Ostsee-Insel Rügen entdecken und erleben - Attraktionen und Erlebnisse aus Sport und Freizeit
Hafenatmosphäre in Gager (Foto: Renate Lorenzen)Wenn Sie die Ostsee-Insel Rügen entdecken und erleben möchten und sich für Sport und Freizeit begeistern, finden Sie hier Tipps für Attraktionen und Erlebnisse. Aktiv sein können Sie auf Rügen beim Wandern, Radfahren, Golfen, Segeln, Surfen, Reiten … Zu allen Aktivitäten werden Kurse oder Führungen angeboten. Kletterwälder, Schwimmbäder, Indoor-Spielplätze, Baumwipfelpfad, Erlebniswelten oder Freizeitparks stehen dafür zur Verfügung.
Tipp: In Zirkow gibt es seit einigen Jahren Karls Erlebnis-Dorf, das auf 35.000 Quadratmetern zahlreiche Überraschungen für Jung und Alt bietet. Weitere Erlebnis-Dörfer von Karls in Ostseenähe gibt u.a. in Warnsdorf bei Lübeck, in Rövershagen bei Rostock, in Koserow auf Usedom sowie Pier 7 in Warnemünde.
Region Granitz: Sellin - AHOI RÜGEN
AHOI RÜGEN Bade- und Erlebniswelt in Sellin
Die Wasserfläche der Badelandschaft de AHOI RÜGEN ist etwa 600 Quadratmeter groß. Strömungskanal oder Unterwasser-Whirl-Liegen sorgen für Erholung und frische Energie. Massagedüsen können Verspannungen lösen und die Bodensprudler machen vor allem Spaß. Ein Schwimmkanal führt vom Innenbecken zum Außenbecken, das 135 Quadratmeter groß ist. Außerdem erwartet die Besucher:innen des AHOI RÜGEN eine mehr als 100 Meter lange Black-Hole-Wasserrutsche mit aufregenden Licht- und Toneffekten. Tiefe Entspannung verschafft das 35 Grad warme Becken und ein temperierter Whirlpool aktiviert die Sinne. Dazu gibt es noch Sprudelliegen, Wassergeysire und eine große Liegewiese. Für kleinere Kinder stehen drei Becken mit Kinderrutsche und Schiffchenkanal bereit. Wer will, kann bei dem spannenden Spaßprogramm der Animateure mitmachen. Außerdem gibt es eine Saunawelt, Dampfbad und Aromagrotte. Infos: www.ahoi-ruegen.com
- Tickets für den Besuch des AHOI RÜGEN bei Reservix: www.reservix.de
Bergen & Umland: Inselrodelbahn
Inselrodelbahn in Bergen auf Rügen
Seit 2005 gibt es in Bergen auf Rügen die nördlichste Sommer- und Winter-Rodellbahn Deutschlands. Sie liegt auf einem Steilhang in der Naturlandschaft des Rugards am Rand der kleinen Stadt Bergen. Die natürliche Waldwiese ist von einem Buchenwald umgeben. Die 700 Meter lange Rodelbahn mit sieben Steilkurven und mehreren Bodenwellen überwindet einen Höhenunterschied von 27 Metern. Schnelle Fahrer:innen schaffen es, die Distanz in weniger als 50 Sekunden zurückzulegen. Jeder Rodler und jede Rodlerin erhält nach der Fahrt ein „Blitzerfoto", auf dem auch die Geschwindigkeit ausgewiesen ist.
Zu den Attraktionen gehört ein 20 Meter hoher Turm mit Aussichtsplattform und drei unterschiedlichen Rutschen. Wer es entspannt angehen lassen möchte, testet zunächst die zehn Meter hohe Familienrutsche testen, bevor es auf die drei Meter höhere Freifallrutsche oder die 20 Meter hohe Röhrenwendelrutsche geht.
Freizeitspass auf der Inselrodelbahn (Foto: Inselrodelbahn)
Zur Stärkung empfiehlt sich der dazugehörige Imbiss auf dem Gelände der Rodelbahn.
Infos für BesucherInnen:
- Wo: Inselrodelbahn Bergen, Rugardweg 7, 18528 Bergen auf Rügen
- Wann: Täglich von 13.00 Uhr bis zum Eintritt der Dunkelheit (Januar bis März, November und Dezember), 24. – 26. Dezember geschlosse :: Täglich 10.00 – 18.00 Uhr (April bis Juni, September und Oktober) :: Täglich 10.00 – 19.00 Uhr (Juli bis August)
- Wieviel: Kinder bis 14 Jahre 2,00 Euro / Fahrt, Erwachsene 2,50 Euro / Fahrt
- Wer: Kontakt unter Fon (03838) 8282828 oder Email info(at)inselrodelbahn-bergen.de mehr Infos im Internet unter www.inselrodelbahn-bergen.de
Bergen & Umland: Karls Erlebnis-Dorf Zirkow
Karls Erlebnis-Dorf in Zirkow auf Rügen
In Zirkow gibt es seit Frühjahr 2012 Karls Erlebnis-Dorf, das auf 35.000 Quadratmetern zahlreiche Überraschungen für Jung und Alt bietet. So lädt beispielsweise ein großer Bauernmarkt zum Stöbern und eine Hof-Küche zum Probieren regionaler Produkte ein. Der Freizeitbereich bietet unter anderem eine Gokart-Bahn zum Rennfahren, eine Hüpfburg, einen magischen Wasserhahn oder eine Seil- und Traktorbahn.
Zusätzlich zu den bereits mehr als 60 vorhandenen Attraktionen von Karls Erlebnis-Dorf kommt 2019 eine neue hinzu - die Pfannkuchen-Schleuder. Hierbei handelt es sich um eine rasante Seilbahn, die rund 150 Meter lang ist. Die Erlebnispartie lockt zu Abenteuern in luftiger Höhe, während gleich nebenan in der Pfannkuchen-Schmiede leckere Teigfladen namens „Lütt middag“ oder „Fischers Fritz Deluxe“ auf den Verzehr warten. Endstation der Pfannkuchen-Schleuder ist unmittelbar neben der Riesen-Wasserschleuder, die zum spritzigen Spaß mit dem nassen Element einlädt.
Das Erlebnis-Dorf Zirkow liegt direkt an der B 196 zwischen Bergen und Sellin.
Infos für BesucherInnen:
- Wo: Karls Erlebnis-Dorf Zirkow, Binzer Str. 32, 18528 Zirkow
- Wann: Täglich 8.00 - 19.00 Uhr
- Wieviel: Der Eintritt ist frei. Einige Attraktionen sind kostenpflichtig.
- Wer: Kontakt über Fon (038393) 131534 oder mehr Infos im Internet unter www.karls.de
Süd-Rügen: Rasender Roland
Der Rasende Roland - Ausflug mit der historischen Schmalspurbahn
Der Rasende Roland ist die Alternative zum Fahrrad, um sich die Ostseebäder Binz, Sellin, Baabe und Göhren anzusehen. Aber auch eine Fahrt nach Putbus und Lauterbach oder zum Jagdschloss Granitz lohnt sich. Einst war um die Bahnstrecke um die 100 Kilometer lang, jetzt sind es noch 24 Kilometer. Mit 30 km/h fährt die nostalgische Bahn durch die Landschaft Süd- und Südostrügens.
Die Schmalspurbahn steht unter Denkmalschutz, und ihre Entstehung beruht auf einer Idee von Fürst Malte I., der mit der Bahn die Badegäste von Putbus aus schnell und bequem in die Seebäder bringen lassen wollte. Der Bau der Bahnstrecke gestaltete sich teilweise schwierig, da die Gutsbesitzer, über deren Land die Bahn fahren sollte, einen eigenen Bahnhof wollten. Auch gab es andere Gutsbesitzer, die befürchteten, dass ihre Kühe keine Milch mehr geben würden, wenn die Bahn in ihrer Nähe vorbeifahren würde. 1893 wurde mit den Bauarbeiten begonnen und 1899 war die Strecke bis Göhren fertig gestellt. Fürst Malte I. erlebte die Eröffnung der Bahnstrecke jedoch nicht mehr.
1975 sollte die Bahnstrecke still gelegt werden, aber der Modelleisenbahnverein der DDR setzte sich für der Erhalt der Schmalspurbahn ein. Nach der Wiedervereinigung gab es erneut Pläne, die Bahn zu schließen. Der Landkreis Rügen konnte jedoch den „Rasenden Roland“ von der Reichsbahn erwerben und sicherte somit das Fortbestehen der touristischen Attraktion. Heute verkehrt die Bahn fahrplanmäßig, und eine Erweiterung der Strecke von Putbus nach Lauterbach wurde umgesetzt.
- Mehr Infos: ruegensche-baederbahn.de
Eine Fahrt mit dem Rasenden Roland (Foto: pixelio.de)
Region Granitz: Binz - Kletterwald
Kletterwald Prora mit über 100 Übungen
Der größte Kletterwald der Insel Rügen befindet sich in Binz-Prora. Hier wurden 10 Parcours auf 40.000 Quadratmetern in fünf verschiedenen Schwierigkeitsgraden aufgebaut, auf denen Sie weit über 100 Übungen absolvieren können. Ein Muss für alle Gäste ist der Einweisungsparcours. Hier werden die einzelnen Station sowie die Sicherungen durch Seile erläutert. Für die Kleinen, die gerne klettern wollen, aber deren Eltern nicht schwindelfrei sein, stehen Trainer zur Verfügung. Auch für Firmen eignet sich der Seilgarten in Prora, können doch auf dem Team-Parcours Zusammenhalt, Hilfsbereitschaft und Geschicklichkeit unter Beweis gestellt werden.
Infos für BesucherInnen:
- Wo: Kletterwald BinzProra, Dritte Straße 5a, 18609 Ostseebad Binz OT Prora
- Wieviel: ab 13,00 Euro
- Wer: Kontakt unter Fon Mobil 0152 03647424 oder Email info(at)kletterwald-binzprora.de sowie mehr Infos auf der Homepage kletterwald-binzprora.de
Klettern im Seilgarten macht Spass (Foto: Kletterwald Prora)
Region Jasmund: Jeep-Safari
Jeep-Safari zu den Kreidefelsen auf Rügen
Bis zum 30. April sind auf Rügen Jeep-Safaris möglich. In den so genannten Hanomags – Offroad-Spezialanfertigungen aus den sechziger Jahren für den Bundesgrenzschutz oder die Bereitschaftspolizei – haben zwölf Gäste Platz. Die Ausflugsfahrten starten montags bis samstags um 10.30 Uhr am Ferienhof Birkengrund in Sassnitz. Gegen einen Aufpreis werden die Gäste auch direkt von ihrer Unterkunft abgeholt.
Eine Station der rund sechsstündigen Fahrt ist unter anderem die Kreideküste, die schon der romantische Maler Caspar David Friedrich auf Leinwand festhielt. Nach einem kurzen Spaziergang auf dem Hochuferweg geht es zur Ernst-Moritz-Arndt-Aussicht, die den wohl schönsten Blick auf die Kreidefelsen gewährt. Hier wird den Gästen zum Aufwärmen heißer Sanddornpunsch gereicht. Weiter geht es zu einem jungzeitlichen Großsteingrab, wo es dann um Grabbautechniken und Bestattungszeremonien geht. Weitere Ziele der Tour sind ein Stopp bei einem der größten Kunstgraffitis auf dem Kunsthof Dargast, an einem Kreidesee und am Opferstein Quoltitz. Den Opferstein hat Caspar David Friedrich 1806 in einer Zeichnung festgehalten.
Weitere Informationen erhalten Sie im Internet bei „Rügen Incentives" unter www.ruegen-incentives.de.
Region Granitz: Tauchgondel
In Sellin mit der Tauchgondel in die Unterwasserwelt der Ostsee abtauchen
Eine Tauchgondel bringt Ostseeurlauber:innen von der Seebrücke Sellin knapp vier Meter in die Ostsee hinunter. Sie befindet sich auf einem Stahlpfeiler und bietet ca. 25 Personen Platz. Hinter dicken Sicherheitsglasscheiben können Besucher:innen das Tier- und Pflanzleben unter der Meeresoberfläche kennenlernen. Bei guten Sichtverhältnissen, was abhängig von Strömung, Wetterverhältnissen und Jahreszeit ist, reicht die Sicht bis zu vier Meter weit. Während der Tauchfahrt erklären Begleitpersonen, was aktuell im Wasser zu sehen ist. Dazu gibt es faszinierende 3D-Filme über den Lebensraum Ostsee sowie andere Meere.
Blick auf die Seebrücke mit Tauchgondel am Brückenkopf (Foto: Renate Lorenzen)
Infos für BesucherInnen:
- Wo: Tauchgondel Sellin, Wilhelmstr. 25, 18586 Ostseebad Sellin
- Wann: Fr – So 11.00 – 16.00 Uhr (November – März) :: Täglich 10.00 – 19.00 Uhr (April, Mai, September, Oktober) :: Täglich 10.00 – 21.00 Uhr (Juni – August)
- Wieviel: Erwachsene 9,00 Euro, Kinder bis 15 Jahre 6,00 Euro
- Wer: Kontakt unter Fon Fon (038303) 92777 oder Email sellin(at)tauchgondel.de sowie mehr Infos auf der Homepage www.tauchgondel.de
Region Granitz: Sellin - Eisbahn
Eisbahn im Seepark Sellin
Immer in der Winterzeit gibt es die Eisbahn „Eiszeit“ im Seepark Sellin. Geöffnet ist sie von Anfang Dezember bis Ende Februar. Die genauen Zeiten der Öffnung entnehmen Sie bitte der Internetseite der Kurverwaltung Sellin (www.ostseebad-sellin.de). Während der Öffnungszeit der Eisbahn finden Veranstaltungen, Eishockey-Turniere und Eispartys statt. Schlittschuhe können an der Eisbahn ausgeliehen werden. Die Eisbahn kann auch außerhalb der Öffnungszeiten gemietet werden.
- Aktuelle Informationen auf der Homepage eisbahn-sellin.de
Region Jasmund: Dinosaurierland
Dinosaurierland Rügen in Glowe
Ein ehemaliges NVA-Gelände beherbergt den Dinosaurierpark Rügen. Der Museums- und Freizeitpark zeigt auf einem 1500 Meter langen Rundweg die Geschichte der Dinosaurier anhand von originalgetreuen Nachbildungen der frühzeitlichen Erdbewohner - vom Entstehen bis zum Aussterben. Zu sehen sind neben den Dinosauriern die ersten Lebewesen im Wasser, die ersten Wirbeltiere sowie Flugsaurier und Ur-Vögel. Und auch die Entwicklung des Menschen bis in die Gegenwart wird dargestellt.
Die Ausstellung ist unter museumspädagogischen Aspekten aufgebaut. Die Besucher*innen werden aktiv mit eingebunden. Fragen werden gestellt und beantwortet, Schrifttafeln erklären das Leben der Urzeitriesen auf wissenschaftlicher Basis.
Kinder können sich nach oder während der Beschäftigung mit der urzeitlichen Geschichte auf dem Spielplatz entspannen.
Infos für BesucherInnen:
- Wo: Dinosaurierland Rügen, Am Spyker See 2a, 18551 Glowe
- Wann: 10.00 - 15:00 Uhr, Freitag Ruhetag (März) :: 10.00 - 17.00 Uhr (April und Mai) :: 10.00 - 18.00 Uhr (Juni bis August) :: 10.00 - 17.00 Uhr (September und Oktober) :: 10.00 - 15:00 Uhr, Freitag Ruhetag (November)
- Wieviel: 7,00 Euro (Kinder 4 - 12 Jahre) :: 9,50 Euro (Jugendliche und Erwachsene) :: 2,00 Euro (Hund)
- Wer: Kontakt unter Fon (038302) 719874 oder Email info(at)dinosaurierland-ruegen.de sowie mehr Infos auf der Homepage www.dinosaurierland-ruegen.de