Bio-Bier - gebraut nach ökologischen Grundsätzen
Vom Bier sagt man, dass es in Maßen genossen der Gesundheit dient. Die Naturforscherin und Äbtissin Hildegard von Bingen beschäftigte sich zu Anfang des 12. Jahrhunderts mit der Braukunst und wusste damals bereits, dass Bier eine wohltuende Wirkung auf Magen und Gemüt hatte.
In Deutschland haben sich inzwischen viele Bio-Biersorten etabliert, die nach dem deutschen Reinheitsgebot von 1516 gebraut werden. Darüber hinaus gelten für die Herstellung von Öko-Bier vom Anbau bis zum Brauverfahren strengste Öko-Richtlinien. Die Zutaten stammen deshalb auch von regionalen Bio-Bauern. Den charakteristischen natürlichen Geschmack erhält das Bio-Bier vom Naturhopfen – die Verwendung von Hopfenextrakt ist unzulässig. Das Malz als weitere Zutat wird aus Getreide gewonnen, das wie der Naturhopfen ohne synthetische Dünge- und Pflanzenschutzmittel angebaut wird. Das zugefügte Wasser ist unbehandelt bzw. reines Quellwasser. Der Brauvorgang wird nicht durch Hilfsmittel beschleunigt, und die Abfüllung erfolgt umweltgerecht in Mehrwegflaschen.
Im deutschen Ostseeraum gibt es inzwischen mehrere Brauereien, die Bio-Bier herstellen. Als erste große Marke brachte die Flensburger Brauerei ein Bio-Bier auf den Markt – das Flensburger Kellerbier. Hierbei handelt es sich um ein untergäriges, naturtrübes Bier. Die Rohstoffe für das Bio-Bier stammen ausschließlich von Landwirten aus Schleswig-Holstein, die dem Bioland-Verband angehören.
Auch die Brauerei Schleswig stellt mit der Marke ASGAARD ein Bio-Bier her, das nach dem deutschen Reinheitsgebot von 1516 mit hochwertigen Rohstoffen aus dem ökologischen Landbau handwerklich gebraut wird. Durch die klassische kalte Gärführung und sorgsame Lagerung weist ASGAARD einen ausgezeichneten Geschmack und eine hervorragende Bekömmlichkeit auf. Die Bierspezialität erhält seinem Namen nach dem sagenumwobenen Wohnsitz der nordischen Götter, den Asen. Den Göttern der Wikinger war die Braukunst und das Bier heilig. Die Vermarktung des Bio-Bieres ist deshalb auch ganz auf die Geschichte der Wikinger abgestimmt.
Ebenso die Stralsunder Brauerei produziert ein Bio-Bier, das ausschließlich nach ökologischen Grundsätzen gebraut wird. Unter der bereits etablierten Marke Störtebeker werden Biere hergestellt, die nur Produkte aus dem ökologischen Landbau enthalten. Ausgewählte Öko-Landwirte von der Insel Rügen liefern die Zutaten für das Bio-Bier.
Weitere Informationen zu den erwähnten Bio-Bieren:
www.stoertebeker.com
www.flens.de
www.asgaard.de
(veröffentlicht auf ostsee-portal.info)