Themen-Radwege und Tagestouren für den Ausflug an der Ostsee in Schleswig-Holstein
Neben einer Radtour auf dem Ostseeküsten-Radweg stehen in Schleswig-Holstein für einen Ausflug mit dem Rad über 30 Tagestouren und Themen-Radwege zur Auswahl. Malerische Hügel, dichte Wälder, idyllische Seen und Strandpromenaden – die Ostseeküste ist ein Paradies für Radler. Für jeden findet sich das passende Angebot – sportliches Radwandern quer durchs Land, ein entspannter Tagesausflug mit Ruhepausen in gemütlichen Landgasthöfen und Strandcafés, eine geführte Rundtour in der Gruppe oder Schnitzeljagd per GPS. Die einzelnen Urlaubsgebiete haben auf ihren Internetseiten ihre Routenvorschläge und geführte Touren zusammen gestellt. Hier folgt eine kleine Auswahl.
Radfahren am Ostseefjord Schlei
Die Region um den Ostseefjord Schlei bietet auf 16 Fahrrad-ThemenTörns mit unterschiedlichen Streckenlängen zwischen 20 und 40 Kilometern die Erkundung der Schlei und ihren schönen Schleidörfern. Auf dem LandarztTörn können Radler:innen die Welt des bekannten ZDF-Doktors entdecken – „Der Landarzt“ war eine der beliebtesten und erfolgreichsten Serien im deutschen Fernsehen. Romantiker:innen genießen den SchleiuferTörn oder lassen auf der PanoramaTour den Blick über tiefblaues Meer und sattgrüne Wälder schweifen. Der SchlemmerTörn begeistert durch regionale Spezialitäten wie frischen Fisch und üppige Torten. Der komplette Kartensatz mit detaillierten Hintergrundinfos ist bei den Tourist-Infos und im Shop von Ostseefjord Schlei für 7,50 Euro erhältlich. Das orangefarbene „Schlei-Fahrrad“ kann ab 5 Euro pro Tag gemietet werden.
Arnis - die kleinste Stadt Deutschlands (Foto: Luftaufnahmen Ostsee)
St. Wilhadi-Kirche in Ulsnis (Foto: Luftaufnahmen Ostsee)
Linktipp für weiterführende Informationen:
Radfahren im Schönberger Land
Zwischen den lebendigen Küstenorten Schönberger Strand, Laboe und Kalifornien verlaufen drei gut ausgeschilderte Touren mit ca. 60 Kilometer Länge. Ausgehend vom 85 Meter hohen Marine-Ehrenmal an der Kieler Förde führt die „Kultur-Route“ an sieben Museen, Denkmälern und Sehenswürdigkeiten vorbei. Kilometerlange Strände begleiten die Radler auf der „Maritim-Route“, die danach ins Landesinnere abbiegt, wo beschauliche Seen zum Baden und Rasten einladen. Stressiger Alltag ist schnell vergessen, wenn man auf der „Natur-Route“ durch einmalig schöne Landschaften radelt.
Das Ehrenmal von Laboe (Foto: renate lorenzen)
Linktipp für weiterführende Informationen:
Radfahren an der Lübecker Bucht
An der Lübecker Bucht werden die Fahrradtouristen auf vier attraktiven Rundtouren zwischen 44 und 67 Kilometern Länge direkt zu den Highlights geführt. Auf der rundTour durchquert man das hügelige Achterland, genießt den Seewind am Meer und besichtigt den alten Leuchtturm in Dahmeshöved. Die kulTour und hisTour führen zum mittelalterlichen Kloster Cismar, der größten Abtei Ostholsteins. Beste Erholung im Grünen verheißt die naTour beim Radeln durch Felder und Wälder.
Linktipp für weiterführende Informationen:
(veröffentlicht auf ostsee-portal.info)