Wassersport Fischland-Darß-Zingst - bei Ahrenshoop gemütlich über den Saaler Bodden
Auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst spielt Wassersport eine große Rolle. In Althagen, einem Ortsteil von Ahrenshoop, liegt am Nordwestufer vom Saaler Boddens, der Hafen. Von hier aus können Gäste sich gemütlich mit traditionellen Zeesbooten oder Fahrgastschiffen über den Bodden fahren lassen. Wer selber aktiv werden möchte und über kein eigenes Boot verfügt, kann sich ein altes Holzboot mieten. Surfmöglichkeiten, Segelschulen und Bootsverleih gibt es in den Nachbarorten Born und Wustrow.
Der Hafen in Ahrenshoop- Althagen (Foto: Constanze Matthes / pixelio.de)
Weitere Infos folgen.
Hafen Althagen - Yachthafen am Saaler Bodden
Am Nordwestufer des Saaler Boddens in Althagen, einem Ortsteil von Ahrenshoop, liegt der kleine idyllische Hafen mit 20 Liegeplätzen auf 1,1 Meter Wassertiefe. Gastliegeplätze sind an der nördlichen und östlichen Uferseite ausgewiesen. Nach einer umfangreichen Sanierung im Jahr 2001 steht ein modernes Sanitärgebäude zur Verfügung. Wasser und Strom am Steg sind vorhanden.
Die Einkaufsmöglichkeiten sind in ca. 10 Gehminuten zu erreichen. Direkt am Hafen finden Sie Gaststätte und Fischräucherei.
Der kleine Hafen entstand vor mehr als hundert Jahren in dem Seitenarm des Saaler Boddens als Anlegestelle für die örtlichen Fischer, die mit ihren Zeesbooten zum Fischfang auf den Bodden hinausfuhren. In späteren Jahren legten hier die Schiffe aus Ribnitz-Damgarten an. Dieser Verkehrsweg wurde genutzt, um nach Ahrenshoop zu kommen, denn eine feste Straßenverbindung wurde erst 1929 gebaut.
Der Wasserwanderrastplatz ist heute beliebtes Ausflugsziel. Vom Hafen Althagen aus sind Fahrten mit Fahrgastschiffen oder Zeesbooten möglich. Von Mitte Juni bis Mitte September bietet die „Hafenbühne“ kulturelle Unterhaltung an. Im September findet alljährlich eine Zeesboot-Regatta statt.
Mehr Infos zum Yachthafen:
- Wo: Hafenweg 6, 18347 Ostseebad Ahrenshoop
- Wer: Kontakt über den Hafenmeister Herrn Schönthier unter Mobil 0172-3120484
Alte Boote – Zeesboote zum Mieten und Mitfahren
In Ahrenshoop-Althagen steht die kleine Werkstatt von Jens Lochmann. In einem Schuppen übt der Bootsbauer sein Handwerk nach jahrhundertealter Praxis aus. Er arbeitet an alten Zeesbooten, die hier in der Region vielfach anzutreffen sind. Man erkennt sie an den meist braunen viereckigen Segeln und den tiefbraun schimmernden Rümpfen. Diese sind breit und haben nur wenig Tiefgang, so dass auch flachste Gewässer mit ihnen durchfahren werden können. Mehr als 500 Jahre sind Fischer in den Haff- und Boddenregionen von Mecklenburg-Vorpommern mit diesen Booten zum Fischfang unterwegs.
Von April bis November können bei Jens Lochmann traditionelle Holzboote ausgeliehen werden. Auch werden Mitsegeltörns angeboten. Wer möchte, kann dann auch unter Anleitung selber segeln.
Kontakt:
Alte Boote – Jens Lochmann
Althäger Strasse 40
18347 Ahrenshoop-Althagen
Email Jens.Lochmann(at)alteboote.de
www.alteboote.de
Weitere Infos folgen.
"MAYDAY" des Ankerherz Verlages mit Spende für die DGzRS
Der Ankerherz-Verlag schreibt nicht nur über die Seenotretter, er hat auch ein Herz für Seenotretter. Von seinem neuesten Buch „Mayday“ spendet der Verlag pro direkt ab Verlag verkauftem Buch jeweils zwei Euro an die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS).
Meistens werden die Seenotretter norddeutsch einsilbig, wenn sie nach ihren Einsätzen gefragt werden. Viel über ihre Arbeit zu erzählen, ist ihre Sache meistens nicht.
Lesen Sie den kompletten Beitrag auf unserer Seite hier: MAYDAY
Nützliche Links für Wassersportler:innen
Yachtakademie
Unter Yachtakademie bündelt das Medienhaus Delius Klasing das Expertenwissen seiner Redakteure, Autoren und Branchen-Partner mit dem Ziel, Wissen und Erfahrung in Seminaren und Workshops weiterzugeben. Das Portfolio der Yachtakademie für den Wassersport und weitere Bereiche findet man hier: www.yachtakademie.de
blauwasser.de
Judith und Sönke Roever betreiben die Internetseite www.blauwasser.de, auf der es praxisorientierte Informationen rund um das Langfahrtsegeln gibt. Der Weltumsegler, der mehr als 80.000 Seemeilen Erfahrung aufweisen kann, hält Seminare und ist beratend tätig. Außerdem ist er freier Mitarbeiter bei der Segelzeitschrift YACHT, Fotograf und Buchautor. Erschienene Titel bisher „Auszeit unter Segeln: Ein Sommer auf der Ostsee“, „1200 Tage Samstag: Weltumseglung mit Hippopotamus“ und „Blauwassersegeln kompakt: Planung – Ausrüstung – Tipps“.
Seewetter
Für eine gute Törnplanung sind auch gute Wetterinformationen von großer Bedeutung. Denn nur mit guten Wettervorhersagen fahren Sie auch sicher. In der Rubrik Seewetter haben wir Ihnen die wichtigsten Links zu diesem Thema mit kurzen Beschreibungen der entsprechenden Internetseiten oder Apps zusammengestellt. Zum Seewetter im Ostsee-Portal