Wassersportarten an der Ostseeküste - Segeln, Surfen, Tauchen ...
An der Ostseeküste gibt es jede Menge Möglichkeiten, um die unterschiedlichen Wassersportarten, wie Segeln, Surfen, Tauchen etc., auszuüben. Jeder findet hier optimale Bedingungen für seine Lieblingssportart.
Tipp: Auf der Internetseite surfen-sh.de finden Surf-Fans zahlreiche Informationen zu den Themenfeldern Surfen, Kiten und SUP für Einsteiger und Fortgeschrittene, ergänzt um rechtliche Informationen, interessante Storys aus der Branche sowie weitere touristische Themen wie z.B. Wassersport für die ganze Familie in Schleswig-Holstein. Zu finden sind über 35 Detailkarten mit Informationen zu den schönsten Surfspots an der Nord- und Ostseeküste und ihre Eignung. Auch vorhandene Naturschutzgebiete, Badezonen sowie Sperr- und Warngebiete sind darin ausführlich dargestellt.
Seekajaking
Seekajaking – auch Küstenkanuwandern, Küstenpaddeln, Sea Kayaking, Ocean Paddling oder Off-Shore-Kayaking - ist im Vergleich zum Paddeln auf Flüssen und Seen sowie zum Strömungspaddeln ein komplett anderes Erlebnis. Wer der Einsamkeit von Seekajaking entgehen möchte, kann in der Gruppe oder mit einem Guide Seekajak-Touren unternehmen.
Segeln
Die Ostsee ist ein beliebtes Segelrevier. Wer das Segeln an der Ostseeküste kennenlernen oder sogar lernen möchte, findet in der Region unzählige Segelschulen, die Segelkurse, Schnuppersegeln oder Möglichkeiten zum Mitsegeln anbieten. Segler, Einsteiger und Interessierte sind hier herzlich willkommen.
Speedboot
In der Ostsee-Region werden an unterschiedlichen Orten individuelle Schnellboottouren mit Festrumpfschlauchbooten oder RIBs angeboten - RIB steht für Rigid (Hull) Inflatable Boat. Das sind Schlauchboote mit einem festem Rumpf, die im Gegensatz zu normalen Schlauchbooten über bessere Auftriebseigenschaften verfügen und für Offshore-Einsätze geeignet sind.
Stand-up-Paddling
Die Trendsportart Stand-up-Paddling ist ein Wassersport, die inspiriert wurde von den Kanus der polynesischen Fischer. In den letzten Jahren hat sich SUP von Hawaii, über die US-Pazifikküste, Australien, die Britischen Inseln und Japan bis nach Europa und an die Ostsee ausgebreitet. Die Akteure stehen dabei aufrecht auf einem Board, das mit einem langen Paddel gesteuert wird. Für das Stand-up-Paddling muss man kein geübter Surfer sein. SUP kann unabhängig von Alter und Fitness erlernt werden. Der Trendport SUP ist Ausdauer-Training für Jedermann und trainiert den ganzen Körper. Stand-up-Paddling kann an der Ostseeküste an vielen Surfspots ausprobiert werden. Es gibt sowohl kostenfreie als auch kostenpflichtige Angebote.
Wasserski und Wakeboarding
Wasserskilaufen und Wakeboarding sind in der warmen Jahreszeit beliebte Wassersportarten mit Spassfaktor. Bei beiden Sportarten Sie von einem Boot oder von einer Art Seilbahn gezogen. Beim Wasserskilaufen stehen Sie auf zwei Brettern, beim Wakeboarding hingegen mit beiden Füßen auf einem Brett.
Wind- und Kitesurfen
An der Ostseeküste befinden sich unzählige Surfspots sowohl für den Anfänger als auch für den Fortgeschrittenen, der seine Performance verbessern oder das Springen üben möchte. Am sichersten und schnellsten lernen Interessierte das Windsurfen und Kiten in einer Surfschule. Die Wind- und Kitesurfschulen kennen nicht nur für jeden Lernfortschritt das beste Revier – stehtiefes Wasser für den Anfänger und tieferes Wasser für den Fortgeschrittenen, sondern sie stellen auch das richtige Equipment zur Verfügung und bringen den Kursteilnehmen in didaktisch sinnvollen Trainingseinheiten aus Theorie und Praxis den Wind- und Kitesurf-Sport sowie die speziellen Tricks näher. Um das Windsurfen oder Kitesurfen kennenzulernen, bieten sich zudem Schnupperkurse an, die in vielen Surfschulen möglich sind. Zum Teil werden sie auch kostenfrei angeboten.
Tauchen
Beim Tauchen können Interessierte die Flora und Fauna der Unterwasserwelt der Ostsee kennenlernen. Wer noch nicht tauchen kann, hat in Schnupperkursen die Gelegenheit, Einblicke in die Grundlagen des Tauchens zu bekommen. Die Tauchregion Ostsee bietet schöne Seegraswiesen mit vielen kleinen Lebewesen - vom Seestern über Krabben und Quallen bis hin zum Butt. Das Tauchen in der Ostsee kann zum spannenden Erlebnis werden, wenn man die richtigen Spots kennt. Neben den Möglichkeiten des Wracktauchens bietet die Ostsee eine große Vielfalt an unterschiedlichen Tauchspots, wo das Landschaftstauchen in beeindruckenden Unterwasserlandschaften im Fokus steht und die Artenvielfalt der Ostsee entdeckt werden kann. Das Wracktauchen erfordert besondere Vorbereitungen, wie spezielle Sicherheitsvorkehrungen und eine zusätzliche Ausrüstung. Wer das Wracktauchen mit einem Spezialisten kennenlernen möchte, kann Tauchtouren mit Schwerpunkt Wracktauchen als Einzelperson oder in Kleingruppen buchen.
- Details
- Geschrieben von Redaktion Ostsee-Portal
Yachtakademie - Bootsführerschein für Yachten und Boote mit neuem Konzept
Delius Klasing startet 2019 mit der „Yachtakademie“ eine Fahrschule für Yachten und Boote, wo der Bootsführerschein erlangt werden kann. Zusammen mit aktuell mehr als ein Dutzend Partnerschulen in Deutschland, Kroatien, Mallorca und den Niederlanden werden ab der Saison 2019 Sportbootschein-Ausbildungen nach dem „Certified by Yachtakademie“-Prinzip angeboten. Dieses Konzept beinhaltet einen deutlich höheren Praxisanteil als übliche Kurse, also mehr Zeit auf dem Wasser. Zudem bietet das neue Angebot die Möglichkeit, in einem Hybridkurs, der aus Lernen im e-Learning Portal von Delius Klasing und einem Präsenzwochenende samt Prüfung besteht, die Theorie mit maximaler zeitlicher Flexibilität für die Teilnehmer zu absolvieren.
- Details
- Geschrieben von Redaktion Ostsee-Portal
Linktipp: www.naturaaktiv.com - SUP an der Ostseeküste von Schleswig-Holstein und Dänemark
SUP in Scharbeutz (Foto: OHT / Oliver Franke)Im Grenzgebiet der beiden Länder Deutschland (Schleswig-Holstein) und Dänemark können Urlauber:innen an der Ostseeküste Outdoor-Aktivitäten wie die Trendsportart Stand-up-Paddling (SUP) unternehmen. Es geht entweder sportlich mit schnellen Schlägen an der Küstenlinie der Ostsee entlang oder ganz entspannt in den Sonnenuntergang.
- Details
- Geschrieben von Redaktion Ostsee-Portal
Der neue Sportbootführerschein im Scheckkartenformat kommt zum 1. Januar 2018
Wie der Deutsche Segler-Verband e.V. mitteilt, kommt zum 1. Januar 2018 der neue Sportbootführerschein im Scheckkartenformat. Er löst die bisherigen Führerscheindokumente „SBF-Binnen“ und „SBF-See“ ab. Bereits seit Anfang Mai 2017 ist die neue Sportbootführerscheinverordnung in Kraft. Sie ersetzt die bis dahin geltenden zwei Sportbootführerscheinverordnungen „SBF-Binnen“ und „SBF-See“. Pünktlich zum Jahreswechsel werden auch die Dokumente für diese beiden Geltungsbereiche vereint und umgestellt auf das sogenannte ID1-Kartenformat nach ISO-Norm 7810. Auf dem neuen Kartenführerschein werden die jeweiligen Geltungsbereiche „Binnenschifffahrtsstraßen“ und/oder „Seeschifffahrtsstraßen“ sowie die Antriebsarten „Antriebsmaschine“ und/oder „Segel“ dokumentiert.
- Details
- Geschrieben von Redaktion Ostsee-Portal
Kleiner Belt zwischen Jütland und Fünen mit großen Erlebnissen am Tauchspot Middelfart
Die dänische Meerenge zwischen Jütland und Fünen – auch Kleiner Belt oder Lillebælt genannt – verfügt am Tauchspot Middelfart in einem Umkreis von nur zehn Kilometern über 19 attraktive Tauchplätze. Damit wird die Kleinstadt zu Dänemarks Hotspot für Taucher:innen.
- Details
- Geschrieben von Redaktion Ostsee-Portal
Geführte Kajaktour durch die winterlichen Schären von Bohuslän
Ein besonderes Erlebnis ist geführte Kajaktour durch die winterlichen Schären. Nautopp Seakayaking Sweden (www.nautopp.com) führt von der kleinen Stadt Lysekil aus regelmäßig geführte Touren auch im Winter durch. Zahlreiche Robben und arktische Vogelarten lassen sich nun ausgiebig beobachten. Neoprenanzug und -schuhe, Spritzdecke und wasserdichte Handschuhe schützen die Teilnehmer vor Kälte.
- Details
- Geschrieben von Redaktion Ostsee-Portal
Tauch-Attraktion Wracktauchen M/F Ærøsund im südfünischen Inselmeer bei Svendborg
Eine Tauch-Attraktion im südfünischen Inselmeer bei Svendborg ist die ehemalige Eisenbahnfähre M/F Ærøsund, die zum Wracktauchen zur Verfügung steht. Sie wurde Anfang Oktober 2014 vor der dänischen Insel Fünen rund zehn Kilometer südwestlich von Svendborg versenkt und ist nun künstliches Riff, Ausbildungsstelle für Wracktaucher:innen und Attraktion für Sporttaucher:innen.
- Details
- Geschrieben von Redaktion Ostsee-Portal
Supremesurf in Saal – mit dem Surfbus im Flachwasserrevier am Saaler Bodden
Der Surfbus am Saaler Bodden (Foto: Supremesurf)Im Flachwasserrevier am Saaler Bodden – zwischen Ribnitz-Damgarten und Barth – steht während der Wassersport-Saison der Surfbus von Supremesurf.
- Details
- Geschrieben von Redaktion Ostsee-Portal
Baltic Pirates – Speedboot Erlebnis in der Lübecker Bucht von Travemünde bis Heiligenhafen
Individuelle Speedboot Touren von Travemünde bis Heiligenhafen bietet das Unternehmen Baltic Pirates mit High-Speed-Schlauchbooten oder sogenannten RIBs (Rigid Inflatable Boats) an.
- Details
- Geschrieben von Redaktion Ostsee-Portal
Supersail Deutschland bietet RIB-Touren auf der Ostsee an
(Foto: Supersail Deutschland GmbH & Co. KG)Supersail Deutschland mit Sitz in Laboe bietet RIB-Touren auf der Ostsee an. Die RIBs (Rigid Inflatable Boats) bieten Ihnen das ultimative Highspeed Erlebnis auf dem Wasser. Wenn Sie Action und Adrenalin pur lieben und schon immer mal im Tiefflug über die Wellen fliegen wollten, sind Sie hier genau richtig. Die Boote sind für den Offshore-Einsatz konzipiert und werden unter anderem von den Navy Seals oder Greenpeace bei ihren Aktionen auf offener See eingesetzt.
- Details
- Geschrieben von Redaktion Ostsee-Portal
bootsführerschein-portal.de von Delius Klasing - E-Learning-Portal für Segelschulen
Delius Klasing startete im Januar 2013 das E-Learning-Portal bootsführerschein-portal.de. Es vermittelt Sportbootführerschein-Aspiranten auf interaktivem Weg den gesamten prüfungsrelevanten Lernstoff. Die Lernsoftware wurde gemeinsam mit dem Verband Deutscher Sportbootschulen entwickelt hat und richtet sich an die rund 900 deutschen Segelschulen.
- Details
- Geschrieben von Redaktion Ostsee-Portal
Windsurf-Schnupperkurs an der Ostsee in der Surf-City Neustadt-Pelzerhaken
In der Surf City Pelzerhaken an der Ostsee können Interessierte kostenlos an einem Windsurf-Schnupperkurs teilnehmen, der jeden Sonntag in der Saison ab 15.30 Uhr stattfindet. Nach dem Kennenlernen geht es gleich an den Strand, wo die ersten Versuche auf dem Board unternommen werden können – zunächst als Trockenübung und dann auf der Ostsee.
Weitere Informationen:
Sail & Surf Pelzerhaken
Fon +49 (0)4561-5248172
www.sailandsurfpelzerhaken.de
- Details
- Geschrieben von Redaktion Ostsee-Portal
Tauchschnupperkurse zum Kennenlernen im Tauchcenter nicedive4u in Timmendorfer Strand
Das Tauchcenter nicedive4u in Timmendorfer Strand bietet Tauchschnupperkurse in der Ostsee und im Schwimmbad an. Bei diesen Kursen bekommen Interessierte die Grundlagen des Tauchens vermittelt und können ausprobieren, ob dieser Sport für sie geeignet ist.