein.
Dichte Wälder, leuchtend weiße Kreide und die Farbspiele des Meeres zogen bereits ab dem Ende des 18. Jahrhunderts Künstler und Schriftsteller der Romantik in ihren Bann. Heute gelten die Kreidefelsen des Nationalparks Jasmund als eines der Wahrzeichen des gesamten Ostseeraums. Jürgen Reich porträtiert seine unterschiedlichen, faszinierenden Naturräume, weist auf die trotz aller Maßnahmen weiterhin bestehenden Gefährdungen durch menschliche Einflüsse hin, erzählt mitreißend vom wiederkehrenden Kreislauf der Jahreszeiten und den dauernden Veränderungen, vom Wegbrechen der Ufer und der Stille im Wald, vom Leben der Tiere und von ungewöhnlichen Pflanzen.
Ein äußerst lebendiges Porträt, das mit jedem Wort und in jedem Bild spüren lässt, wie besuchens‐ und bewahrenswert diese einmalige Landschaft ist.
Produktinfo und Bestellung:
Jürgen Reich
Nationalpark Jasmund
Verlag Tecklenborg, 1. Auflage, Oktober 2014
127 Seiten, Hardcover
ISBN 9783944327167
28,50 Euro
Diesen Buchtitel gibt es versandkostenfrei innerhalb Deutschlands bei bücher.de: