Weisse Wiek Boltenhagen
Ferienresort auf der Halbinsel Tarnewitz mit Yachthafen, Restaurants, Badestrand ...
Sankt Anna Schären
Im Schärengarten von Östergötland
Langballigau
Idyllischer Ort an der Flensburger Förde mit Yachthafen, Badestrand, Wanderwegen ...
Bergs Slussar am Göta Kanal
Ausflugtipp - Schleusentreppen in Berg
Eckernförde
Charmantes Ostseebad an der Eckernförder Bucht ...
Mit dem Boot durch Schweden
Auf dem Göta Kanal von der schwedischen Westküste zur Ostküste
Fehmarnsundbrücke
Die Verbindung zur Insel Fehmarn ...
Schären bei Västervik
Mit dem Boot durch idyllische Landschaften
Grenaa
Hafenstadt am Kattegat auf der dänischen Halbinsel Djursland

Wassersportmesse boot 2023 in Düsseldorf - neuer Termin

boot 2023 in Düsseldorf - WassersportmesseDie Wassersportmesse boot 2022 in Düsseldorf ist abgesagt. Als überregionale Freizeitmesse darf sie wegen der beschlossenen Maßnahmen der Landesregierung 2022 nicht stattfinden. Der nächste Termine für die boot Düsseldorf ist der 21. bis 29. Januar 2023.

Die Messe Düsseldorf rechnet mit über 1500 Ausstellern aus mehr als 50 Ländern, die in 17 Messehallen auf 220000 Quadratmetern Ausstellungsfläche ihre Produkte präsentieren.

Die Messe ist täglich von 10.00 - 18.00 Uhr geöffnet. Eintrittskarten können auf www.boot.de online geordert und bequem zuhause ausgedruckt werden. Die vergünstigte Nachmittagskarte von montags bis freitags gilt ab 14.00 Uhr und kostet 10,00 Euro, die Tageskarte gibt es für 19,00 Euro, für Kinder im Alter von 7 bis 12 Jahren kostet der Eintritt 7,00 Euro. Mitglieder:innen im boot.club oder im ADAC zahlen einen Eintrittspreis von 17,00 Euro. Eintrittskarten der Messe Düsseldorf beinhalten nicht mehr die kostenlose An- und Abreise mit dem ÖPNV. Fahrkarten erhalten Sie im Onlineshop der Rheinbahn.

Zur Internetseite der boot Düsseldorf 2022: www.boot.de

Hallenübersicht in Kürze

Halle 1 

In der lichtdurchfluteten Halle 1 sind mittelgroße Motoryachten zwischen 30 und 60 Fuß (10 bis 20 Meter) und wendige Cruiser ausgestellt. Ein Blickfang sind die niederländischen Stahlschiffe, unter anderem aus der Maasbrachter Linssen Werft, sie sind beliebt bei Familien und hervorragend geeignet zum Schippern auf Kanälen. Ein breites Angebot an Yachten und Cruisern gibt es von den Großserienherstellern Jeanneau, Bénéteau, Bavaria, Sealine und Greenline.

Halle 3

Die Halle 3 bietet Einsteiger:innen in den Motorbootsport Informationen zum führerscheinlosen Fahren mit Motoren bis 15 PS. Zusätzlich wird eine breite Palette an Schlauch- und leichten GFK-Einsteigerbooten ausgestellt. Jeder neue Bootsinteressent ein hohes Maß an Informations- und Vergleichsmöglichkeiten.

Halle 4

In der Halle 4 fallen ausgefallenere Modelle auf. Spaß- und Speedboote zeigen den Action- und Funfaktor des Bootssports. Darüber hinaus werden Boote mit innovativen Antrieben ausgestellt. Allen voran präsentieren sich hier die skandinavischen Vorreiter, beispielsweise X-Shore mit äußerst interessanten, neuen Bootsprojekten.

Halle 5

In Halle 5 finden wir exklusive Tender und Shadowboats.

Halle 6

Halle 6 ist die Halle der Luxusyachtszene. Zahlreiche internationale Werften wie Princess, Sunseeker, Azimut, Fairline oder Ferretti präsentieren hier ihre Boote. Auf der Galerie der Halle 6 stellen sich Marinas mit exklusiven Liegeplätzen vor.

Halle 7a

Die Superyacht Show in Halle 7a zeigt beeindruckende Megayachten. Mit individuellen Tipps, Anregungen und inspirierendem Interieur sind hier auch die Ausstatter zu finden.

Halle 7

Maritime Kunst ist in Halle 7 ausgestellt. Werke renommierter Segelkünstlerinnen wie Frauke Klatt oder Heinke Böhnert sind hier ebenso zu sehen wie maritime Skulpturen oder Design.

Halle 8b

In Halle 8b ist eine hawaiianisch anmutende Surfwelt untergebracht - mit großem Pool, 65 Meter lang, die stehende Welle „THE WAVE“ mit bis zu 1,50 hohen Wellen und die Shops mit den coolsten Boards und Outfits der Szene. Auch die neuesten Trends wie beispielsweise Wingfoiling werden vorgestellt.

Hallen 9 und 10

Die Hallen 9 und 10 widmen sich den Bereichen Bootszubehör und Ausstattung. Vom klassischen bis zum Elektro- und Hybridmotor ist hier in nahezu allen Größen und Klassen für jeden Spezialisten etwas dabei. Fachliche Beratung wird hier großgeschrieben und unterstützt durch ein umfangreiches Informationsprogramm auf der Bühne des neuen „Blue Innovation Dock“, genannt BID. Partner wie die Welttourismusorganisation, Torqeedo und der Verband der European Boating Industry stehen für Kompetenz und Know-how.

Hallen 11 und 12

In den Tauchhallen 11 und 12 geht es bunt und munter zu. Nachhaltigkeit ist Trumpf am „love your ocean“ Stand rund um das Thema Meeresschutz. Fans der Unterwasserfotografie und -filme kommen an der Water Pixel Bühne voll auf ihre Kosten und werden mit wertvollen Expertentipps belohnt. Wer einfach nur mal Shoppen möchte, kann dies in der Halle 11 nach Lust und Laune ausgiebig tun. Hier gibt es tolle Möglichkeiten, sich rund ums maritime Outfit von Kopf bis Fuß auszustatten.

Das Zentrum der Tauchszene ist die Halle 12. Mittendrin glänzt der neue Tauchturm – vier Meter hoch und mit einem Durchmesser von acht Metern ist er ein Wunderwerk aus Acrylglas und  Stahlstreben. So garantiert er dem Betrachter bzw. der Betrachterin ein einzigartiges 360 Grad Erlebnis. Nebenan sind die „Global Players“ der internationalen Tauchbranche platziert. Aqualung, Mares, Cressi und die Instruktoren von Padi sind natürlich mit dabei. Auch alle traumhaften, beliebten und exotischen Tauchdestinationen sind in der Halle 12 vor Ort und stellen sich ihren Fans vor. Beratung, Tests und Schnuppertauchen sind die Highlights der Halle 12.

Hallen 13 und 14

Die Hallen 13 und 14 stehen unter dem Motto „Destination Seaside“ – also Aktivurlaub am Meer oder an Binnengewässern. Eine Woche „all inclusive“ Hotelurlaub mit SUP, Kanufahren oder Surfen und anschließend auf einem Charterboot die Gewässer erkunden, liegt voll im Trend. Ebenso die Kombination aus Caravaning und Wassersport ist beliebt wie nie. Mit dem Camper einfach ans Wasser fahren und dort das neue Wingsurfboard testen. Die Hallen 13 und 14 zeigen für diese neuen oder kombinierten Urlaubsformen eine Vielzahl an Möglichkeiten: ob zum Chartern – vom Hausboot bis zur Segelyacht – zum Hotelurlaub an den Ständen der „Destination Seaside“ oder eine fachkundige Beratung zur Kombination des Caravaning-Urlaubs in Verbindung mit Wassersportmöglichkeiten am Stand des Caravaning Industrie Verbands – CIVD.

Halle 15

Die Halle 15 widmet sich der „Seele des Wassersports“, dem Segeln. Hier sind die Frauen und Männer des Regattasports zu Hause, die schnittigsten und schnellsten Sportboote zeigen die Innovationskraft der Hersteller. Auf der Bühne im Sailing Center werden die härtesten, spannendsten und beeindruckendsten Regatten der Welt präsentiert.

Hallen 16 und 17

Etwas gemächlicher geht es in den Hallen 16 und 17 zu. Sämtliche namhaften Hersteller von Segelyachten aller Größen und Klassen sind wieder vor Ort und zeigen, was sich in den vergangenen zwei Jahren im Segelbootbau getan hat. Bavaria, Hanse, Bénéteau oder Hallberg Rassy sind mit ihrem gesamten Repertoire von 22 bis 65 Fuß wieder an Bord. Hier bietet sich auch für Investoren ein breites Spektrum an Investitionsmöglichkeiten, denn Segelyachten sind eine hervorragende Möglichkeit, um Geld mit dem Verchartern zu verdienen. Wer sich dafür interessiert, findet bei den Herstellern ein großes Know-how und Informationen zur bestmöglichen Geldanlage.

boot Düsseldorf 2022

Infos folgen.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.