Das Ostseeheilbad Kellenhusen in der Lübecker Bucht kennenlernen - ein Tipp für die ganze Familie
Blick auf den Kellenhusener Strand von der Seebrücke aus (Fotoquelle Clipdealer)Das Ostseeheilbad Kellenhusen liegt in der Lübecker Bucht in einer einmaligen Küstenlandschaft zwischen der Ostsee und einem großen Waldgebiet inmitten von Wiesen, Weiden und Feldern.
Die Entwicklung von Kellenhusen zum Kur- und Ferienort begann 1872, als die große Sturmflut mehrere Kellenhusener Häuser zerstörte und mit sich riss. Die Niederungen Kellenhusens sollten nach der Flut durch einen Deich geschützt werden. Das brachte viele auf den Deichbau spezialisierte Fachleute mit ihren Familien nach Kellenhusen. Zur Unterbringung stellten Kellenhusener Einwohner*innen ihre Häuser zur Verfügung. Da auch Verwandte und Freunde der Deichbauer eingeladen wurden, ihre Ferien hier zu verbringen, stellten immer mehr Kellenhusener ihre Häuser zur Gästeunterbringung zur Verfügung, und die Entwicklung nahm ihren Lauf.
Die schöne Natur bietet zu jeder Zeit Entspannung und Erholung – für jeden und bei jedem Wetter. Im 600 Hektar großen Kellenhusener Staatsforst finden Besucher*innen einen Abenteuerspielplatz, ein Wildschweingehege, ein Hundeauslauf-Gehege, beschilderte Naturlehrpfade sowie ein weitläufiges Wander- und Laufnetz. Ganzjährig besteht die Möglichkeit, mit dem Förster auf naturkundliche Pirsch zu gehen, Wildfütterungen zu begleiten und Kräuterwanderungen mitzumachen.
Sonnenuntergang in Kellenhusen (Foto: Tourismus-Service Kellenhusen)Aber Kellenhusen bietet auch Unterhaltung für die ganze Familie. Mittelpunkt ist die Erlebnispromenade mit der 305 Meter langen Seebrücke. Für die kleinen Besucher*innen des Ostseebades gibt es ein vielfältiges Angebot der Kurverwaltung wie Puppen- und Kindertheater, Sommerkino, Zaubershows, Kinderfeste, Lampionumzüge, Mini-Disco sowie Wasserspektakel im kombinierten Meerwasser-Hallen-Freibad sorgen für weitere Abwechslung. Bei fast allen Aktivitäten können aber auch Eltern, Großeltern oder interessierte Besucher*innen teilnehmen. Und natürlich hat die Kurverwaltung für die Erwachsenen ebenfalls eine reichhaltige Veranstaltungspalette: Volkstheater, Abendkonzerte, Tanzveranstaltungen, Ausstellungen, Strandfeste, Grillfeste, Beach-Partys, geführte Wanderungen, Nachtwanderungen, Radtouren und vieles mehr.
Was finden wir noch? Das umfangreiche Animationsprogramm, Volleyball- und Bolzplätze, die Anlage zum Bogenschießen, die Inlineskate-Anlage, die Disc-Golf-Anlage. Der gesundheitsbewußte Gast findet in Kellenhusen gute See- und Waldluft. Das Kurmittelhaus verfügt über eine leistungsfähige medizinische Abteilung, die Thalassotherapie, verschiedenste Bäder und Massagen, Fitness, Figurpflege etc. anbietet.
Hier finden Sie weitere Informationen für Ihren Urlaub in Kellenhusen:
Was ist los in Kellenhusen?
Grusel-Musel-Tage
Grusel-Musel-Tage in Kellenhusen - das Familien-Event
Ein Tipp für Familien sind die Grusel-Musel-Tage in Kellenhusen, die jedes Jahr Mitte Oktober stattfinden. Das Ostseebad Kellenhusen ist nicht nur fürchterlich schön geschmückt, sondern es gibt auch jede Menge Unterhaltung für Groß und Klein. Überall im Ort finden sich zahlreiche Kürbisse, von Hand bemalt durch den Tourismusverein Kellenhusen. An vielen Straßenecken zeigen sich gruselige Geistergestalten, an denen Kinder und Erwachsene ein Selfie machen können. Die Schwimmbadwiese in Kellenhusen verwandelt sich in „Den kleinen Horrorladen“. Es gibt Kürbisschnitzen, Kinderschminken, eine Kreativhütte, Stockbrotgrillen, ein Gruselbuffet und mittendrin jede Menge komische Gestalten. Der Eintritt ist frei. Mit dem Grusel-Express lässt sich der schaurig geschmückte Ort erkunden. Weitere Highlights sind das Figurentheater, Gespenstergeschichten für Kinder oder eine Krimilesung für Erwachsene.
- Mehr zu den Grusel-Musel-Tagen und den Preisen unter www.kellenhusen.de/veranstaltungskalender