Nützliche Informationen, Adressen und Tipps für Lübeck und Travemünde - von An- und Abreise bis Übernachtung
Sie suchen nach Informationen, Adressen und Tipps für An- und Abreise, Kulinarik, Reiseliteratur, Shopping, Kunsthandwerk, Übernachtung und mehr für Ihren Aufenthalt in Lübeck und Travemünde? Nachfolgend haben wir Tipps für Sie zusammengestellt. Wir freuen uns, wenn Sie die ein oder andere Empfehlung aus der Rubrik "Informationen, Adressen und Tipps" ausprobieren.
Unser Tipp: Regionale Produkte und lokale Spezialitäten
Durch den Einkauf von regionalen Produkten und lokalen Spezialitäten lernen Sie nicht nur die Produktvielfalt einer Region kennen, sondern Sie unterstützen auch die ansässigen Produzentinnen und Produzenten von Waren, Lebensmitteln oder Dienstleistungen. Durch den Verbrauch von saisonalen und lokal produzierten Waren helfen Sie zudem der Umwelt. Denn aufgrund verkürzter Transportwege sinkt der Verbrauch von Ressourcen, und schädliche Emissionen werden vermieden. Und noch ein Tipp: Wer ökologisch und tiergerecht produzierte Nahrungsmittel oder handgefertigte Produkte aus der Region kaufen möchte, sollte auf regionalen Wochenmärkten und in Hofläden sowie in Manufakturen vor Ort einkaufen. Hier kann man sich direkt bei Verkäufer:innen oder Hersteller:innen über Herkunft und Herstellungsprozess der Lebensmittel und Waren informieren.
Geschenktipp
Gute Stoff-Produkte im Europäischen Hansemuseum
Tasche aus EHM Museumsfahne (Foto: © EHM / Charleen Bermann)Nachhaltigkeit und Upcycling werden im Europäischen Hansemuseum groß geschrieben. Anlässlich der neuen Sonderausstellung "Guter Stoff. Textile Welten von der Hansezeit bis heute" hat das Europäische Hansemuseum auch sein Museumsshop-Sortiment um nachhaltige Produkte aus Stoff erweitert. Aus den ausrangierten Museumsstoffen sind Umhängetaschen, Stoffbeutel und Täschchen für Accessoires entstanden – handgefertigt in der Upcycling-Werkstatt des Deutschen Roten Kreuz Lübeck, mit dem das Europäische Hansemuseum dafür eine Kooperation eingegangen ist. Entstanden sind nicht nur besonders schöne Unikate, sondern auch nachhaltige Produkte, die nun im Museumsshop des EHM erworben werden können.
Aber auch für die kalte Jahreszeit bietet der Museumsshop nachhaltige Accessoires an. In Zusammenarbeit mit "Honesty Rules" wurden mit viel Liebe zum Detail Strickmützen entworfen. Den "Fishermen‘s Beanie" mit EHM-Logo gibt es in den Farben Schwarz, Grau und Blau. Er ist GOTS zertifiziert und wird ökologisch und sozial verantwortungsbewusst produziert.
Die Taschen aus den Museumsfahnen kosten je nach Größe zwischen 59,90 Euro und 65,00 Euro. Die Brokatstoff-Taschen kosten zwischen 19,90 Euro und 65,00 Euro. Den EHM-Beanie gibt es bereits für 19,90 Euro. Alle Produkte sind im Museumsshop des Europäischen Hansemuseums sowie online unter www.hansemuseum.eu erhältlich.
Löwenmanufactur©
Löwenmanufactur©, Löwen-Apotheke und Beauty-Store Löwenschön
In der Doktor-Julius-Leber-Straße in Lübeck befindet sich die Löwen-Apotheke. Das denkmalgeschützte Bürgerhaus in der Lübecker Altstadt beherbergt neben der Apotheke und dem Beauty-Store auch die „Löwenmanufactur". Die Traditionsapotheke gibt es seit 1812, und in Familienbesitz befindet sie sich seit 1898.
Sobald die Besucher:innen das alte Gebäude betreten, sind sie Teil dieser Tradition. Doch es ist nicht nur die Geschichte und das Geheimnis der alten Zunft, die man spürt, sondern auch die Vision von einer Apotheke, die Tradition und Zukunft miteinander verbindet. Das spiegelt sich vor allem wieder in dem Architekturmix aus Tradition und Moderne sowie den angebotenen Produkten.
Zu den besonderen Produkten der Löwen-Apotheke gehören die rein pflanzlichen Präparate der hauseigenen Marke Löwenmanufactur©. Das Label mit seinen hochwertigen Mixturen ist inzwischen zum Garant für Qualität und exquisiten Geschmack geworden. Die Rezepturen stammen zum Teil aus alten Apothekerhandschriften oder sind Eigenentwicklungen. Alle Rezepturen der Löwenmanufactur© wurden in einem Katalog zusammengefasst und können auch online gekauft werden.
Der Beauty-Store Löwenschön hat anspruchsvolle Kosmetikprodukte in seinem Sortiment. Natürliche Wirkstoffe, gute Hautverträglichkeit und Umweltbewusstsein sind die Kennzeichen der Pflegeserien, die dort angeboten werden. Unter anderem finden Sie die Serien von Caudalie, Korres, Nuxe oder Annick Goutal. Auch für diese Produkte gibt es einen Online-Shop.
Informationen zur Löwen-Apotheke, Löwenmanufactur© und zum Beautystore Löwenschön gibt es im Internet unter www.loewen-apotheke-luebeck.de
Holiday Inn Lübeck
Holiday Inn Lübeck – in zentraler Lage am Burgtor
Das 4-Sterne-Superior Hotel Holiday Inn Lübeck befindet sich in zentraler Lage am Burgtor, in unmittelbarer Nähe zum historischen Stadtkern der Hansestadt Lübeck.
2013 wurde Holiday Inn Lübeck umfassend modernisiert und verschönert. Mit seinem Angebot richtet sich das Hotel an Freizeit- und Businessreisende. 159 komfortable Zimmer und Suiten sind klimatisiert und bieten kostenloses Wi-Fi, Flat-TV, Kaffee-/Tee-Set und einen komfortablen Arbeitsbereich. Die Superior-Zimmer verfügen über Parkblick und eine Minibar. Eine Auszeit vom Alltag verspricht der großzügige Fitness- und Wellnessbereich mit Innenpool. 11 flexible und moderne Veranstaltungsräume für Tagungen und Feste (max. 350 Personen), die großzügige Sonnenterrasse, die sich in den warmen Monaten zur Sommerlounge wandelt, und der neu gestaltete Empfangs- und Bar-Bereich sorgen dafür, dass der Gast sich wohlfühlt. Das wird nochmals unterstrichen durch die Einrichtung, die an eine Mischung aus modernem Wohnzimmer, britischem Club und italienischer Enoteca erinnert. Dunkles Holz, stylish-gemütliches Mobiliar und viele schöne Details runden das Gesamtbild ab.
Das moderne Ambiente ist auch im Restaurant des Hotels umgesetzt. Das Konzept des Restaurants KOCHWERK, das offiziell im Oktober 2013 eröffnet wurde, basiert auf ehrlicher Produktküche. Hier werden ausschließlich Produkte verarbeitet, die entweder von regionalen Bauernhöfen und Fischereien stammen oder deren Herkunft und Qualität nachvollzogen werden können. Signature Cocktails und andere Drinks werden in der hauseigenen Bar kreiert. Alle kulinarischen Köstlichkeiten können auch außer Haus mit dem „Catering by Kochwerk Lübeck“ mit Kapazitäten bis 2000 Personen geordert werden.
Das Restaurant KOCHWERK im Holiday Inn Lübeck (Foto: Holiday Inn Lübeck)
Das Holiday Inn Lübeck wurde vom Verband Deutsches Reisemanagement e. V. (VDR) - neben den Zertifizierungen „Certified Business Hotel" und „Certified Conference Hotel" - als „Certified Green Hotel" ausgezeichnet. In den verschiedenen Kategorien des nachhaltigen Gütesiegels erreichte das Hotel zum Zeitpunkt der Zertifizierung die dritthöchste Punktzahl aller Certified Green Hotels.
Im Februar 2014 wurde das Holiday Inn Lübeck vom Deutschen Hotel- und Gaststättenverband e.V. (DEHOGA) als Vier-Sterne-Superior-Hotel klassifiziert.
Buchen und informieren:
- Mehr Informationen auf der Internetseite des Holiday Inn Lübeck im Internet: www.hi-luebeck.de
Lübeck - Restaurant Schiffergesellschaft
Restaurant Schiffergesellschaft mit Gotteskeller
Wer alte Seefahrertradition hautnah erleben möchte, ist im Gebäude der Schiffergesellschaft in Lübeck genau richtig. Das stolze Giebelhaus direkt gegenüber der Seefahrerkirche St. Jakobi ist seit rund 500 Jahren Heimat der Lübecker Seeleute und Kapitäne. Heute lädt es Gäste aus aller Welt zu maritimer Gemeinschaft und Gastlichkeit ein. Die Schiffergesellschaft ging offenbar aus der St. Nikolaus-Bruderschaft hervor, die sich – wie alle Bruderschaften – nach der Reformation auflösen musste.
Wer hierher kommt, sollte das typische Seemannsgericht „Labskaus“ probieren – ein Kartoffelgericht mit Pökelfleisch, Salzhering, Spiegelei und roter Bete. Besonders urig: Beim Essen sitzen die Gäste an langen Tischen aus alten Schiffsplanken, den so genannten Gelagen. Dies waren die Stammplätze der Kaufleute, die in „Kompanien“ organisiert waren - je nachdem, wohin ihre Handelswege auf der Ostsee sie führten. Die Wappendarstellungen an den Bankwangen bestimmten bereits vor 500 Jahren die Sitzordnung und jeder Seemann fand seinen Platz. Der Gotteskeller ist heute eine beliebte Bar im Keller des historischen Gebäudes der Schiffergesellschaft. Gotteskeller fanden sich im Mittelalter in einigen Lübecker Bürgerhäusern. In derartigen Gelassen konnten Bedürftige, die kein festes Dach über dem Kopf hatten, kostenfrei essen und übernachten – gegen Gottes Lohn.
- Mehr Informationen: wwwschiffergesellschaft.de
Stena Line
Stena Line – mit der Fähre nach Skandinavien oder ins Baltikum
Die schwedische Reederei Stena Line wurde im Jahr 1962 gegründet. Seitdem hat sich das Unternehmen zu einem der größten Fährunternehmen der Welt entwickelt. Stena Line bietet Fährpassagen zwischen den Niederlanden und Großbritannien, auf der Irischen See sowie auf der Ostsee zwischen Dänemark, Norwegen, Schweden, Polen, Lettland und Deutschland an. Auf diesen Routen transportierten im Jahr 2012 38 Stena Line Schiffe 15 Millionen Passagiere, 3 Millionen Autos und 1,9 Millionen Frachteinheiten. Stena Line in Kiel ist eine Betriebsstätte der Stena Line Scandinavia AB, Göteborg.
Dies sind die Fährrouten der Stena Line auf der Ostsee:
- Kiel (Deutschland) – Göteborg (Schweden)
- Frederikshavn (Dänemark) – Göteborg (Schweden)
- Frederikshavn (Dänemark) – Oslo (Norwegen)
- Grenaa (Dänemark) – Varberg (Schweden)
- Karlskrona (Schweden) – Gdynia (Polen)
- Nynäshamn (Schweden) – Ventspils (Lettland)
- Rostock (Deutschland) – Trelleborg (Schweden)
- Sassnitz (Deutschland) – Trelleborg (Schweden)
- Travemünde (Deutschland) – Ventspils (Lettland)
- Travemünde (Deutschland) – Liepaja (Lettland)
Weitere Informationen: www.stenaline.de
Hotel an der Marienkirche
Hotel an der Marienkirche - zu Fuss zu den Sehenswürdigkeiten in Lübeck
Inmitten der Lübecker Altstadt befindet sich in den Schüsselbuden das Hotel an der Marienkirche. Neben der berühmten Kirche liegen Buddenbrookhaus, Holstentor und das Niederegger-Museum nur wenige Gehminuten entfernt. Auch die Musikhochschule und das Theater Lübeck liegen ganz in der Nähe. Durch die gute Verkehrsanbindung und zentrale Lage ist das Hotel ein optimaler Ausgangspunkt für einen Besuch in Lübeck.
Die 18 Zimmer des Frühstückshotels (zwei Sterne superior) sind in einem klaren skandinavischen Design eingerichtet. Die Inneneinrichtung besteht aus hochwertigen Materialien und orientiert sich an der Bauhausarchitektur. Für Bed & Bike-Touristen steht ein geräumiger, sicherer Fahrradkeller zur Verfügung. In den Zimmern gibt es einen kostenfreien WLAN-Zugang.
Im Jahr 2010 wurde das Hotel mit dem Zertifikat „Service Qualität Deutschland" ausgezeichnet.
Informieren und buchen:
- Zur Homepage des Hotels an der Marienkirche im Internet: www.hotel-an-der-marienkirche.de
Rotter Glas
Gläserne Unikate bei Rotter Glas in Lübeck
Rotter Glas aus Lübeck ist weltweit bekannt für modernes Glasdesign, meisterhaften Schliff und brillante Farben. Gegründet wurde das Familienunternehmen 1870 in Schlesien. Alle Gläser werden auch heute noch in reiner Handarbeit veredelt und sind wertvolle Unikate. Mehr als 150 verschiedene Schliffe sind über die Generationen entstanden. Besonderen Kultstatus hat der „Kugelbecher“, der aufwendig im Kugelbohrverfahren geschliffen wird, das sich Carl Rotter bereits 1929 patentieren ließ.
- Informationen: www.rotter-glas.com
Landcafé Tausendschön
Landcafé Tausendschön Warnsdorf
Rund drei Kilometer von Travemünde entfernt liegt in Warndorf das Landcafé Tausendschön, wo Kaffeetrinken mit nordischem Flair angesagt ist: Das Landcafé Tausendschön lockt mit skandinavischen Leckereien sowie einer umfangreichen Auswahl an Torten. Sie werden täglich frisch zubereitet. Wer ein Stück skandinavisches Lebensgefühl mit nach Hause nehmen möchte, sollte bei Wohnideen Tausendschön vorbeischauen. Hier gibt es Dekorations- sowie Geschenkartikel und Möbel zu entdecken.
- Mehr Infos und aktuelle Öffnungszeiten: www.landhaus-toepferhof.de/cafe-tausendschoen
Evers & Tochter
Schokoladenträume und Blütenzauber bei Evers & Tochter
Hinter der Fassade eines Lübecker Altstadthauses verbirgt sich die kleine Feinkost-Manufaktur „Evers & Tochter“. Hier zaubert Angela Evers kandierte Blütenträume – Blüte für Blüte in liebevoller Handarbeit gefertigt und weltweit als Dekor begehrt. Ihre andere Leidenschaft und zweites Standbein für den blütenarmen Herbst und Winter ist die eigene Herstellung von feinen Schokoladen mit geradezu außergewöhnlichen Geschmacksrichtungen – handgemacht und international ausgezeichnet.
- Informationen: eversundtochter.com
Travemünde: Hotel Lieblingsplatz
Hotel Lieblingsplatz – Meine Strandperle
In Travemünde steht in direkter Strandlage an der Promenade das Boutique-Hotel Lieblingsplatz – Meine Strandperle. Das Travemünder Zentrum mit dem umfangreichen Angebot an Freizeitaktivitäten ist in der Nähe, und die Umgebung mit den kilometerlangen Sandstränden oder Steilküsten bietet sich für Outdoor-Aktivitäten an. Die rund 20 Kilometer entfernte Hansestadt Lübeck hält zudem ein umfangreiches kulturelles Angebot mit Theater, Konzerten und Museen bereit.
In der renovierten Jugendstilvilla stehen zehn hochwertig eingerichtete Hotelzimmer mit individueller Note zur Verfügung. Sie bieten zum attraktiven Preis zeitgemäßen Komfort wie Flachbildfernseher oder kostenfreies W-LAN.
Angeschlossen ist ein Restaurant und eine großzügige Sonnenterrasse mit Blick auf die nahe Ostsee. Die abwechslungsreiche Speisekarte bietet von der „Kult-Currywurst" mit hausgemachter Currysauce bis zu lokalen Gerichten mit frischem Fisch eine breites Spektrum an kulinarischen Köstlichkeiten. Die stilvollen Räumlichkeiten eignen sich auch für Events mit einer Kapazität von bis zu 100 Personen.
Die persönliche Note ist Programm für das innovative Hotelkonzept. Die Lieblingsplatz Hotels GmbH hat ihr erstes Lieblingsplatz Hotel im Ferienort Sankt Peter Ording an der Nordsee im Sommer 2013 eröffnet. Inzwischen (Stand: November 2021) gibt es bereits insgesamt neun Lieblingsplätze.
Informieren und buchen:
- Weitere Informationen zu den Lieblingsplatz Hotels - www.lieblingsplatz-hotels.de
Lübeck City Stadtgraben
Premier Inn Lübeck City Stadtgraben
Im Lübecker Zentrum in der ehemaligen Stadtwerke-Zentrale eröffnete Premier Inn Ende Oktober 2021 sein erstes Hotel in der Hansestadt Lübeck. Das Haus mit dem Premium Economy-Konzept befindet sich in Fußnähe zur berühmten Altstadt und direkt zwischen Hauptbahnhof und Holstentor in der Moislinger Allee 9. Insgesamt 103 Einzel-, Doppel-, Familien- sowie barrierefreie Zimmer stehen Gästen dort ebenso zur Verfügung wie insgesamt 30 Stellplätze.
Viele der Zimmer bieten einen fantastischen, direkten Blick auf den Stadtgraben, der im Mittelalter Angreifer abwehren sollte. Ein besonderes Highlight des Gebäudes, in dem früher die Stadtwerke untergebracht waren, ist zudem das Treppenhaus mit den typisch nordischen Klinkersteinen und einem schönen Natursteinboden.
Mit dem Premier Inn Lübeck City Stadtgraben eröffnet das 32. Haus der Marke in Deutschland.
Informieren und buchen:
Kunsthaus Lübeck
Günter Grass und Armin Müller-Stahl im Kunsthaus Lübeck
In der historischen Altstadt der Hansestadt Lübeckin der Königstraße 20 finden Kunst-Fans im Kunsthaus Lübeck Skulptur-Editionen von Günter Grass, das übermalte „Buddenbrooks"-Drehbuch von Armin Müller-Stahl, Blätter zu Märchen von Hans Christian Andersen von verschiedenen Künstlern und vieles mehr.
Das Kunsthaus Lübeck vertritt exklusiv das bildkünstlerische Werk des Malers und Schauspielers Armin Müller-Stahl. Der Ostsee-Liebhaber, der regelmäßig einen Teil des Jahres in Sierksdorf verbringt, spielte das Oberhaupt der Lübecker Kaufmannsfamilie „Buddenbrooks" in der gleichnamigen Verfilmung von Heinrich Breloer und gestaltete das Drehbuch künstlerisch um. Das übermalte Drehbuch ist ebenso im Kunsthaus Lübeck erhältlich wie weitere neue Arbeiten Müller-Stahls. Außerdem sind hier Editionen von weiteren zeitgenössischen Künstlern wie Moritz Götze, Rolf Behm, Hannes Möller oder Yongbo Zhao erhältlich sowie von Horst Janssen, A. R. Penck, Markus Lübertz, Paul Wunderlich und vielen weiteren. (Quelle: sh-nachrichtenagentur*)
Zur Homepage: www.kunsthaus-luebeck.de
Lübecker Marzipan
Lübecker Marzipan - süße Grüße aus Lübeck
Die wohl bekannteste süße Spezialität kommt aus dem Hause Niederegger in Lübeck. Das Marzipan-Imperium liefert Marzipankartoffeln, Baumkuchen und andere Leckereien in das gesamte Bundesgebiet. Der Begriff „Lübecker Marzipan" ist eine von der EU geschützte geographische Herkunftsbezeichnung.
Johann Georg Niederegger gründete 1806 in der Hansestadt seinen Marzipan-Betrieb. Nach höchsten Qualitätsmaßstäben wird noch heute aus der seit über 200 Jahren unveränderten Mischung von aromatischen Mittelmeer-Mandeln, Zucker und einer mit Rosenwasser vergleichbaren Zutat edelstes Marzipan hergestellt. Die genauen Zutaten, die Niederegger benutzt, bleiben jedoch ein Geheimnis.
Das Lübecker Stammhaus liegt zentral in der Breiten Straße 89 gegenüber vom Rathaus. Marzipan-Liebhaber können hier die süßen Marzipanbrote, Pralinen, Baumkuchen oder ein Stück der berühmten Niederegger-Nuss-Sahne-Torte genießen.
Und natürlich darf das Marzipan zu Weihnachten nicht fehlen. Der Weihnachts-Basar im Hause Niederegger in der Breiten Straße bietet eine große Auswahl an weihnachtlichen Spezialitäten aus Lübecker Marzipan - ob Adventskalender gefüllt mit leckerem Marzipan, Tannenzapfen aus zarter Schokolade und fruchtiger Marzipanfüllung, feine Baumkuchen, saftige Christstollen oder köstliche Pralinés.
Lübeck und Marzipan gehören einfach zusammen.
Weitere Informationen aus dem Hause Niederegger finden Sie hier: www.niederegger.de
Restaurant Nord
Brunch am Sonntag in Restaurant Nord im Europäischen Hansemuseum
Die Museumsgastronomie des Europäischen Hansemuseums hat ab 9. Februar 2020 ein besonderes kulinarisches Highlight für einen entspannten Start in den Sonntag im Angebot. Mit dem Blick auf den Hafen lässt sich im Restaurant Nord jeden zweiten und vierten Sonntag zwischen 10.00 und 13.00 Uhr entspannt schlemmen. Das Angebot beinhaltet ein vielseitiges Brunch-Buffet inklusive veganer Ecke und einer großen Auswahl regionaler Produkte. Kleine Konditor-Kreationen kommen aus dem benachbarten Café „Fräulein Brömse“. Dazu gibt es jede Menge heißer Kaffee- und Teespezialitäten sowie Säfte und Wasser satt. Zur Begrüßung wird für die Erwachsenen ein Prosecco gereicht.
Der Brunch im Nord kostet 24,95 Euro, von 7 bis 13 Jahre 12,50 Euro und Kinder bis 6 Jahre frühstücken bei dem Angebot gratis. Eine Reservierung ist erforderlich, und zwar unter Fon (0451) 80909940 oder Email reservierung(at)nord-restaurant.de. Auf der Homepage des Restaurants finden Sie weitere Informationen: www.nord-restaurant.de.
Und hier noch ein Tipp: Im Anschluss an den Brunch lohnt ein Besuch im Europäischen Hansemuseum.
Zum Sonntagsbrunch ins Restaurant Nord (Foto: ©EHM / Charleen Beermann)
Finnlines
Mit Finnlines von Travemünde nach Finnland oder Schweden
Die Reederei Finnlines bietet Fährreisen auf den Routen Travemünde-Helsinki, Travemünde-Malmö, Rostock-Helsinki, Helsinki-Gdynia, Lübeck-Ventspils-St.Petersburg sowie Kapellskär-Naantali an. In Deutschland sind alle Passagierangebote über den Finnlines Passagierdienst in Lübeck (www.finnlines.de) buchbar.
Travemünde - Helsinki
Eine Überfahrt vom Travemünde (Skandinavienkai) nach Helsinki in Finnland (Hafen Vuosaari) dauert 30 Stunden. Die Fähren legen täglich um 3.00 Uhr morgens ab. Die Passagiere können bereits am Vorabend ab 23.00 Uhr an Bord gehen. Die kombinierten Passagier- und Frachtfähren der Reederei werden mit den schnellen STAR-Klasse-Schiffe durchgeführt. Auf den Kombifähren haben 550 Passagiere Platz. Gebucht werden können mehrere Kabinentypen mit unterschiedlichen Größen. Alle Kabinen sind mit Dusche/WC, Radio, Satelliten-TV und Telefon ausgestattet. Im Ticketpreis ist die freie Nutzung des Saunabereichs mit Whirlpool und Fitnessraum enthalten. Buffet-Restaurant, Café und Bars sorgen für das leibliche Wohl.
Travemünde - Malmö
Mit bis zu drei täglichen Abfahrten fährt Finnlines mit einer Dauer von ca. neun Stunden von Travemünde in das südschwedische Malmö. Die Passage ist sowohl für Fußgänger als auch für Passagiere mit PKW bzw. Fahrrad buchbar. Auf den HANSA-Klasse-Schiffen MS FINNPARTNER sowie MS FINNTRADER stehen 16 Quadratmeter große Außenkabinen, auf der MS FINNCLIPPER 9 und 11 Quadratmter große Innen- und Außenkabinen zur Verfügung. Auf Strecke Travemünde-Malmö verkehrt zusätzlich auch das STAR-Klasse-Schiff MS NORDLINK. An Bord werden Brunch- und Abendbüffet angeboten. Auf den Schiffen finden Reisende neben dem gut sortierten Bordshop eine Passagierlounge mit Bar, Sonnendeck und Kinderspielecke. Darüber hinaus können sie ohne Extrakosten die finnische Sauna und den Whirlpool nutzen.
Buchtipps für Lübeck-Travemünde:
- CityTrip Lübeck mit Travemünde - Reiseführer für die Hansestadt und ihr Seebad