Hochsaison für Feinschmecker - Hummersaison in Westschweden
Ende September beginnt an der schwedischen Westküste in der Provinz Bohuslän die Hummersaison und damit die zweite Hauptsaison des Jahres. Der Startschuss fällt alljährlich am ersten Montag nach dem 20. September um 7.00 Uhr morgens (für 2017 ist das zum Beispiel der 25. September). An diesem besonderen Tag wimmelt es auf dem Meer von Booten, da jeder als erster die besten Fangplätze erreichen möchte.
Für den Hummerfang gelten in Schweden bestimmte Regeln. Privatleute dürfen maximal 14 Reusen auslegen, ein Profi-Fischer höchstens 50. Auch die Größe der Tiere spielt eine wichtige Rolle, denn wenn der Rücken der Hummer zwischen Kopfende und Schwanz nicht mindestens acht Zentimeter lang ist, müssen sie wieder ins Meer gesetzt werden. Außerdem darf hier kein Ausländer ohne Begleitung eines Schweden das „schwarze Gold des Meeres" fischen.
Damit aber auch Touristen ein solches Erlebnis nicht vorenthalten bleibt, bieten einige Hotels entlang der Küste in Zusammenarbeit mit den lokalen Fischern so genannte Hummer-Safaris an. Dazu zählen beispielsweise das Restaurant Brygghuset in dem kleinen Küstenstädtchen Fiskebäckskil, die schwedische Hummerakademie in Hunnebostrand, das Restaurant Handelsman Flink auf der Insel Flatön, die Hotels Sealodge und Smögesn Havsbad sowie Stora Hotellet und das Hotel Kaprifol.
Hummer dürfen in Schweden bis einschließlich 30. April gefischt werden. Weitere Informationen zur westschwedischen Hummersaison sowie weiteren Anbietern von Hummersafaris gibt es unter www.vastsverige.com.
(Quelle: www.visitsweden.com - veröffentlicht auf ostsee-portal.info)