Gendarmstien Etappe 7 - von Gammelgab nach Broager Strand Camping
Wanderführer für den Gendarmenpfad (dän. Gendarmstien)
2013 ist ein aktueller Wanderführer für den Gendarmenpfad erschienen. Dieser stellt auf rund 70 Seiten den Wanderweg an der deutsch-dänischen Grenze in zwölf Routen vor. Jede einzelne Route wird mit interessanten Informationen rund um die Bereiche Natur und Geologie, Geschichte, Sehenswürdigkeiten, Legenden und Sagen sowie Aktivitäten beschrieben. Dazu gibt es zu jeder Route eine Karte im Maßstab 1:30.000, auf der auch praktische Infos wie Bushaltestellen, Lager- und Rastplätze, Parkplätze etc. aufgeführt sind.
Sie bekommen den Wanderführer Der Gendarmenpfad – Ein Wanderführer der Augen öffnet gegen ein Gebühr bei den Touristinformationen der Region.
Kruså Turistbureau
Flensborgvej 11
DK-6340 Kruså
Fon +45 74672171
Email Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.visitkrusaa.dk
Sønderborg Erhvervs- og Turistcenter
Rådhustorvet 7
DK-6400 Sønderborg
Fon +45 423555
Email Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.visitsonderborg.com
Aabenraa Turistbureau
Storegade 30
DK-6200 Aabenraa
Fon +45 74623500
Email Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.visitaabenraa.dk
(veröffentlicht auf www.ostsee-portal.info)
Wanderwege - kurz notiert
Verlauf und Länge: Padborg - Kruså - Kollund - Sønderhav - Sandager - Egernsund - Rendbjerg - Brunsnæs - Kragesand - Stensigmose - Sønderborg - Høruphav 74 Kilometer |
Gelände und Gehzeit: 3 - 4 Tagesetappen |
Download GPX Datei und Karte: www.gendarmsti.dk |
Karte: Wander- und Freizeitkarte Flensburg, Kappeln Maßstab 1 : 50000 Portofrei bei bücher.de bestellen
(+) = Es handelt sich um einen Werbelink. Wir freuen uns, wenn Sie den Titel über diesen Link erwerben. Sollten Sie sich erst später entscheiden, merken Sie sich unsere Beitragsseite ganz einfach über die Lesezeichen-Funktion Ihres Browsers. |
Grün: Ebenes Gelände mit festem Untergrund, gut ausgebaute Wege, geringe Höhenunterschiede, geeignet für Wandereinsteiger
Blau: Gelände mit steileren Abschnitten, mit Naturwegen, mehr als die Hälfte der Etappe verlaufen auf Asphalt- oder Schotterwegen, Wandererfahrung von Vorteil
Rot: Gelände mit steilen und schwierigen Abschnitten, mehr als die Hälfte der Etappe verlaufen auf Naturwegen, für Wanderer mit Erfahrung und guter Kondition
Schwarz: Anspruchsvolles Gelände mit steilen und schwierigen Abschnitten auf Naturwegen, für trittsichere Wanderer mit guter Kondition