Weisse Wiek Boltenhagen
Ferienresort auf der Halbinsel Tarnewitz mit Yachthafen, Restaurants, Badestrand ...
Sankt Anna Schären
Im Schärengarten von Östergötland
Langballigau
Idyllischer Ort an der Flensburger Förde mit Yachthafen, Badestrand, Wanderwegen ...
Bergs Slussar am Göta Kanal
Ausflugtipp - Schleusentreppen in Berg
Eckernförde
Charmantes Ostseebad an der Eckernförder Bucht ...
Mit dem Boot durch Schweden
Auf dem Göta Kanal von der schwedischen Westküste zur Ostküste
Fehmarnsundbrücke
Die Verbindung zur Insel Fehmarn ...
Schären bei Västervik
Mit dem Boot durch idyllische Landschaften
Grenaa
Hafenstadt am Kattegat auf der dänischen Halbinsel Djursland

Neue Rettungseinheiten der Seenotretter - Taufen und Indienststellungen 2021 

Rettungseinheiten Seenotretter - Taufen und Indienststellungen 2021 - Nis RandersSeenotrettungskreuzer NIS RANDERS setzt sein Tochterboot UWE aus. (Foto: Die Seenotretter – DGzRS / David Hecker)Im Jahr 2021 haben die Seenotretter mehrere neue Rettungseinheiten erhalten. Zu den Taufen und Indienststellungen gehören u.a. drei Seenotrettungsboote, zwei Seenotrettungskreuzer und ein eigenes Trainingsschiff. Die Rettungseinheiten der DGzRS (Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger) sind durchschnittlich 30 Jahre im Einsatz auf Nord- und Ostsee. Entsprechend müssen die Seenotretter Jahr für Jahr ältere Seenotrettungskreuzer und -boote durch moderne Neubauten ersetzen.

2021 sind folgende Rettungseinheiten getauft und in Dienst gestellt worden:

  • Seenotrettungsboot ERICH KOSCHUBS für die Station Travemünde (10,1 Meter),
  • Seenotrettungsboot HERWIL GÖTSCH für die Station Schleswig (8,9 Meter),
  • Seenotrettungskreuzer FELIX SAND für die Station Grömitz (28 Meter),
  • Seenotrettungskreuzer NIS RANDERS für die Station Darßer Ort (28 Meter),
  • Seenotrettungsboot PUG für die Station Prerow/Wieck (8,9 Meter),
  • Trainingsschiff CARLO SCHNEIDER 

Das erste eigene Trainingsschiff wurde von Schauspielerin Barbara Wussow („Das Traumschiff“) im September auf den Namen CARLO SCHNEIDER getauft. Mit ihm trainieren die Besatzungen nun dezentral auf den Stationen an Nord- und Ostseeküste. Davon profitieren vor allem die rund 800 Freiwilligen der DGzRS, aber auch neue Kollegen unter den 180 Festangestellten können so für ihre Aufgaben qualifiziert werden.

Trainingsschiff Seenotretter CARLO SCHNEIDERDas Seenotretter-Trainingsschiff CARLO SCHNEIDER verlässt den Hafen von Neustadt i. H. (Foto: Die Seenotretter – DGzRS / Jörg Sarbach)

Besonders hervorzuheben ist die Taufe der NIS RANDERS, benannt nach dem Inbegriff des Seenotretters aus der bekannten gleichnamigen Ballade von Otto Ernst. Viele Menschen aus dem ganzen Land hatten sich mit außergewöhnlichen Spenden an der Finanzierung beteiligt.

Außer Dienst gestellt wurde der Seenotrettungskreuzer VORMANN JANTZEN. Er lief am 3. Oktober 2021 ein letztes Mal aus Warnemünde aus. Das Schiff war seit November 1990 sieben Jahre lang in Warnemünde stationiert gewesen, dann von Darßer Ort aus und später als Springer ohne feste Station im Einsatz. Die VORMANN JANTZEN wird nach 31 Jahren nicht mehr für die DGzRS-Flotte im Einsatz sein.

Vormann Jantzen, Arkona, Rostocker FeuerlöschbootDer Seenotrettungskreuzer ARKONA (r.) und das Rostocker Feuerlöschboot verabschieden die VORMANN JANTZEN. (Foto: Dirk Wiggers)

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.