Weisse Wiek Boltenhagen
Ferienresort auf der Halbinsel Tarnewitz mit Yachthafen, Restaurants, Badestrand ...
Sankt Anna Schären
Im Schärengarten von Östergötland
Langballigau
Idyllischer Ort an der Flensburger Förde mit Yachthafen, Badestrand, Wanderwegen ...
Bergs Slussar am Göta Kanal
Ausflugtipp - Schleusentreppen in Berg
Eckernförde
Charmantes Ostseebad an der Eckernförder Bucht ...
Mit dem Boot durch Schweden
Auf dem Göta Kanal von der schwedischen Westküste zur Ostküste
Fehmarnsundbrücke
Die Verbindung zur Insel Fehmarn ...
Schären bei Västervik
Mit dem Boot durch idyllische Landschaften
Grenaa
Hafenstadt am Kattegat auf der dänischen Halbinsel Djursland

Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft

Nationalpark Vorpommersche BoddenlandschaftJürgen Reich und Thomas Grundner stellen in ihrem neuen Fotoband "Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft" den vor mittlerweile 20 Jahren ins Leben gerufenen Nationalpark vor. Entstanden ist ein lebendiges Porträt, das mit jedem Wort und in jedem Bild spüren lässt, wie bewahrenswert dieser einmalige Naturraum ist.

Auf der letzten Sitzung des DDR-Ministerrats vor seiner Auflösung verabschiedete dieser im September 1990 ein geradezu weltweit  beispielgebendes Naturschutzprogramm, dessen Nachhaltigkeit auch 20 Jahre nach Inkrafttreten des Gesetzes unübersehbar ist. Sieben Prozent der damaligen Landesfläche wurden entweder zu Nationalparks oder zu  Biosphärenreservaten erklärt, darunter große Abschnitte der Ostseeküste - der "Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft". Jene faszinierende Region zwischen der Küste am Darß im Westen und Teilen der Insel Hiddensee, der Halbinsel Bug und der Insel Ummanz im Osten. 805 Quadratkilometer Fläche, davon 118 Quadratkilometer Land, die zu den  schönsten gehören, die es in Deutschland zu sehen gibt.

Jürgen Reich und Thomas Grundner stellen den Nationalpark vor, die Besonderheiten der Flora und Fauna, das Zusammenspiel von Meer und Ufer, Naturphänomene, die weiterhin bestehenden Gefährdungen durch menschliche Einflüsse. Bewusst nicht in trockener Sachlichkeit, sondern mit viel Gefühl und Sinn für die Atmosphäre, die diese spezielle Küstenregion ausstrahlt, erzählen sie mitreißend vom Sturm am Darßer Weststrand, vom Wegbrechen des Ufers und der Entstehung neuer Landzungen, vom Leben der Seevögel, vom tausende Besucher anziehenden Anflug der Kraniche, vom Rotwild, von ungewöhnlichen Pflanzen, von Stille und Unruhe, vom alljährlichen Kreislauf und der dauernden Veränderung.

Diese Publikation wurde unterstützt vom Nationalparkamt Vorpommersche Boddenlandschaft.

 

Produktinfo und Bestellung:

Jürgen Reich (Text u. Fotos) / Thomas Grundner (Fotos)
Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft
Hinstorff Verlag, März 2010
96 Seiten, Hardcover, 68 Farbfotos
ISBN 978-3-356-01360-3
14,99 Euro

Innerhalb Deutschlands gibt es diesen buchtitel versandkostenfrei bei bücher.de:

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.