Weisse Wiek Boltenhagen
Ferienresort auf der Halbinsel Tarnewitz mit Yachthafen, Restaurants, Badestrand ...
Sankt Anna Schären
Im Schärengarten von Östergötland
Langballigau
Idyllischer Ort an der Flensburger Förde mit Yachthafen, Badestrand, Wanderwegen ...
Bergs Slussar am Göta Kanal
Ausflugtipp - Schleusentreppen in Berg
Eckernförde
Charmantes Ostseebad an der Eckernförder Bucht ...
Mit dem Boot durch Schweden
Auf dem Göta Kanal von der schwedischen Westküste zur Ostküste
Fehmarnsundbrücke
Die Verbindung zur Insel Fehmarn ...
Schären bei Västervik
Mit dem Boot durch idyllische Landschaften
Grenaa
Hafenstadt am Kattegat auf der dänischen Halbinsel Djursland

Nützliche Informationen, Adressen und Tipps für das Ostseebad Kellenhusen - von An- und Abreise bis Übernachtung

Ostseebad Kellenhusen - Informationen, Adressen und TippsSie suchen nach Informationen, Adressen und Tipps für An- und Abreise, Kulinarik, Reiseliteratur, Shopping, Kunsthandwerk, Übernachtung und mehr für Ihren Aufenthalt im Ostseebad Kellenhusen? Nachfolgend haben wir Tipps für Sie zusammengestellt. Wir freuen uns, wenn Sie die ein oder andere Empfehlung aus der Rubrik "Informationen, Adressen und Tipps" ausprobieren. Zur besseren Unterscheidung von redaktionellen Inhalten sind Werbeempfehlungen mit einem (+) gekennzeichnet.

Tipp: Durch den Einkauf von regionalen Produkten und lokalen Spezialitäten lernen Sie nicht nur die Produktvielfalt einer Region kennen, sondern Sie unterstützen auch die ansässigen Produzenten von Waren, Lebensmitteln oder Dienstleistungen. Durch den Verbrauch von saisonalen und lokal produzierten Waren helfen Sie zudem der Umwelt. Durch verkürzte Transportwege sinkt der Verbrauch von Ressourcen und schädliche Emissionen werden vermieden. Und noch ein Tipp: Wer ökologisch und tiergerecht produzierte Nahrungsmittel oder handgefertigte Produkte aus der Region kaufen möchte, sollte auf regionalen Wochenmärkten und in Hofläden sowie in Manufakturen vor Ort einkaufen. Hier kann man sich direkt beim Verkäufer oder Hersteller über Herkunft und Herstellungsprozess der Lebensmittel und Waren informieren.

Hof Klostersee

Hof Klostersee - biologisch-dynamische Landwirtschaft

Zwischen Cismar und Kellenhusen liegt der Hof Klostersee. Seit 1987 wird der Hof biologisch-dynamisch betrieben, und bereits seit 1990 hat er die Demeter-Anerkennung. Der 140 Hektar große Betrieb wurde 1862 gegründet und befindet sich im Eigentum des Vereins Hof Klostersee e.V.

Neben der Produktion von hochwertigen Wurst- und Fleischwaren von Schwein und Rind in bester Bioqualität gibt es auf Klostersee Milchwirtschaft und Ackerbau sowie eine Käserei und eine Bäckerei. Alle auf Klostersee hergestellten Produkte werden in einem Hofladen angeboten. Angegliedert ist auch ein kleines Café, in dem es selbstgebackenen Kuchen gibt.

Von Ostern bis Oktober finden regelmäßig - meist am Dienstag - wöchentliche Hofführungen statt.

Hof Klostersee im Internet: www.klostersee.org 

Schlafstrandkorb

Schlafen am Strand im Schlafstrandkorb direkt an der Ostsee

Zur Hauptsaison 2016 ging die Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein mit dem innovatien Schlafstrandkorb an den Start. Was bisher nicht möglich war, da nicht erlaubt oder im normalen Strandkorb zu unbequem, kann jetzt an der Ostseeküste gebucht werden.

IMG 9875Übernachten am Strand in frischer Ostseeluft (Foto: Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein)

Der ungewöhnliche Schlafstrandkorb ist 1,30 Meter breit und 2,40 Meter lang. Damit bietet er zwei Erwachsenen ausreichend Platz. Mit einer wetterfesten, mit Fenstern versehenen Persenning lässt er sich schließen, so dass Gäste vor Wind und Regen geschützt bleiben.

Wer Meer, Wind und Sterne aus einer ganz neuen Perspektive auf sich wirken lassen möchte, kann das außergewöhnliche Übernachtungserlebnis derzeit an sechs Orten entlang der Ostsee kennenlernen. Schlafkörbe stehen in den Ostseebädern Eckernförde, Timmendorfer Strand und Niendorf, Weissenhäuser Strand, Travemünde, Grömitz, Kellenhusen, auf der Insel Fehmarn und in der Lübecker Bucht in Scharbeutz und Pelzerhaken bereit. Geplant ist, dass der Korb auch im ganzen Land buchbar sein wird.

In der Lübecker Bucht kostet eine Übernachtung im Schlafstrandkorb für zwei Personen, von denen mindestens eine Person volljährig sein muss, zum Beispiel 85,00 Euro inklusive Willkommensgruß, Frühstück, Bettwäschepaket und Endreinigung. Sollte das Wetter mal nicht so gut sein, können längerfristige Buchungen in Scharbeutz (Juni, Juli) und Pelzerhaken (1. August bis 15. September) kostenfrei bis 16.00 Uhr am Übernachtungstag storniert werden. Eingecheckt wird ansonsten um 17.00 Uhr. Toiletten sind in unmittelbarer Nähe und abends und auch nachts zugänglich.

Informieren und buchen:

Trendsport

Aktiv in Kellenhusen - Trendsportarten

Kellenhusen setzt Trends und bietet neue Sportarten zum Ausprobieren an. Trendsportarten, wie Streetsurfen, Waveboarden, Xliden, Skiken oder Discgolf, fördern Gesundheit und Fitness vor schönster Kulisse in Kellenhusen.

Discgolf - Spiel zwischen Golf und Frisbee

Discgolf ist die Kombination aus Golf-Spiel und dem Spiel mit der Frisbeescheibe. Diese relativ junge Sportart kann von jedem ausgeübt werden, unabhängig von Alter und Können. Bereits Einsteiger haben schnell Spaß am Spiel, bereits nach wenigen Minuten bekommt der Spieler das Gefühl für die Flugeigenschaften der Scheibe. Das Ziel des Spieles ist, auf einer Spielbahn eine Wurfscheibe mit möglichst wenig Würfen in den Disc-Korb zu befördern.

Wie beim Ball-Golf gibt es Vorgaben (Par). Schaffen Sie also eine Par-4-Bahn mit vier Wurf, so spielen Sie Par. Gelingt es Ihnen diese Bahn mit drei Würfen zu beenden, so spielen Sie eins unter Par – benötigen Sie fünf Würfe, also dementsprechend eins über Par. Sieger ist, wer am Ende des Spiels die geringste Gesamtwurfzahl erreicht hat.

Kellenhusen verfügt über eine 18-Bahn-Anlage – die erste Discgolf-Anlage in Schleswig-Holstein und die größte in Deutschland. In Kellenhusen kann auf zwei Bahnen direkt am Meer gespielt werden. Der Tourismus-Service verleiht kostenlos die passende Scheibe. Die Benutzung der Anlage sowie das Parken am ausgezeichneten Parkplatz direkt am Discgolf-Kurs ist ebenso kostenfrei. Die Anlage ist öffentlich und kann jederzeit benutzt werden.

Discgolf in KellenhusenIn Kellenhusen gibt es die größte Discgolf-Anlage Deutschlands (Foto: Tourismus-Service Kellenhusen)

Poweriser – Training für Bein-, Bauch- und Rückenmuskulatur

Poweriser sind Sprungstelzen, auf denen man sich laufend oder springend vorwärts bewegt. Dank der Sprungfedern werden die Beine ohne die herkömmlichen Belastungen von Gelenken und Wirbelsäule trainiert. Zusätzlich erfolgt das Training von Bauch- und Rückenmuskulatur. In der Gebühr für den Poweriserkurs sind Material und Schutzausrüstung enthalten.

Skiken - Ganzkörpertraining in der Natur

Kellenhusen hat einen Skike Point eingerichtet, auf dem das Skiken in unterschiedlichen Kurs- und Treffangeboten mit ausgebildeten Skike-Trainern erlernt werden kann.

Der Name "Skike" setzt sich aus den Begriffen "Skate" und "Bike" zusammen und steht für die Verbindung dieser beiden unterschiedlichen Sportgeräte. Mit "Skikes" können Sie über On- und Offroad-Wege zu skaten. Skiken ist wie Skilanglauf ohne Schnee und funktioniert dank der Luftreifen und einem ausgeklügelten Bremssystem, sowohl auf der Straße als auch im Gelände.

Skiken ist Ganzkörpertraining und trainiert 90% der Muskulatur sowie das Herz und den Kreislauf. Die Gelenke werden nachweislich mehr geschont als beim "walken" oder "skaten". Eine Überbeanspruchung bestimmter Körperpartien ist nicht möglich. Durch einen kräftigen Einsatz der Arm- und Oberkörpermuskulatur kann das Tempo erhöht und die Effektivität der Trainingseinheit gesteigert werden.

Mit der Einrichtung des Skike Points in Kellenhusen ist es erstmals auch möglich, die örtlichen Nordic Walking- und Laufrouten der "Ostseelaufküste" mit "Skates" zu befahren. Die Routen führen durch eine abwechslungsreiche Natur rund um Kellenhusen – mit den Skikes kann man sowohl über die Deiche entlang der Ostsee, als auch durch den 585 ha großen Erholungswald skaten. 7 beschilderte Routen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden bieten ein optimales Streckennetz auch für Skiker.

In der Gebühr für die Skike-Kurse sind Material und Schutzausrüstung inklusive.

Streetsurfing – Wellenreiten auf dem Asphalt

Streetsurfing ist eine Kombination aus Snowboarden, Skateboarden und Surfen und besonders bei jungen Urlaubern beliebt. Das eingesetzte Funsportgerät ist ein Waveboard, das die Merkmale und Anforderungen aller drei Sportarten verbindet. Einsteiger*innen können in Kellenhusen können einen Kurs belegen. Waveboards und Schutzausrüstung werden gestellt.

Xlider – Trendsportart für Koordination und Gleichgewicht

Wer bereits Inline-Skaten, Skateboarden und Waveboarden ausprobiert hat, wird sich auch auf Xlidern wohlfühlen. Xlider bestehen aus zwei Fußplatten unter denen je zwei Inlinerrollen montiert sind, die sich um 360 Grad drehen können. Diese Trendsportart schult Koordination und Gleichgewicht. Die Gebühren für die Kurse sind inklusive Material und Schutzausrüstung.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.