Weisse Wiek Boltenhagen
Ferienresort auf der Halbinsel Tarnewitz mit Yachthafen, Restaurants, Badestrand ...
Sankt Anna Schären
Im Schärengarten von Östergötland
Langballigau
Idyllischer Ort an der Flensburger Förde mit Yachthafen, Badestrand, Wanderwegen ...
Bergs Slussar am Göta Kanal
Ausflugtipp - Schleusentreppen in Berg
Eckernförde
Charmantes Ostseebad an der Eckernförder Bucht ...
Mit dem Boot durch Schweden
Auf dem Göta Kanal von der schwedischen Westküste zur Ostküste
Fehmarnsundbrücke
Die Verbindung zur Insel Fehmarn ...
Schären bei Västervik
Mit dem Boot durch idyllische Landschaften
Grenaa
Hafenstadt am Kattegat auf der dänischen Halbinsel Djursland

Freizeit- und Kulturtipps für die Ostseeküste

Was ist los an der Ostsee im Freizeit- und Kulturbereich? Sie finden hier ausgewählte Kultur-Events, Kultur-Ereignisse sowie Sport- und Freizeitaktivitäten etc. - ganz subjektiv und unvollständig. Wenn Sie Freizeit- und Kulturtipps für einen bestimmten Ort an der Ostseeküste suchen, wechseln Sie einfach im Hauptmenu in den Bereich Regionen und Orte.


Eisbaden und Winterbaden in Mecklenburg-Vorpommern - ein ungewöhnlicher Freizeitsport

Eisbaden und Winterbaden in Mecklenburg-VorpommernAuch in Mecklenburg-Vorpommern gehört das Eisbaden und Winterbaden in der kalten Jahreszeit zur beliebten Freizeitaktivität. Baden ist ursprünglich eine sommerliche Freizeitbeschäftigung, doch auch im Winter ist das Eisbaden inzwischen populärer Freizeitsport vieler Menschen.

Darßer Naturfilmfestival und Deutscher Naturfilmpreis 2022 auf der Ostseehalbinsel Fischland-Darß-Zingst

Darßer Naturfilmfestival und Deutscher Naturfilmpreis 2022 auf Fischland-Darß-ZingstDer Deutsche Naturfilmpreis 2022 wird am 8. Oktober im Rahmen auf dem Darßer Naturfilmfestival verliehen, das vom 4. - 9. Oktober 2022 auf der Ostseehalbinsel Fischland-Darß-Zingst stattfindet. Auf dem Programm stehen die herausragendsten deutschen und internationale Naturfilme des Jahres.

Naturklänge - Open Air Konzerte mitten in der Natur auf Fischland-Darß-Zingst

Open Air Konzerte der Reihe Naturklänge in Dierhagen auf Fischland-Darß-ZingstKonzert der Reihe Naturklänge in Dierhagen (Foto: © Voigt & Kranz UG Prerow)Open Air Konzerte mitten in der Natur auf Fischland-Darß-Zingst gibt es zur Konzertreihe Naturklänge. Initiiert vom Tourismusverband Fischland-Darß-Zingst e.V. bringt der künstlerische Leiter, Pianist Lutz Gerlach, jedes Jahr ein Programm auf die Bühne, das Künstler:innen und Publikum zusammenbringt und traditionell die Klänge von Musik und Natur miteinander vereint. Unterschiedliche Musikstile von Klassik über Jazz bis hin zu Weltmusik sowie von nationalen und internationalen Künstlerinnen und Künstlern aus unterschiedlichsten Ländern prägt das Programm.

Themenroute Istidsruten (Eiszeitroute) - mit dem Rad durch die eiszeitlich geprägte Landschaft auf Seeland

Auf der Istidsruten (Eiszeitroute) in WestseelandEiszeitlich geprägte Landschaft in Westseeland (Foto: Istidsruten)Die neue Fahrradroute „Istidsruten“ (Eiszeitroute) führt auf 390 Kilometern durch die von der Eiszeit geprägten Landschaft der dänischen Insel Seeland. Dabei verbindet die Tour auf insgesamt fünf Etappen die Region Odsherred im Norden mit dem historischen Städtchen Sorø im Süden. Unterwegs erfahren Reisende mehr über die Entstehung der so typisch dänischen Landschaft, die geprägt ist von Fjorden, Küsten, Wäldern und Seenlandschaften, aber auch zur regionalen Kulturgeschichte, Geologie und Astronomie.

Wanderfrühling Rügen 2023 hält viele Aktivangebote für Naturliebhaber und Wanderfreunde bereit

Wanderfrühling Rügen 2023Wanderfrühling in Sassnitz (Foto: Tourismuszentrale Rügen / Christian Thiele)Der elfte Wanderfrühling Rügen 2023 findet vom 1. bis 30. April auf Deutschlands größter Insel statt, die ist auf dem Weg zur ersten zertifizierten Wanderregion an der Ostsee ist. Es werden zahlreiche thematische Führungen angeboten - Interessierte können auf Fotosafari gehen, an Ortsführungen teilnehmen oder sich von Einwohner:innen der Insel ihre Lieblingsorte zeigen lassen. Im Frühjahr 2023 erscheint das vollständige Programm.

Typisch deutsch: Der Strandkorb - Allwettersitzmöbel für den Strand von einfach bis komfortabel

Typisch deutsch - Strandkorb Allwettersitzmöbel für den StrandTypisch deutsch - Der Strandkorb (Foto: Holger Eichhorn)Der Strandkorb - das Allwettersitzmöbel für den Strand - ist so typisch deutsch, dass er von Deutschlands Stränden nicht mehr wegzudenken ist.

folkBALTICA 2022 – das Festival für Folkmusik mit dem Thema Klang ist Bewegung findet im Mai statt

folkBALTICA 2022 - Festival für Folkmusik mit dem Thema Klang ist BewegungHauptspielstätte Robbe & Berking Werft (Foto: folkBALTICA)Das Festival für Folkmusik - folkBALTICA 2022 - findet im nächsten Jahr wieder im Frühjahr unter dem Thema "Klang ist Bewegung" statt. folkBALTICA steht für innovative Programme und musikalische Entdeckungen. Das Festival für nordeuropäische Musik findet an verschiedenen Spielorten in Flensburg sowie in der Region Südjütland sowie Schleswig und Kiel statt. Zu hören ist Musik zwischen Folk, Jazz und Weltmusik, dargeboten von internationalen Künstlerinnen und Künstlern. Das folkBALTICA-Festival - 2005 gegründet - ist inzwischen fester Bestandteil der Festivalszene im deutsch-dänischen Grenzland.

Der Tourismusverband Fischland-Darß-Zingst e.V. empfiehlt: Zwischen den Wassern - eine Radtour von Ribnitz nach Barth

Radtour Fischland-Darß-Zingst von Ribnitz nach BarthRadtour zwischen den Wassern (Foto: Tourismusverband Fischland-Darß-Zingst e.V.)Die Radtour "Zwischen den Wassern" führt über die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst von Ribnitz nach Barth. Der Tourismusverband Fischland-Darß-Zingst e.V. (www.fischland-darss-zingst.de) empfiehlt, die etwa 70 Kilometer lange Strecke in fünf Etappen zurückzulegen, für die man dann mit ausgedehnten Zwischenstopps rund zwei Tage benötigt. Geübte Radler:innen schaffen die Strecke natürlich an einem Tag.

Wandern an der Ostseeküste von Mecklenburg-Vorpommern – Wanderwege und Rundtouren

Wandern an der Ostseeküste in Mecklenburg-VorpommernIm Darßer Urwald (Foto: Renate Lorenzen)Die Ostseeküste von Mecklenburg-Vorpommerns verfügt über unzählige Wanderwege, Wanderrouten und Rundtouren. Oft führen sie zum Meer, an Steilküsten vorbei oder durch dichte Buchenwälder. Zwei Nationalparks – der Nationalpark Jasmund und der Darßer Urwald - liegen in Ostseenähe und bieten ein umfassendes Wanderwege-Netz.

Wandern in Westschweden - Wanderwegenetz Soteleden in Bohuslän

Wandern in Westschweden - Wanderwegenetz SoteledenFischerhütten in Smögen (Foto: Sebastian Lineros / imagebank.sweden.se)Ein besonderer Tipp zum Wandern in Westschweden ist das Wanderwegenetz Soteleden. In der Gemeinde Sotenäs in der Provinz Västra Götalands län (historische Provinz Bohuslän) liegt das rund 60 Kilometer lange Wanderwegenetz Soteleden. Die Wanderstrecken faszinieren mit malerischen Pfaden, mit rötlich schimmernden Felsen, mit verwunschenen Wäldern oder idyllischen Fischerdörfern – Meerblick inklusive.

Radtourentipps von Kurzurlaub-Ostsee.de: Radfahren auf der Halbinsel Fischland-Darss-Zingst

Radtourentipps für die Halbinsel Fischland-Darss-ZingstDer Darsser Weststrand ist nur mit dem Fahrrad zu erreichen.Zum Radfahren auf der Halbinsel Fischland-Darss-Zingst gibt Kurzurlaub-Ostsee.de Radtourentipps. Kaum eine andere Region an der Ostsee ist für einen Radurlaub so gut geeignet, wie die Halbinsel Fischland-Darss-Zingst. Ein gut ausgebautes Radwegenetz verbindet die einzelnen Urlaubsorte, darüber hinaus sind große Teile der Halbinsel für den Autoverkehr komplett gesperrt und nur für Radfahrer zugänglich. Geringe Höhenunterschiede machen Radfahren auf Fischland-Darß-Zingst leicht, zudem gibt es besonders sehenswerte Ausflugsziele, zu denen sich eine Radtour lohnt – Natur und Landschaft auf Fischland-Darss-Zingst sind einzigartig und geprägt sowohl durch die offene Ostseeküste als auch durch eine Vielzahl an Bodden und Buchten.

Wikinger-Friesen-Weg - auf dem Radfernweg von der Ostsee zur Nordsee

Wikinger-Friesen-Weg - Radfernweg von der Ostsee zur NordseeDurch malerische Landschaften geht es auf dem Wikinger-Friesen-Weg. (TAG Wikinger-Friesen-Weg)Im nördlichen Schleswig-Holstein lädt der Radfernweg Wikinger-Friesen-Weg zu Entdeckungstouren von der Ostsee zur Nordsee ein - und natürlich auch umgekehrt. Der 180 Kilometer lange Fahrrad-Fernwanderweg führt von Maasholm an der Ostküste nach St. Peter-Ording an der Westküste von Schleswig-Holstein. Der Weg führt durch eine geschichtsträchtige und reizvolle Kulturlandschaft. Im Osten fahren Ausflügler*innen und Radreisende auf den Spuren der Wikinger und im Westen durch das Land der Friesen.

Radfernweg Berlin-Usedom: 350 Kilometer von Berlin nach Usedom an der Ostsee

Peenebrücke auf dem Radfernweg Berlin-UsedomPeenebrücke in Wolgast (Foto: Renate Lorenzen)

350 abwechslungsreiche Kilometer führen auf dem Radfernweg Berlin-Usedom an die Ostsee. Bequem und schnell ist die Anreise von Berlin nach Usedom mit dem Zug, mit dem Auto jedoch nicht immer. Bei der Anreise zur „Badewanne Berlins“ gibt es gelegentlich schon mal einen Stau – oft staut es in Wolgast vor der blauen Peenebrücke oder auch an der Zecheriner Brücke nahe Anklam, da die Brücken für die Schifffahrt mehrmals am Tag öffnen. Radwanderer auf dem Radfernweg Berlin – Usedom haben nicht nur die schönsten Aussichten bei der Anreise nach Usedom, sondern auch die Möglichkeit, mit dem Boot auf die Insel überzusetzen – so zum Beispiel mit einer kleinen Privatfähre von Kamp nach Karnin.

Themen-Radwege und Tagestouren für den Ausflug an der Ostsee in Schleswig-Holstein

Neben einer Radtour auf dem Ostseeküsten-Radweg stehen in Schleswig-Holstein für einen Ausflug mit dem Rad über 30 Tagestouren und Themen-Radwege zur Auswahl. Malerische Hügel, dichte Wälder, idyllische Seen und Strandpromenaden – die Ostseeküste ist ein Paradies für Radler. Für jeden findet sich das passende Angebot – sportliches Radwandern quer durchs Land, ein entspannter Tagesausflug mit Ruhepausen in gemütlichen Landgasthöfen und Strandcafés, eine geführte Rundtour in der Gruppe oder Schnitzeljagd per GPS. Die einzelnen Urlaubsgebiete haben auf ihren Internetseiten ihre Routenvorschläge und geführte Touren zusammen gestellt. Hier folgt eine kleine Auswahl.

Radwandern an der Ostsküste von Schleswig-Holstein auf dem Ostseeküsten-Radweg

Wer die Ostseeküste von Schleswig-Holstein per Rad erkunden möchte, findet in dem nördlichen Bundesland zum Radwandern eine große Auswahl an schönen Radrouten und zahlreiche Angebote zu interessanten Radreisen.

Der Ostseeküsten-Radweg Schleswig-Holstein - mit dem Fahrrad von Flensburg nach Lübeck

Ostseeküsten-Radweg Schleswig-Holstein von Flensburg nach LübeckDer Ostseeküsten-Radweg Schleswig-Holstein erstreckt sich von Flensburg-Kupfermühle bis nach Lübeck-Travemünde. Auf 452 Kilometern führt er an den Schönheiten und Besonderheiten der Ostseeküste Schleswig-Holsteins entlang, und wer ihn „erfährt“,  erlebt einen echten Aktivurlaub.

Radrouten für die ostdänischen Inseln Lolland, Falster, Møn und Seeland

Radrouten für die ostdänischen Inseln Lolland, Falster, Møn, SeelandHøjerup Kirche – Stevns Klint (Foto: Renate Lorenzen)Østdansk Turisme – die offizielle Tourismuszentrale der ostdänischen Inseln Lolland, Falster, Møn und Seeland – hat mehrere Radrouten entwickelt, die einige der schönsten Seiten der Region zeigen.

Die Radfernroute Mönchsweg (Munkevejen) in Dänemark

Radfernroute Mönchsweg (Munkevejen) in DänemarkHier in Rødbyhavn beginnt der Munkevejen.Die Radfernroute Mönchsweg (Munkevejen) führt von Rødbyhavn auf Lolland bis zur Insel Seeland in Dänemark. In Rødbyhavn wurde 2011 der dänische Teil des Mönchswegs eingeweiht. Die insgesamt 420 Kilometer lange Radroute führt von der Hafenstadt Rødbyhavn über die ostdänische Insel Lolland sowie über die Inseln Falster und Møn bis nach Seeland. Der Radfernweg endet am Dom von Roskilde in der Nähe von Kopenhagen. Der Munkevejen ist die Vollendung des internationalen Radfernwegs Mönchsweg, der in Glückstadt an der Elbe bei Hamburg beginnt. Von dort führt der Radfernwanderweg über 340 Kilometer durch Schleswig-Holstein bis nach Fehmarn.

Golfen mit Meerblick im Golfland Mecklenburg-Vorpommern

Das Golfland Mecklenburg-Vorpommern lockt immer mehr Golffreunde in den Nordosten Deutschlands. Golfen mit Meerblick heißt es hier. Wurden 2006 noch rund 260.000 Übernachtungen von Golfspielern im Nordosten gezählt, sind es inzwischen ca. 400.000 pro Jahr. Mit 48 Prozent kann laut Landesgolfverband fast die Hälfte aller im Nordosten gespielten Runden Touristen zugeordnet werden.

Zum Golfspielen nach Schleswig-Holstein - Golfküste Schleswig-Holstein

Schleswig-Holstein ist ein Eldorado für Golfer. Über 60 Golfplätze gibt es an der Golfküste Schleswig-Holstein zwischen Sylt und Fehmarn. Da ist für jeden Geschmack und jede Spielstärke etwas dabei. Die Plätze sind abwechslungsreich, bieten einen tollen Blick in die schleswig-holsteinische Landschaft und verfügen über moderne Driving Ranges. Viele Plätze sind öffentlich zugänglich, so dass auch Neugierige eine Schnupperstunde buchen können, z.B. mit der golfküsten-card, mit der man zwischen Nord- und Ostsee aus 35 Golfanlagen wählen kann.

Mecklenburger Radtour - Radurlaub an der Ostseeküste mit schönen Ausflugszielen

Mecklenburger Radtour - Radurlaub an der OstseeküsteRadurlaub an der Ostseeküste (Quelle: Mecklenburger Radtour)Mecklenburger Radtour ist ein Radreiseveranstalter, der Radurlaub an der Ostseeküste anbietet. Entlang der wunderschönen Ostseeküste gibt es eine Vielzahl von idyllischen Radwegen. Diese werden nicht nur von den einheimischen Radlern gern befahren, sondern auch von Touristen sehr geschätzt. Denn der Charme von Radreisen liegt ganz klar in der Naturverbundenheit. Den Tag im Freien und in der herrlichen Umgebung verbringen, dabei noch etwas für Gesundheit und Umwelt tun. Eine Radtour an der Ostsee erfüllt all dies mit den abwechslungsreichen Landschaften, den Dünen und Stränden, an denen man entlang radeln und auch entspannende Pausen einlegen kann. Hinzu kommen die wohltuende Seeluft sowie die körperliche Betätigung, die die Gesundheit fördern.

Skaneleden – 1000 Kilometer Wanderwegenetz in Skane / Südschweden

Wanderwegenetz Skaneleden in Skane SüdschwedenWandern auf dem Skåneleden bei Ystad – Hammars BackarSkaneleden wird das große Wanderwegenetz durch die Provinz Schonen (Skane) in Südschweden genannt. Die Wanderwege führen durch die schönsten Gebiete der Region, zum Teil auch über Privatbesitz, dessen Benutzung durch das Jedermannsrecht (Allemannsrätten) geregelt wird.

Umweltfreundlich reisen: Gemeinsam auf Radtour gehen mit der ADFC Mitradelzentrale

Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) bietet den Service "ADFC Mitradelzentrale" an. Das Online-Portal bringt Urlaubs- und Freizeitradfahrer zusammen, die umweltfreundlich reisen und nicht allein unterwegs sein wollen, sondern ihre Fahrraderlebnisse teilen möchten.

Nordic Walking - mit dem Ganzkörperausdauertraining für jedermann zur körperlichen Fitness

Mit dem Ganzkörperausdauertraining Nordic Walking zur körperlichen Fitness Nordic Walking ist eine überaus effektive Sportform, mit der körperliche Fitness, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination systematisch trainiert werden. Das schonende Ganzkörperausdauertraining ist ideal für alle, die über einen längeren Zeitraum keinen Sport betrieben haben. Da beim Nordic Walking 85 Prozent der Muskeln des menschlichen Körpers eingesetzt werden, hat ein regelmäßiges Training viele positive Auswirkungen auf alle möglichen Körperfunktionen von Kopf bis Fuß zur Folge. Nachfolgend aufgeführte Wirkungen auf den Körper sind nachweislich zu beobachten:

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.