Rostocks Stadtgeschichte - Von den Anfängen bis in die Gegenwart
Im Hinstorff Verlag ist der Titel „Rostocks Stadtgeschichte" von Karsten Schröder (Hrsg.) erschienen. Er gibt einen Überblick über die Geschichte Rostocks und reicht von der ersten Erwähnung der slawischen Fürstenburg bis zur modernen Universitätsstadt. Mit zahlreichen Abbildungen und einem übersichtlichen Anhang ist er ein leicht verständliches Lesevergnügen auf wissenschaftlich verlässlicher Basis.
Die Stadtgeschichte Rostocks ist ein besonderer Ausschnitt der großen historischen Entwicklungen in Europa - bald 800 Jahre, die die Identität und das Gedächtnis der Rostocker heute prägen. Das Buch spannt den Bogen vom slawischen Seehandelszentrum über die Zeit der Hanse und der Reformation, über die Napoleonische Fremdherrschaft und die Industrialisierung, die Weimarer Republik und zwei Weltkriege, über die Zeit der DDR hin zu einer modernen Stadt, die heute das wirtschaftliche und in vielen Bereichen ein maßgebliches Zentrum des menschlichen Zusammenlebens in Mecklenburg-Vorpommern ist.
Ein nützlicher Anhang ermöglicht den schnellen Zugriff auch auf geschichtliche Einzelereignisse und liefert gebündelt Informationen zur Entwicklung von Einwohnerzahl und Stadtteilen, zum Stadtwappen, zu Partnerstädten, Handwerksämtern, Bürgermeistern und Wahlergebnissen, zu den Trägern des Kulturpreises und vielem anderem mehr.
Produktinfo und Bestellung:
Karsten Schröder (Hrsg.)
Rostocks Stadtgeschichte
Von den Anfängen bis in die Gegenwart
Hinstorff Verlag
448 Seiten, 169 s/w-Abbildungen, Hardcover
ISBN 978-3-356-01570-6
39,99 Euro
Diesen Titel gibt es versandkostenfrei innerhalb Deutschlands bei bücher.de: