Tipps und Informationen rund ums Segeln auf der Ostsee
Wasserwanderrastplatz Schleimünde (Foto: luftaufnahmen-ostsee.de)Die Ostsee ist ein beliebtes Segelrevier. Wer das Segeln an der Ostseeküste kennenlernen oder sogar lernen möchte, findet in der Region unzählige Segelschulen, die Segelkurse, Schnuppersegeln oder Möglichkeiten zum Mitsegeln anbieten. Segler, Einsteiger und Interessierte finden hier Tipps und Informationen rund ums Segeln auf der Ostsee.
Tipp: In der Hafenkooperation BalticSailing haben sich Yachthäfen an der schleswig-holsteinischen und süddänischen Ostseeküste zusammengeschlossen. Das Hafenportal der Kooperation richtet sich an Segler und Motorbootfahrer gleichermaßen und stellt hier attraktive Angebote und Events zur Verfügung. Das BalticSailing-Revier vom Ostseefjord Schlei über die Insel Fehmarn bis hin zur Lübecker Bucht steht für eine Urlaubsregion mit viel Abwechslung. Das Bord-Magazin ist mit seinen bewährten Informationen zu Lage, Ausstattung und Service in den Partnerhäfen, aber auch mit interessanten Geschichten rund um das Hafenleben kostenfrei erhältlich. Mit der Liegeplatz-Flat ist ein einzigartiges und innovatives Angebot aus Service und Flexibilität verfügbar. Jedes Jahr im Juni findet der FriendSHiP-Cup statt, der eine kostenfreie Regatta-Ausfahrt für Segelneulinge ist. Zur Internetseite von BalticSailing - www.balticsailing.de
Suchen Sie einen Beitrag nach Thema oder Inhaltsverzeichnis.
Bootsführerschein-Portal - E-Learning-Portal für Segelschulen vom Verlag Delius Klasing
Sportbootführerschein - Der neue Sportbootführerschein im Scheckkkartenformat kommt zum 1. Januar 2018.
Yachtakademie - Delius Klasing startet 2019 mit der „Yachtakademie“ eine Fahrschule für Yachten und Boote.
Yacht classic 1 / 2018 - In der aktuellen Ausgabe 1/2018 präsentiert YACHT classic in einem großen Spezial die Bootsklasse Spitzgatter.