Event-Magazin Lübecker Bucht - Veranstaltung, Ausstellung oder Führung für die Urlaubsregion mit Neustadt, Scharbeutz und Sierksdorf
In unserem Event-Magazin Lübecker Bucht finden Sie Tipps für Veranstaltung, Ausstellung, Führung und mehr für die Urlaubsregion mit den Orten Neustadt, Scharbeutz und Sierksdorf, von denen wir meinen, dass sie empfehlenswert sind. Es gibt redaktionelle Empfehlungen, aber auch Werbung ist in diesem Bereich veröffentlicht. Diese wird mit (+) gekennzeichnet.
In der Tourismus Agentur Lübecker Bucht Ostsee haben sich die Ostseebäder Neustadt i. Holstein mit Pelzerhaken und Rettin, Sierksdorf sowie Scharbeutz mit Haffkrug und Pönitzer Seenplatte zusammengeschlossen. Ihre Veranstaltungshighlights und wiederkehrenden Events veröffentlichen sie gemeinsam im Eventkalender EVA, der konventionell als Papierversion oder online zur Verfügung steht (weitere Infos unter Prospekte). Außerdem gibt es auf der Internetseite der Tourismus Agentur Lübecker Bucht Ostsee unter diesem Link alle Veranstaltungen immer auf dem aktuellsten Stand. Tipp: Mit dem 2019 erschienenen Lübecker Bucht Guide bekommen Sie zudem Infos zu POIs und Veranstaltungen in der Region. Zum Guide: www.luebecker-bucht.guide
Kulturbüro Lübecker Bucht / Ostholstein
Das Kulturbüro Lübecker Bucht / Ostholstein wurde 2019 mit Sitz in Neustadt in Holstein gegründet und vernetzt und fördert die Kunst- und Kulturszene in der Region. Das Kulturbüro handelt im Auftrag der Tourismus-Agentur Lübecker Bucht und wird vom Ministerium für Bildung und Wissenschaft des Landes Schleswig-Holstein, Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr des Landes Schleswig-Holstein sowie von der Tourismus-Agentur Lübecker Bucht und der Kultig Stiftung unterstützt. Das Ziel der Kulturinitiative ist, die kulturelle Identität Ostholsteins deutlich zu machten und diese gemeinsam mit Kultur- und Kunstanbietern, Initiativen, Vereinen und Veranstaltern aus der Region für einheimische und touristische Kulturinteressierte erlebbar zu machen.
Bernsteinführungen und Lama-Wanderungen
Zu den besondern Erlebnissen an der Lübecker Bucht Ostsee gehören u.a. Bernsteinführungen und Lama-Wanderungen. Die Bernsteinführungen werden von einem ortskundigen Natur- und Landschaftsführer durchgeführt, der den Gästen auf der Strandtour aus seinem großen Wissensschatz über die Natur der Ostsee erzählt. Täglich spült das Meer Bernsteine an, und der ortskundige Guide weiß, wo und wie man danach sucht und wie man sie erkennt. Wer einen Bernstein findet, darf ihn auch behalten. Zudem bekommen die Teilnehmer:innen ein tieferes Verständnis für den Lebensraum Ostsee und anregungen für einen respektvollen Umgang mit der Natur. Auf den Lama-Wanderungen erleben die Teilnehmer:innen nicht nur die Küstennatur, sondern lernen auch das Wesen der faszinierenden Tiere kennen. Das aufmerksame Wesen der Lamas hilft dabei, die Umwelt achtsam wahrzunehmen und den Blick für die Besonderheit der kleinen Dinge zu schärfen. Die Touren werden von einer Diplom-Pädagogin und zertifizierten Lama-Therapeutin durchgeführt.
Lübecker Bucht - Ostsee-Events 2022
Ostern unplugged
Vom 14. bis 18. April 2022 gibt es auf dem Seebrückenvorplatz in Scharbeutz bei 'Ostern unplugged' von Gründonnerstag bis einschließlich Ostermontag jede Menge Frühlingsfeeling mit Livemusik, Foodstationen mit Leckereien der internationalen Küche und kreativen Mitmachaktionen.
Anbaden
Am 1. Mai 2022 wird im kleinen Ostseebad Rettin die Badesaison eröffnet. Hartgesottene Ostseefans stürzen sich - einige von ihnen in bunten Kostümen - in die noch empfindlich kühlen Meereswellen. Drumherum gibt es ein buntes Rahmenprogramm, bei dem jeder Spaß hat und auf seine Kosten kommt.
Hamburg ancora Yachtfestival
Vom 20. bis 22. Mai 2022 findet in Neustadt in Holstein Deutschlands größte In-Water-Boat Show statt. In der 5-Sterne ancora Marina präsentieren sich 200 Yachten, Experten informieren über neue Trends und Workshops und Vorführungen bieten maritimes Programm für Insider und Interessierte.
Drachen- und Skulpturenfest
An drei Tagen - vom 3. bis 5. Juni 2022 - schweben am Himmel über Pelzerhaken bunte Drachen und kunstvolle Air-Skulpturen. Mit musikalisch inszenierten Flugperformances, chinesischen Drachen und außergewöhnlichen, selbst gefertigten Modellen in Übergröße erhalten die Besucher spannende Einblicke in die Welt des Drachenfliegens.
Hafen Live
Am 18. Juni 2022 gibt es in der maritimen Kulisse der Neustädter Häfen ein musikalisches Hop-on-Hop-Off-Event. In acht Locations begleiten acht Live-Bands mit handgemachter Musik sowie Leckereien der lokalen Hafengastromie durch einen Hafenbummel der besonderen Art.
11. Tag der Küstenwache
Vom 16. bis 17. Juli 2022 gibt es für alle, die es immer schon mal genauer wissen wollten, Einblicke in die spannende Welt der Küstenwache - von Polizeitauchern, über das Pirateriepräventionszentrum Neustadt, einer Live-Vorführung der Zollhunde bis hin zum "open ship" auf den Seefahrzeugen von Bundespolizei und Zoll und der "Lisa von Lübeck".
Wanderkino
Den vielleicht stimmungsvollsten Abend am Strand erlebt man am 18. und 19. Juli 2022 in Sierksdorf beim Wanderkino. Hier werden Stummfilme mit Livemusik gezeigt, während am Himmel über der Ostsee langsam der Mond aufgeht.
31. europäisches folklore festival
Vom 26. Juli bis zum 6. August 2022 ist die Welt im Hafenstädtchen Neustadt in Holstein zu Gast. Dann herrscht eine Woche lang buntes Treiben in den Gassen des historischen Stadtkerns; in den Straßen wird getanzt und Folklore und moderne Klänge treffen stimmungsvoll aufeinander.
Künstler am Meer - 18. Scharbeutzer Straßenkünstlerfestival
Internationale Straßenkunst auf höchstem Niveau gibt es vom 4. bis 7. August 2022 in Scharbeutz. Auf mehreren Bühnen treten Artisten, Jongleure, Seiltänzer, Zauberer, Clowns und Pantomimen auf und zaubern eine bunte, lebensfrohe Sommerstimmung an die Ostseeküste.
Waves & Soul Beach Tour
In Pelzerhaken - dem Wassersport-Spot der Lübecker Bucht - können vom 26. bis 28. August 2022 kostenfrei Wassersportarten verschiedenster Art getestet werden. Am Strand sorgt ein Beach-Setting mit Hängematten, Liegestühlen, Palettenmöbeln, Lichterketten und Food Trucks für rundum lässige Strandfestival-Tage.
Ostsee-Krimifestival
Vom 20. bis 24. September 2022 entführen Krimi-Autoren in Neustadt in Holstein das Publikum mit Lesungen und Vorträgen in spannend-schaurige Welten. Während im Hintergrund sanft die Segelboot im Hafen schaukeln, begeben sich die Gäste in rätselhafte, mysteriöse, unfassbare und hintergründige Geschichten.
Kreativtage Lübecker Bucht
Wer in seinem Alltag zu wenig Zeit für seine kreative Ader findet, ist bei den Kreativtagen Lübecker Bucht im Oktober 2022 genau richtig. Bei über 40 Workshops mit regionalen Künstlern können verschiedenste Kunstformen ausprobiert und etwas eingerostete Fähigkeiten wieder aufgefrischt werden.
Eisbahnen und Feuer und Flamme
In den Wintermonaten laden in der Lübecker Bucht zwei überdachte Eisbahnen mit charmantem Budenzauber und Musik zu maritimem Schlittschuhvergnügen ein. Zwischen den Jahren lädt die Scharbeutzer Veranstaltung 'Feuer und Flamme' in ein gemütliches Winterdorf in Strandnähe ein - mit Wintermarkt, Feuerinszenierungen und kulinarischen Leckereien.
Diese und weitere Eventtipps der Lübecker Bucht gibt es im Online-Eventkalender unter: www.luebecker-bucht-ostsee.de/veranstaltungskalender
Neustadt: Rennradtreff
Rennradtreff mit dem TSV Neustadt
Der TSV Neustadt bietet ab dem Wendehammer an der Jacob- Lienau Schule kostenlose Rennradtouren das ganze Jahr über an. Die durchschnittliche Tourenlänge beläuft sich auf 30 - 50 Kilometer, so dass die Touren für sportliche Radfahrer aber auch für Anfänger geeignet sind. Passende Räder kann man bei Fahrrad Hesse, Strandallee 130, Scharbeutz oder bei Fahrrad Extra, Friedrich-August-Straße 14, Lensahn ausleihen. Bei Starkregen, Sturm oder Glätte fallen die Touren aus.
Eventdaten auf einen Blick:
- Wann: immer samstags, 14.15 Uhr
- Wo: Jacob-Lienau-Gemeinschaftsschule, Schulstraße 2, 23730 Neustadt in Holstein
- Wer: Weitere Infos zur Veranstaltung gibt es beim Radsport TSV in Neustadt i.H., fon (04561) 513567
Neustädter Marktmusiken
Neustädter Marktmusiken - Orgelmusiken zur Marktzeit
Am letzten Freitag eines jeden Monats erklingen 30-minütige Orgelmusiken zur Marktzeit. Sie sind herzlich eingeladen, in der gelassenen Atmosphäre eines Gotteshauses bei Orgelklang zu verweilen. An der Westorgel: Andreas Brunion.
Zur Stadtkirche: Am Marktplatz in Neustadt - dem zweitgrößten in Schleswig-Holstein - befindet sich die Stadtkirche. Im Jahr 1244 wurde die dreischiffige Backsteinkirche mit einem zweijochigem Kastenchor errichtet. Der Altar war ursprünglich für den Schleswiger Dom bestimmt. Die Umgestaltung in eine steilräumige Stützbasilika fand 1334 statt. Die Gesamtausmalung des Schiffes stammt aus der Zeit um 1350 und wurde erst 1957 freigelegt. Sie gilt als einzigartig im Lande.
Eventdaten auf einen Blick:
- Wann: letzter Freitag im Monat, 11.00 - 11.30 Uhr
- Wo: Evangelische Stadtkirche, Kirchenstraße 7, 23730 Neustadt
- Wieviel: Eintritt frei
- Wer: Evangelische Kirchengemeinde Neustadt i.H., Fon (04561) 5281753
Evangelische Stadtkirche Neustadt (Foto: Renate Lorenzen)
Scharbeutz: Schlittschuhtreff
Volksbank Eutin präsentiert den Schlittschuhtreff Scharbeutz
Eine große und überdachte Kunsteisbahn lädt von Mitte November bis Mitte März zum Schlittschuhtreffs im Kurpark ein.
Zahlreiche Leckereien - ob süß oder herzhaft, warme und kalte Getränke und eine große Prise Gemütlichkeit bietet der Schlittschuhtreff in Scharbeutz. Neben Schlittschuhlaufen oder Eisstockschiessen bieten kleine Buden sowie ein wunderschön geschmücktes Alpenzelt ausreichend Platz und eine besonders herzliche Atmosphäre.
Das Schlittschuhlaufen für Groß und Klein ist sicher wieder das wichtigste Highlight des Schlittschuhtreffs. Außerdem findet es unter einem transparenten Dach statt, so dass auch bei Regen das seichte Dahingleiten auf den schmalen Kufen genossen werden kann. Schlittschuhe und die beliebten Pinguine als Lernhilfe für die Kleinen können selbstverständlich wieder ausgeliehen werden.
Das alljährliche Eisstockschiesen als AfterWork Veranstaltung mit Freunden oder Kollegen steht hier genauso auf dem Programm, wie die Wettbewerbe innerhalb der Eisstockliga, bei der sich feste Mannschaften des Ortes und der Nachbargemeinden jeden Mittwoch treffen, um am Ende den begehrten Wanderpokal für ein Jahr ihr Eigen zu nennen.
Eislaufen in Scharbeutz mit Blick auf die Ostsee (Foto: OHT / Oliver Franke)
- Aktuelle Termine und alle Infos unter www.luebecker-bucht-ostsee.de
Lübecker Bucht: Rennradwoche
Rennradwoche Lübecker Bucht für ambitionierte Freizeitsportler:innen
In der Gruppe trainieren, sich die frische Meeresbrise um die Nase wehen lassen, dabei schweift der Blick über die Ostsee und beim Tourenabschnitt durch die Holsteinische Schweiz über die Hügel, die den Trainingseffekt der Strecke noch verstärken.
Seit vier Jahren erleben dies die Teilnehmer*innen der Rennradwoche, die alljährlich im Frühjahr in der Lübecker Bucht stattfindet. Mit mehr als 160 Teilnehmern hat diese sportliche Urlaubswoche mittlerweile treue Fans gefunden, die wiederholt daran teilnehmen.
Rennrad-Amateure können in geführten Gruppen mit versierten Guides auf schönen Strecken trainieren und sich beim gemeinsamen abendlichen Ausklang mit Gleichgesinnten austauschen. Wer nicht auf das eigene Rennrad verzichten mag, bringt es mit; wer sich eines vor Ort ausleihen möchte, hat beim Partner des Rennradwochenendes, Fahrrad Hesse in Scharbeutz, die Möglichkeit dazu.
- Alktueller Termin & Anmeldung unter www.luebecker-bucht-ostsee.de/rennradwoche
Begeisterte TeilnehmerInnen der Rennradwoche 2017 (Foto: Tourismus-Agentur Lübecker Bucht Ostsee)
Lübecker Bucht Ostsee: Fackelwanderungen
Fackelwanderungen am Winterstrand der Lübecker Bucht Ostsee
Besonders stimmungsvoll ist eine Fackelwanderung am Strand der Lübecker Bucht. Leise plätschern die Wellen ans Ufer, die Luft ist klirrend klar und der Blick über den weiten Strand entschleunigt und beruhigt. Warm eingemummelte Strandbesucher versammeln sich um den Holsteiner Wander-Guide und entzünden mit ihm gemeinsam ihre Fackeln. Im warmen Schein des Feuers macht sich die Gruppe auf zu einer einstündigen Wanderung direkt am Meeressaum und lauscht dabei den Erzählungen des einheimischen Küstenkenners. Schaurig-schöne Ostsee-Anekdoten gibt er zum Besten, erzählt von Freibeutern, der Hanse und der See und webt hier und da mit einem Augenzwinkern ein bisschen Seemannsgarn mit ein. Nach der winterlichen Strandwanderung, wenn die Fackeln erloschen sind, kann man in eine gemütliche Gaststätte zu einem kräftigen Tee mit Schuss oder einer heißen Schokolade einkehren und sich wohlig aufwärmen.
Die einstündigen Fackelwanderungen finden in der kalten Jahreszeit an wechselnden Orten in der Lübecker Bucht statt. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig. Veranstalter ist die Tourismus Agentur Lübecker Bucht, Infos zu den Events finden Sie unter www.luebecker-bucht-ostsee.de/fackelwanderungen.
Stimmungsvolle Fackelwanderung am Strand (Foto: TALB)
Neustadt: Europäisches Folklore Festival
Europäisches Folklore Festival in Neustadt
Das Europäische Folklore Festival ist seit Jahren fester Bestandteil im Veranstaltungskalender von Neustadt. Zu dem mehrtägigen Event, das alle drei Jahre stattfindet, kommen nationale und internationale Folkloregruppen mit Tänzerinnen und Tänzern, Sängerinnen und Sängern sowie Musikerinnen und Musikern nach Neustadt. Fans der Folklore sollten sich den nächsten Termin für das Festival vormerken: Sommer 2025.
Die Veranstaltung findet im Zentrum der Stadt Neustadt im Rahmen eines Stadtfestes statt. Hauptveranstaltungsort ist der Marktplatz, wo sich die überdachte Festival-Bühne befindet. Von einer großen Tribüne mit ca. 2200 Sitzplätzen haben die Zuschauerinnen und Zuschauer besten Blick auf die Aufführungen. Die Organisatoren - das Kuratorium des Europäischen Folklore Festivals – stelles jedes Mal ein tolles Programm, das überwiegend kostenfrei ist, zusammen.
- Aktuelle Termine und weitere Informationen: www.folklore-festival-neustadt.de
Neustadt: Sternen-Spaziergang
Sternen-Spaziergang in der Lübecker Bucht - Sterne sehen und verstehen
Astronom und Leiter der Sternwarte Neustadt, Peter Weinreich, erzählt bei dem gemeinsamen Spaziergang unterhaltsam und leicht verständlich von den Geheimnissen des Universums.
Auf dem Weg durch stille Felder werden Sterne und Sternenbilder erklärt und die Teilnehmer:innen lernen unter der fachkundigen Anleitung, in dem Gefunkel am Firmament Formen und Figuren zu erkennen. Getreu dem Motto "Sterne für alle" bekommen hierbei auch Laien einen Zugang zur faszinierenden Welt der Sterne. Neben wissenschaftlichen Aspekten wird auch die Mythologie beleuchtet, denn immer schon rankten sich um die Sternenbilder Geschichten und Sagen. Schnell überträgt sich die Begeisterung Peter Weinreichs auf die teilnehmenden Besucher:innen, die eingeladen sind, bei einem von Weinreichs Lieblingszitaten die Alltagssorgen für einen Moment gen Himmel zu schicken, denn: Vom Mond aus betrachtet, ist das alles gar nicht so wichtig.
Die Sichtbarkeit der Sterne ist wetterabhängig. Bei schlechtem Wetter gibt es ein Ersatzprogramm mit beeindruckenden Bildern aus der Sternwarte.
Sternenspaziergang in Neustadt / Holstein (Foto: Sterne für alle)
Eventdaten auf einen Blick:
- Wann: 19. Februar 2022, 20.00 - 20.45 Uhr
- Wo: Sternwarte Neustadt, Ruhleben, 22370 Neustadt in Holstein
- Wieviel: 10,00 Euro
- Wer: mehr Informationen unter www.luebecker-bucht-ostsee.de/veranstaltungskalender
Neustadt: Tage der Küstenwache
Tage der Küstenwache
Sie kontrollieren den Seeverkehr, überwachen den Fischereischutz und die Einhaltung von Umweltschutzbestimmungen und fahren täglich ihre Streife auf See – die Küstenwache. Einmal im Jahr im Juli öffnet sie Tür und Schiff für alle Interessierten und gibt Einblick in ihre vielfältige Arbeit auf der Ostsee. An zwei Eventtagen erwartet die Gäste maritimes Flair, regionale Kulinarik, Präsentationen sowie Musik- und Mitmachprogramme auf der Hafenwestseite des Neustädter Hafens.
BP 25 in Neustadt (Foto: ©Bundespolizei See Neustadt in Holstein)
- Aktuelle Termine und weitere Infos bei der Tourismusagentur Lübecker Bucht Ostsee - www.luebecker-bucht-ostsee.de
Hinweis: Aufgrund schlechter Witterungsverhältnisse oder anderer Umstände können Veranstaltungen verschoben werden oder ganz ausfallen. Diese Terminverschiebungen werden im allgemeinen auf den Internetseiten der Tourismus-Informationen oder in den Sozialen Netzwerken bekanntgegeben. Sollten wir Kenntnis über Änderungen haben, werden diese natürlich auch hier veröffentlicht.