Urlaub wischen Natur, Strandpromenade und Bummelmeile - das Ostseebad Grömitz kennenlernen
Treffpunkt Seebrücke (Foto: Renate Lorenzen)Das Ostseebad Grömitz verfügt über einen 3,5 Kilometer langen, feinsandigen Strand, gesäumt von einer einmaligen Bummelmeile, der Strandpromenade, die hinter dem Hafen gleich in die ostholsteinische Natur übergeht.
Die Kurpromenade von Grömitz lädt ein zum Shoppen und Schlemmen. Sie wurde im Jahre 2000 komplett saniert. Neben Gastronomie und Einzelhandel finden Sie hier ebenso Ruhezonen mit Kunstwerken und Brunnen, von denen aus Sie dem Strandleben zuschauen können. Mittelpunkt der Promenade ist die 398 Meter lange Seebrücke – eine der längsten in Deutschland. Im Herbst 2006 wurde die 3 Kilometer lange Promenade um eine Erlebnispromenade im Yachthafenbereich erweitert. Die Promenade bietet eine Besonderheit: Gäste und Einheimische haben die Möglichkeit, ihren Namen in eine Messingplatte gravieren zu lassen, die dann in die Promenade eingelassen wird.
Diese Rahmenbedingungen sind die besten Voraussetzungen für einen abwechslungsreichen Urlaub. Das heisst: Schlemmen, shoppen, bummeln, baden - das Erlebnis-Meerwasser-Brandungsbad "Grömitzer Welle" mit Saunalandschaft und modernem Wellnessbereich, die 398 Meter lange Seebrücke, Fußgängerzone, gastronomische Leckereien in Cafés, Restaurants und Kneipen erleben und geniessen. Ortskern und 27-Loch-Golf-Anlage sind ganz nah. Die Kleinen fühlen sich wohl im Zoo "Arche Noah". Aber auch die ganz notwendigen Einrichtungen wie Post, Banken, Ärzte, Apotheken usw. finden Sie natürlich im Ostseeheilbad.
- Weitere Informationen beim Tourismus-Service Grömitz - www.groemitz.de
Was ist los in Grömitz?
Zahlreiche Veranstaltungs-Highlights stehen jedes Jahr in Grömitz auf dem Programm. Der Tourismus-Service Grömitz freut sich auf Highlights, wie Konzerte direkt am Strand, auf Wassersportangebote oder Events aus Kultur, Kunst, Food und Lifestyle.
Kostenfreie Live-Konzerte
Eventhighlight Grömitzer Künstlermeile (Foto: Tourismus-Service Grömitz / OstseeFerienLand)Newcomer der Singer und Songwriter-Szene, Bands für Familien und Kids sowie national bekannte Sängerinnen und Sänger geben kostenfreie Live-Konzerte in der grandiosen Atmosphäre am Strand von Grömitz.
Beim Familien-Musikfestival Sonne, Strand & Sterne Anfang Juli geht es an drei Tagen mit der Unterstützung von ZOLLFREI Gin am Strand neben der Seebrücke hoch her. Während sich alle Besucherinnen am Tag auf Yoga-Kurse, Stand Up Paddle Angebote und Familien-Spielefeste freuen dürfen, warten auf der Bühne an allen drei Abenden national bekannte Stars und Sternchen.
Die Grömitzer Sommernächte finden von Mitte Juni bis Anfang September gleich sieben Mal statt - immer an einem anderen, wunderschönen Ort mit verschiedenen Programmpunkten. Stationen sind u.a. das Kloster Cismar, der Kurpark, der Yachthafen sowie der Lensterstrand.
Sportliche Highlights
Der Megamarsch führt im April auf 50 Kilometern in 12 Stunden an der Ostseeküste entlang. Die Teilnehmerinnen können wählen, ob sie in Grömitz oder Scharbeutz starten wollen und wandern von dort aus zum jeweils anderen Ort. Zum ersten Mal in der Megamarsch-Geschichte gibt es zwei Start- und Zielpunkte. Weitere Informationen und Anmeldung unter www.megamarsch.de/ostsee.
Mitt Mai können sich Grömitz-Urlauberinnen auf den beliebten Grömitzer Sun Run freuen. Dieses Sport-Event ist ein Lauf für Jedermann, ganz nach persönlichem Fitnesslevel. Gewählt werden kann zwischen verschiedenen Strecken mit unterschiedlichen Längen - ob entlang der Kurpromenade, auf dem Deich, am Klostersee vorbei oder bis nach Cismar. Weitere Informationen und Anmeldung unter www.groemitz.de/sun-run.
Zwei Mal im Jahr heißt es zur OstseeFerienLand-Fahrradwoche - Sechs Tage - Sechs Touren - Sechs verschiedene Startpunkte. Mitt Mai bzw. Mitte September starten die kostenfreien, geführten Radtouren durch das gesamte OstseeFerienLand (Dahme, Grömitz, Kellenhusen, Grube und Lensahn) und in die Umgebung. Unterwegs warten spannende Hofführungen, Blicke hinter die Kulissen und viel Wissenswerteres über die Region auf die Teilnehmerinnen. Weitere Informationen sind unter www.fahrradwoche.de zu finden.
In der zweiten Junihälfte geht es an drei Tagen mit dem Event Waves & Soul aufs Wasser. Stand-Up-Paddling mit all seinen Facetten - vom klassischen Paddeln auf der Ostsee bis hin zu Yoga auf dem Board - in entspannter Atmosphäre kann all das direkt an der Wassersportschule Grömitz kostenfrei getestet und ausprobiert werden. Bei Live-Musik und den neusten Food-Trends kann am Strand bis in die Abendstunden relaxt werden.
Der wahnsinnige Hindernislauf XLETIX Challenge quer durch Grömitz geht Mitte September in die nächste Runde. Unter dem Motto "Ein Team, ein Ziel" muss der aktionsreiche Hindernisparcours gemeinsam überwunden werden. Ein Bad in der kühlen Ostsee, ein Sprung ins Hafenbecken und eine Rutschpartie auf der "Speed Slide" sind nur einige der Hindernisse, die auf die Teilnehmerinnen warten. Eins ist sicher - auch für alle Besucherinnen gibt es entlang der Strecke viel zu gucken. Weitere Informationen und Anmeldung unter www.xletix.com.
Kulinarisches
Zu den Weltfischbrötchentagen (zwei Tage Anfang Mai) auf dem Seebrückenvorplatz wird der Kultsnack der Ostsee gefeiert. Ob Matjes, Brathering, Rollmops, Lachs, Backfisch oder Krabben - Hauptsache der Lieblingsleckerbissen ist frisch und knackig. An beiden Tagen werden zum maritimem Genuss die besten Shantys präsentiert.
Zum Pfingst-Food-Festival kommen alle Feinschmecker:innen an vier Tagen voll auf ihre Kosten, denn auf der Wiese Uferstraße wartet Streetfood vom Feinsten und den Ostseeblick gibt's gratis obendrauf. Verschiedene Food-Angebote überraschen mit ausgefallenen Auf-die-Hand-Kreationen vom Klassiker bis zum Exoten aus ihren rollenden Gourmetküchen. Hier wird gemütlich geschlemmt, während man der Live-Musik auf der Bühne lauschen kann.
Kunst & Kultur sowie Spiel, Spaß & Spannung für die ganze Familie
Passend zur kalten Jahreszeit lockt Grömitz Mitte Februar zum Strandfeuer mit Tee, Glühwein, Musik und einem großen Feuer an den Strand. Was die Nordsee mit dem "Biikebrennen" vorgemacht hat, haben auch die Grömitzer lieben gelernt und vertreiben gemeinsam an diesem Februarabend die Wintergeister und rufen den Frühling herbei. Gestartet wird um 17.00 Uhr mit einem gemeinsamen Fackelmarsch vom Seebrückenvorplatz zum Nordstrand. Am Ziel angekommen wird der riesige Holzhaufen gemeinsam entzündet. Abgerundet wird das Abendprogramm mit traditionellen Grünkohl-Essen in den Grömitzer Restaurants.
Auf unterschiedlichen Entdecker-Touren für Groß und Klein wird das Ostseebad Grömitz ganz genau unter die Lupe genommen. Unter anderem geht es auf einer geführten Fitnesswanderung, einem Foto-Walk entlang der Promenade oder gemeinsam mit einem Tierpfleger durch den Zoo Arche Noah. Familien dürfen sich auf eine Schnitzeljagd durch Grömitz sowie eine spannende Piratenwanderung freuen.
Zu Ostern hat Grömitz das perfekte Programm für die ganze Familie parat. Zum langen Osterwochenende ist von Spaziergängen am Strand, einem knisternden Osterfeuer, gemeinsamen Back-Workshops, verschiedenen Künstlern und der großen Suche nach dem goldenen Osterei alles dabei. Täglich ab 11.00 Uhr heißt es rund um das Strandhaus in Grömitz: Happy Easter!
Mitte Juni starten die Kunst- und Kulturtage rund um das Kloster Cismar bei Grömitz. Künstler und Kunsthandwerker aus Cismar und Umgebung präsentieren ihre Werke und geben Einblick in ihr Schaffen. Ein Wochenende voller Kunst und Kultur im Klosterdorf Cismar.
Straßenkünstler und Artisten machen während der Grömitzer Künstlermeile die Promenade und den Hafen von Grömitz an vier Tagen in der zweiten Juli-Hälfte zu ihrer Bühne. Gaukler, Jongleure und Musiker verzaubern mit ihren Darbietungen auf zahlreichen Showplätzen. Neben den Wow-Momenten und Leckerbissen auf den Bühnen warten auch kulinarische Highlights aus den Pfannen und Töpfen internationaler Küchen.
Während der OstseeFerienLand-Piratenwoche (Dahme, Grömitz, Kellenhusen, Grube und Lensahn) von Ende Juli bis Anfang August verwandelt sich die Urlaubsregion in ein echtes Piraten-Abenteuerland für die ganze Familie. Auf alle kleinen Piraten warten Aktionen wie Piratenschiffe basteln, abendliche Fackelwanderungen, Schatzsuchen am Strand sowie abenteuerliche Spielefeste in Lensahn und Grube sowie Segeltörns auf einem echten Piratenschiff von Dahme, Grömitz und Kellenhusen.
Rund um das ehemalige Benediktinerkloster in Cismar wird Mitte August an mehreren Tagen das Klosterfest Cismar gefeiert. Zahlreiche Kunsthandwerker, Schmiede, Papierkünstler, Floristen, Spielzeugmacher und Gastronomen laden zu einem Bummel rund um das sehenswerte Kloster ein. Bei dem täglich bunten Musikprogramm, einem Karussell und Entenangeln kommen Groß und Klein voll auf ihre Kosten.
Ein absolutes Saisonhighlight wartet Ende August auf alle Grömitzer und Gäste - das beliebte Höhenfeuerwerk Ostsee in Flammen. Bereits tagsüber warten ein buntes Familienprogramm und zahlreiche Stände entlang der Promenade auf die Besucher, bevor das Feuerwerk am Abend nicht nur den Himmel und die Ostsee, sondern auch zahlreiche Zuschauer zum Strahlen bringen wird. Die Grömitzer Welle öffnet ihre Türen an diesem Abend wieder für einen exklusiven Besucherkreis bis in die späten Abendstunden, sodass das Feuerwerk in entspannter Atmosphäre im Bademantel aus der ersten Reihe bestaunt werden kann.
Herbst- und Winterprogramm
Lichtermeer im Grömitzer Kurpark (Foto: Tourismus-Service Dahme / www.joellesphoto.de)Ein abwechslungsreiches Herbst- und Winterprogramm sorgt für einen unvergesslichen Urlaub in Grömitz. Outdoor-Erlebnistouren am Strand, Fackelwanderungen, bunte Illuminationen rund um das Lichtermeer im Kurpark und die energiesparende Kunsteisbahn sind nur einige Highlights, die man auf keinen Fall verpassen sollte.
Den Startschuss für den bunten Herbst im Ostseebad macht im Oktober das Lichtermeer im Kurpark. Mit Einbruch der Dunkelheit wird der Kurpark mit Illuminationen und Farben in ein zauberhaftes Licht verwandelt. An 24 Stationen kann man das Schauspiel im Kurpark an Lichtstationen wie Goldmarie, der verbotenen Frucht oder dem Zauberwürfel bestaunen. Zusätzlich sorgt ein buntes Live-Musik-Programm täglich für Stimmung.
Von Mitte November bis Mitte Januar findet die Grömitzer Eiszeit statt. 2022 war erstmalig eine energiesparende Kunsteisbahn zum Eisvergnügen mit Blick auf die winterliche Ostseeküste im Einsatz. Die Bahn auf der Wiese an der Uferstraße ist überdacht und macht das Schlittschuhlaufen und Eisstockschießen auch bei Regen möglich. In der gemütlichen Almhütte direkt nebenan kann man sich im Anschluss stärken. Warm-Up-Partys, Eisstockschieß-Wettkämpfe, der Besuch vom Nikolaus auf der Eisbahn und viele weitere kleine Events sorgen für Abwechslung bei der ganzen Familie.
Wenn die Tage kühler und dunkler werden, bringen zahlreiche farbenfrohe Winterlichter das Ostseebad täglich mit dem Einbruch der Dunkelheit zum Leuchten. Vom Ende November bis Mitte Februar kann man wunderbar entlang der Installationen schlendern oder auf Foto-Safari gehen. Die genauen Standpunkte werden im Laufe des Jahres bekannt gegeben.
Der Grömitzer Wintermarkt auf dem Seebrückenvorplatz lädt zum gemütlichen Verweilen und Punschen zwischen den Jahren vom zweiten Weihnachtstag bis Neujahr ein. Bei weihnachtlicher Stimmung können kulinarische Köstlichkeiten und Live-Musik genossen werden. Am 31. Dezember feiert Grömitz gemeinsam mit allen Gästen in das neue Jahr. Mit den besten Partyhits und buntem Feuerwerk wird das alte Jahr verabschiedet und das Jahr begrüßt. Am 1. Januar ist es beim Anbaden möglich, ins kühle Nass der Ostsee zu springen.
Der Martinsmarkt im Kloster Cismar findet im November statt. Regionale Produzenten, Kunsthandwerker:innen, das Klostercafé Cismar und Live-Musiker:innen freuen sich über zahlreiche Besucher:innen.
Von Oktober bis März finden in Grömitz verschiedene Fackelwanderungen statt. Zu jeder Wanderung gibt es ein interessantes Thema und Wissenswertes vom Naturexperten Axel Kramer, z.B. über Sturmfluten der Ostsee oder die Piraten. Alle Wanderungen starten um 19.00 Uhr vor dem Strandhaus, Kurpromenade 20, und führen entlang der Küste durch das winterliche Grömitz. Die Fackeln stellt der Tourismus-Service Grömitz kostenfrei zur Verfügung.
Eine ganz besondere Fackelwanderung ist die Fackelwanderung mit Hund. Für alle Zwei- und Vierbeiner geht es gemeinsam mit der Hundeschule ArtHundWeise auf Fackelwanderung entlang der Promenade und am Strand. Wie begleite ich meinen Hund in dieser Situation? Was ist zu beachten und welche Tipps gibt es für dieses besondere Erlebnis in der Gruppe? Die Hundeschule steht mit Rat und Tat zur Seite und macht den Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis an der Ostsee.
Mit Schwarzlicht bewaffnet geht es an mehreren Terminen Oktober, November und Dezember auf die Bernsteinsuche. Die niedrigen Wassertemperaturen im Winter und die raue See spülen das getrocknete Harz an die Küste vor Grömitz - unter Schwarzlicht fängt der besondere Stein an zu leuchten, sodass man ihn mit dieser Hilfe in den Abendstunden noch besser finden kann. Begleitet vom Naturführer Axel Kramer gibt es dann noch wissenswerte Informationen rund um die Entstehung und Besonderheiten des Bernsteins.
- Alle aktuellen Termine finden Sie auf der Homepage des Tourismus Service Grömitz im Veranstaltungskalender.