Wassersport an der Lübecker Bucht - Segeln, Surfen, Kitesurfen, Tauchen, Stand-Up-Paddling ... in Neustadt, Scharbeutz und Sierksdorf
Kiten in Pelzerhaken an der Lübecker Bucht (Foto: Tourismus-Agentur Lübecker Bucht)Die Lübecker Bucht mit den Orten Neustadt, Scharbeutz und Sierksdorf ist Traumziel für Wassersportler*innen. Segeln, Surfen, Kitesurfen, Tauchen, Stand-Up-Paddling ... alles ist möglich, die Auswahl ist groß.
Die ostholsteinische Stadt Neustadt liegt mit ihren Seebädern Pelzerhaken und Rettin in der Lübecker Bucht ist ideal für Wassersport, insbesondere auch für Anfänger*innen. Neustadt verfügt über ein großes Angebot an Wassersportaktivitäten - angefangen beim Segeln und Surfen bis hin zu Trendsportarten wie Stand-Up-Paddling. Die 5-Sterne ancora Marina in Neustadt ist mit 1.400 Liegeplätzen der größte und modernste private Yachthafen an der Ostsee. Hier findet alljährlich die hanseboot ancora boat show statt - Deutschlands größte In-Water Boat Show.
In Scharbeutz mit Haffkrug und Pönitzer Seenplatte finden Wassersport Fans optimale Bedingungen, um auf oder im Wasser aktiv zu sein. Neben den Trendsportarten, wie Kitesurfen oder SUP, kann auch gesurft, geangelt oder getaucht werden. Wer die Sportarten kennenlernen möchte, findet mehrere Wassersportschulen, die Kurse anbieten. Zu den großen Wassersport-Events in Scharbeutz gehört u.a. der Mercedes-Benz SUP World Cup.
Sierksdorf - das Familienbad an der Lübecker Bucht - hat auch für Wassersport Aktivurlauber*innen mehrere Angebote im Programm. Windsurfen, Kitesurfen, Tauchen, SUP, Wasserski, Wakeboarding - alle Trendsportarten können in Sierksdorf oder Umgebung erlebt und erlernt werden. Für interessierte Einsteiger*innen bieten die Wassersportschulen in der Lübecker Bucht viele verschiedene Angebote und passendes Leihequipment. Alle, die den besonderen Nervenkitzel spüren möchten, können eine Tour im Speedboot buchen, das mit 250 PS und rund 100 Stundenkilometern durch das Ostseewasser flitzt.
Max Oertz Regatta Neustadt 2022
Zur Max Oertz Regatta vom 26. - 29. Mai 2022 machen ca. 70 klassische Yachten im Neustädter Fischereihafen fest. An zwei Tagen können diese tollen Segler auf der Regattabahn beobachtet und angefeuert werden. Die Regatta findet zum Gedenken an den begnadeten Yachtkonstrukteur Max Oertz statt.
Max Oertz: Ein echter Sohn Neustadts, 1871 in Neustadt in Holstein geboren und der wohl bekannteste deutsche Yachtkonstrukteur. In Hamburg baute er eine weltbekannte Yacht- und Bootswerft auf, um Entwurf und Bau seiner Yachten zu perfektionieren. Seine größten Erfolge waren die großen Schoner Meteor IV und V, die Max Oertz für den deutschen Kaiser baute, sowie die Rennyacht Germania (Krupp). Max Oertz‘ Yachten standen mehr als 30 Jahre lang Garant für überragende Konstruktion, handwerkliche Ausführung und Segeleigenschaften.
- Ort: Fischereiamtsplatz Neustadt in Holstein, Am Hafensteig, 23730 Neustadt in Holstein
- Info: Freundeskreis Neustädter Yachten, Fon +49 (0) 4561-7142838, www.max-oertz-regatta.de
Mercedes Benz SUP World Cup 2021 in Scharbeutz
Wassersport auf Weltklasseniveau ist während des Mercedes Benz SUP World Cup 2021 in Scharbeutz zu sehen. Stattfinden werden Rennen auf internationalem Profi-Niveau und sportliche Wettkämpfe auf nationalem Top Level.
SUP hat mittlerweile deutlich den Sprung aus der Nische in die breite Öffentlichkeit und von Hawaii nach Europa geschafft. Es steht für Lifestyle, Spaß, moderne Fitness und Naturerlebnis. Matthias Neumann, Geschäftsführer der Agentur Act Agency aus Hamburg erklärt: „Die Lübecker Bucht bietet optimale natürliche Bedingungen für diesen Sport und das passende Image. Der Titelsponsor Mercedes Benz hat sofort zugestimmt, Scharbeutz als Standort auszuwählen“.
- Weitere Informationen: www.supworldcup.de
Ostseepokal und Langstreckenregatta des YCSO 2021
Aufgrund der Corona-Pandemie fällt der Startschuss zur letzten verbliebenen Langstreckenregatta für Katamarane in Deutschland erst wieder 2021. Rund 30 Seemeilen absolvieren die Segler kreuz und quer durch die Lübecker Bucht. Der Ostseepokal in der Lübecker Bucht findet auf Höhe Strandallee 98a / Ecke Pönitzer Chaussee statt. Auch hier werden die rund 80 Katamarane in verschiedenen Klassen (Formula 18, Dart 18, Topcat und offene Klasse) ihre Sieger ermitteln.
- Ort: Yacht Club Scharbeutz/Ostsee e.V., Strandallee 98A, 23683 Scharbeutz
- Info: Yacht Club Scharbeutz/Ostsee e.V., Fon (04503) 898989, www.ycso.de
Yachthäfen an der Lübecker Bucht - Übersicht
Die Lübecker Bucht ist beliebtes Segelrevier. Yachthäfen und zahlreiche Liegeplätze finden sich in Neustadt, zum Beispiel in den Häfen des Neustädter Seglervereins e.V., der Stadtwerke Neustadt oder der ancora Marina.
• ancora Marina
Direkt an der Neustädter Bucht liegt die ancora Marina. (Foto: Luftaufnahmen Ostsee)Die große und moderne ancora Marina hat über 1400 Liegeplätze an Schwimmstegen sowie festen Steg- und Pieranlagen für Boote und Schiffe von 6 bis 35 Meter Länge. Die Marina verfügt über die üblichen Strom- und Wasseranschlüsse am Steg. Wachdienst und Überwachungskameras sorgen für die Sicherheit der Gast- und Festlieger*innen. Für das Boot gibt es einen umfangreichen Service direkt vor Ort (Yachtservice, Bootsbedarf, Bootstankstelle u.v.m.). Durch den Beitritt der ancora Marina an den Marina-Verbund Ostsee erhalten Gastlieger*innen Zugang zum Bonus-Card-System des Verbundes.
Für die Versorgung mit den Artikeln des täglichen Bedarfs gibt es einen Minimarkt. Cocktails und kleine Speisen als aller Welt gibt es in der Towerbar & Seaside-Terrasse. Im ancora Hafenrestaurant erwartet Sie gepflegte Gastlichkeit.
In der Hauptsaison gibt es einen ganz besonderen Service: Mit einem Wassertaxi können Besucher zwischen Marina und Innenstadt pendeln. Das Wassertaxi fährt nach Angaben des Tourismus-Service Neustadt in der Vorsaison nur am Wochenende, in der Hauptsaison täglich. Für Inhaber*innen der Ostsee-Card ist die Benutzung kostenlos.
ancora Marina GmbH & Co. KG
An der Wiek 7-15
23730 Neustadt
Wassersport-Action in der Lübecker Bucht an der Ostsee
Surfen in der Lübecker Bucht (Foto: ©Tourismus-Agentur Lübecker Bucht)
Windsurfen, Kiten, Opti-Segeln, Stand-up-Paddling oder Wasserski - in der Lübecker Bucht an der Ostsee gibt es viele Möglichkeiten, die Wassersportarten auszuprobieren. In der Region finden Sie u.a. diese Wassersport-Angebote.
Surf- und Kiteschule Rettin
- Angebot: Schnupperkurse Surfen und Windsurf-Kurse
- Kontakt: Fon (04561) 528393, www.surfschule-pelzerhaken.de
Sail & Surf Pelzerhaken
- Angebot: Winsdurf-(Kinder-)Kurse, Kitekurse, Katamaran Einsteigerkurs, Opti-Kurs, Stand-up-Paddling Basic Kurs
- Kontakt: Fon (04561) 5248172, www.sailandsurfpelzerhaken.de
Wasserski & Wakeboardpark Süsel
- Angebot: Wasserski, Wakeboard
- Kontakt: Fon (04524) 1777, www.wasserski-suesel.de
Tauchsport-Zentrum Tauchenostsee
- Angebot: Schnupperschnorcheln, Tauchkurse, Wracktauchen
- Kontakt: Fon (04503) 889999 oder mobil 0157 / 54945747, www.tauchenostsee.de
Surfschule Haffkrug
- Angebot: Windsurf-Schnupperkurs, Kinder-Surfgrundkurs
- Kontakt: Fon (04561) 796482 oder mobil 0170 / 50 65 687, www.surf-center.de
SUP Station Scharbeutz
- Angebot: Stand-up-Paddling Einsteigerkurse
- Kontakt: Mobil 0174 / 3906041, www.sup-scharbeutz.de
Surfschule Sierksdorf
- Angebot: Stand-up-Paddling Schnupperkurs, Windsurf-Anfängerkurs
- Fon (04503) 2604, www.surfschule-timmendorf.de
Segelschule WELL Sailing in der ancora Marina in Neustadt i.H.
Die Segelschule WELL SAILING, seit 20 Jahren in Hamburg ansässig ist, hat im Sommer 2013 eine Zweigstelle in der ancora Marina in Neustadt i.H. eröffnet. Zum Ausbildungsprogramm von WELL SAILING gehören unter anderem der Sportbootführerschein See & Binnen, der Sportküstenschifferschein, der Sportseeschifferschein oder der Sporthochseeschifferschein. In der Segelschule in Neustadt stehen für das Erwerben der theoretischen Kenntnisse moderne Schulungsräume und für die Praxisübungen ein schuleigenes Segelboot zur Verfügung.
WELL SAILING bíetet zudem Funk- und Pyrokurse, Hafenmanöver-Training oder ein Sicherheitstraining mit Inhalten wie Leckabwehr, Feuerbekämpfung, „Mann über Bord"-Manöver oder Rettungsinseleinsatz.
Aufgrund eines Baukastensystem für die Angebote von WELL SAILING kann sich jeder Interessent sein Lernprogramm individuell zusammenstellen. Wer während eines Schnuppersegel-Wochenendes zum Grundkurs oder Segelschein aufstocken möchte, zahlt dann auch nur die Differenz.
Das Angebot der Segelschule WELL SAILING im Überblick:
- Segelkurse für Kinder ab 7 Jahren, Jugendliche und Erwachsene
- Führerscheinausbildung Theorie und Praxis für Sportbootführerschein/ See + Binnen, Sportküstenschifferschein, Sportseeschifferschein, Sporthochseeschifferschein
- Hafenmanövertraining
- Funkkurse
- Pyrokurs mit anschließender Prüfung und Austeilung des Pyro-Scheins (Gesamtdauer: ca 3 Stunden)
- Sicherheitstraining mit dem eigens präparierten Boot (Meri Crash) für Leckabwehr und Feuerbekämpfung, Rettungsinseleinsatz, Mensch über Bord mit lebensechten Puppen und "echten Menschen" (in Kälteschutzanzügen).
WELL SAILING, Richard Jeske
Fon (040) 43189070
Mobil (0171) 5259970
Email info(at)well-sailing.de
www.well-sailing.de
Stand-up-Paddling – kostenlos ausprobieren bei Sail & Surf Pelzerhaken
Am Surfstrand Pelzerhaken – auch bekannt als Surf City Pelzerhaken - kann die Trendsportart "Stand-up-Paddling" kostenlos ausprobiert werden. Die Surf- und Segelschule Sail & Surf stellt das komplette SUP-Equipment, wie SUP-Board, Paddel und ggf. Neoprenanzug, zur Verfügung. Mitzubringen sind Badesachen.
Immer dienstags können Interessenten mit dem neuesten SUP-Material testen, ob ihnen die Trendsportart liegt.
Weitere Informationen und Anmeldung:
Sail & Surf Pelzerhaken
Surf City Pelzerhaken, Auf der Pelzerwiese 24, 23730 Pelzerhaken
Fon +49 (0)4561 5248172
www.sailandsurfpelzerhaken.de
Tauch-Sport-Zentrum Tauchenostsee Scharbeutz – Schnuppertauchen in Pool und Ostsee
Das Tauch-Sport-Zentrum Tauchenostsee in Scharbeutz bietet Schnuppertauchen in Pool und Ostsee an. Die Schnuppertauchkurse finden in der Nebensaison immer am Sonnabend um 10.00 Uhr und in der Hauptsaison sonnabends um 10.00 Uhr und dienstags um 17.00 Uhr statt. Bei Gruppen ab 4 Personen können die Termine individuell vereinbart werden. Eine vorherige Anmeldung ist in jedem Fall erforderlich.
Die Schnuppertauchkurse im Pool mit einer Dauer von 4 Stunden sind für Kinder ab 8 Jahre und Erwachsene möglich, die Schnuppertauchkurse im Pool und in der Ostsee mit einer Dauer von 6,5 Stunden sind für Kinder ab 12 Jahre und Erwachsene geeignet.
Das Schnuppertauchen im Pool kostet 39,00 Euro für Erwachsene und 23,00 Euro für Kinder, das Schnuppertauchen in Pool und Ostsee 89,00 Euro für Erwachsene bzw. 53,00 Euro für Kinder. (Stand: 2013)
Weitere Informationen und Anmeldung:
Tauch-Sport-Zentrum Tauchenostsee
Fon +49 (0)4503 889999
www.tauchenostsee.de
Baltic Pirates - Speedboot-Erlebnis in der Lübecker Bucht
In der Lübecker Bucht bieten die Baltic Pirates von Fehmarn bis Niendorf individuelle Speedboot-Touren mit High-Speed-Schlauchbooten oder sogenannten RIBs (Rigid Inflatable Boats) an.
RIBs sind für den Einsatz auf offener See konzipiert und werden beispielsweise von den Navy Seals oder Greenpeace bei Aktionen auf hoher See eingesetzt. Das leichte, wendige und mit einem 250 PS Triebwerk ausgestattete Schnellboot erreicht eine Geschwindigkeit von bis zu 100 Kilometern pro Stunde.
Für eine Schnellbootfahrt bietet das Unternehmen Baltic Pirates mit Sitz in Sierksdorf verschiedene Pakete an, die für 5 bis 10 Personen ausgerichtet sind. Schwimmwesten und wasserdichte Schutzkleidung sind vor Ort verfügbar. Voraussetzung für die Teilnahme an Speedboot-Touren der Baltic Pirates ist eine entsprechende körperliche Konstitution und ein Mindestalter von 12 Jahren.
Nähere Hinweise Informationen finden Sie auf der Internetseite: www.baltic-pirates.de
Tauchschnupperkurse im Tauchcenter nicedive4u
Das Tauchcenter nicedive4u in Timmendorfer Strand bietet Tauchschnupperkurse in der Ostsee und im Schwimmbad an. Bei diesen Kursen bekommen Interessierte die Grundlagen des Tauchens vermittelt und können ausprobieren, ob dieser Sport für sie geeignet ist.
Nach einer kurzen Einführung in die Theorie geht es für die Teilnehmer des Schnupperkurses in die Praxis mit anerkannten Tauchlehrern und modernster technischer Ausrüstung. Die Kurse werden in der Ostsee (Tauchcenter nicedive4u, Oeverdiecker Weg 9, 23669 Timmendorfer Strand) und im Pool (Panoramic-Schwimmbad, Am Fahrenkrog, 23730 Sierksdorf) angeboten.
Der Tauchschnupperkurs Ostsee kostet 79,00 Euro sowie das Schnuppertauchen im Pool 39,00 Euro zuzüglich Eintritt ins Schwimmbad (Stand: 2015).
Weitere Informationen und Anmeldung:
Tauchcenter NiceDive4you
Fon +49 (0)4503 898248
www.nicedive4u.de
Augsburger Wasserrettungshunde zu Besuch bei der DGzRS
„Testsprung“: Wasserrettungshund Buddy beim Sprung in die Ostsee. (Foto: Wasserwacht Augsburg)Der Berner Sennenhund „Buddy“ war vom 8. - 10. September 2017 zu Besuch an Bord des Seenotrettungskreuzer "Vormann Jantzen". Die Wasserwacht Augsburg hat „Buddy“ zum Wasserrettungshund ausbilden lassen. Auf der Ausbildungsstation der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) in Neustadt i.H. nutzten Seenotretter und Wasserretter die Gelegenheit, sich gegenseitig zu beschnuppern.
„Buddy“ hat gemeinsam mit seinem Herrchen, dem Rettungsschwimmer Marco Greiner von der Wasserwacht Augsburg des Bayerischen Roten Kreuzes, bei der Squadra Italiana Cani Salvataggio (SICS) trainiert. Die italienische Schule für Wasserrettungshunde hat in den vergangenen rund 30 Jahren mehrere hundert Tiere ausgebildet, die im Laufe der Zeit gut 100 Menschen vor dem Ertrinken gerettet haben. Greiner und „Buddy“ geben das Erlernte an weitere Rettungsschwimmer mit Hunden in Augsburg weiter. Einige von ihnen waren gemeinsam mit italienischen Kollegen zum Informationsbesuch bei den Seenotrettern an der Ostsee zu Gast. Dabei erfuhren sie viel über die besonderen Einsatzanforderungen und -bedingungen im Seenotrettungsdienst.
Die Augsburger Hunde sind allesamt Familienhunde. Gemeinsam mit je einem Rettungsschwimmer bilden sie Einsatzteams. Beim regulären Wachdienst an Flüssen und Seen, bei der Absicherung von Veranstaltungen in Wassernähe und bei der Eisrettung sollen die Hunde Rettungsschwimmer unterstützen. Im Gegensatz zu Italien gibt es in Deutschland nur wenige Wasserrettungsgruppen, die über entsprechend ausgebildete Tiere verfügen.
Zur Internetseite der DGzRS: www.seenotretter.de
(Quelle: PM Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger vom 12. September 2017)
"MAYDAY" des Ankerherz Verlages mit Spende für die DGzRS
Der Ankerherz-Verlag schreibt nicht nur über die Seenotretter, er hat auch ein Herz für Seenotretter. Von seinem neuesten Buch „Mayday“ spendet der Verlag pro direkt ab Verlag verkauftem Buch jeweils zwei Euro an die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS).
Meistens werden die Seenotretter norddeutsch einsilbig, wenn sie nach ihren Einsätzen gefragt werden. Viel über ihre Arbeit zu erzählen, ist ihre Sache meistens nicht.
Lesen Sie den kompletten Beitrag auf unserer Seite hier: MAYDAY
Nützliche Links für den Wassersportler
Yachtakademie
Unter Yachtakademie bündelt das Medienhaus Delius Klasing das Expertenwissen seiner Redakteure, Autoren und Branchen-Partner mit dem Ziel, Wissen und Erfahrung in Seminaren und Workshops weiterzugeben. Das Portfolio der Yachtakademie für den Wassersport und weitere Bereiche findet man hier: www.yachtakademie.de
blauwasser.de
Judith und Sönke Roever betreiben die Internetseite www.blauwasser.de, auf der es praxisorientierte Informationen rund um das Langfahrtsegeln gibt. Der Weltumsegler, der mehr als 80.000 Seemeilen Erfahrung aufweisen kann, hält Seminare und ist beratend tätig. Außerdem ist er freier Mitarbeiter bei der Segelzeitschrift YACHT, Fotograf und Buchautor. Erschienene Titel bisher „Auszeit unter Segeln: Ein Sommer auf der Ostsee“, „1200 Tage Samstag: Weltumseglung mit Hippopotamus“ und „Blauwassersegeln kompakt: Planung – Ausrüstung – Tipps“.
Seewetter
Für eine gute Törnplanung sind auch gute Wetterinformationen von großer Bedeutung. Denn nur mit guten Wettervorhersagen fahren Sie auch sicher. In der Rubrik Seewetter haben wir Ihnen die wichtigsten Links zu diesem Thema mit kurzen Beschreibungen der entsprechenden Internetseiten oder Apps zusammengestellt. Zum Seewetter im Ostsee-Portal