Neue Nordische Küche – dänisch, nordisch, international
Der dänische Starkoch Claus Meyer gilt als treibende Kraft bei der Entwicklung der „Neuen Nordischen Küche“ in Dänemark. Bereits 2004 setzten er, sein dänischer Kollege Jan Krag Jacobsen sowie zehn weitere skandinavische Köche auf eine neue, kreative Kombination aus traditionellen kulinarischen Werten und Zeitgeist und schufen die „Neue Nordische Küche“ (dän. Ny Nordisk Mad). In einem Manifest wurden die Grundsätze festgelegt.
Hauptmerkmale der Neuen Nordischen Küche sind neben der Verwendung alter, fast vergessener Zutaten aus lokalem und regionalem Anbau auch die Neuentdeckung klassischer Rezepte. Für die Herstellung der Gerichte werden Bioprodukte und nachhaltig produzierte Spezialitäten verwendet. Diese Kombination aus alten Gemüsesorten und Kräutern sowie Fleisch und Fisch aus ressourcenschonenden Quellen hat sich inzwischen nicht nur in den nordischen Ländern etabliert, sondern ist weltweit zum Trend geworden.
Zum Synonym für die Neue Nordische Küche ist das Kopenhagener Spitzenrestaurant Noma geworden, zu dessen Gründern auch Claus Meyer gehört. Küchenchef im Noma ist derzeit der Starkoch Rene Redzepi. Das Restaurant trägt mehrere Jahre in Folge den Titel des besten Restaurants der Welt. Heute gehört das In-Restaurant an Kopenhagens Hafenfront zu den insgesamt 15 dänischen Restaurants, die im Gastronomieführer Guide Michelin (2015) 17 Sterne erhalten haben.
Weitere Informationen: www.nynordiskmad.org