Weisse Wiek Boltenhagen
Ferienresort auf der Halbinsel Tarnewitz mit Yachthafen, Restaurants, Badestrand ...
Sankt Anna Schären
Im Schärengarten von Östergötland
Langballigau
Idyllischer Ort an der Flensburger Förde mit Yachthafen, Badestrand, Wanderwegen ...
Bergs Slussar am Göta Kanal
Ausflugtipp - Schleusentreppen in Berg
Eckernförde
Charmantes Ostseebad an der Eckernförder Bucht ...
Mit dem Boot durch Schweden
Auf dem Göta Kanal von der schwedischen Westküste zur Ostküste
Fehmarnsundbrücke
Die Verbindung zur Insel Fehmarn ...
Schären bei Västervik
Mit dem Boot durch idyllische Landschaften
Grenaa
Hafenstadt am Kattegat auf der dänischen Halbinsel Djursland

Lübeck-Travemünde kennenlernen - vom Weltkulturerbe über Hansestadt zum Ostseebad

Die Hansestadt Lübeck - Weltkulturerbe und Ostseebad TravemündeHolstentor in Lübeck mit historischen Salzspeicher im Hintergrund (Foto: Renate Lorenzen)Die Hansestadt Lübeck liegt im südöstlichen Schleswig-Holstein an der Lübecker Bucht. Sieben Kirchtürme prägen die Silhouette Lübecks. Um etwas über die Geschichte der Stadt zu erfahren, brauchen BesucherInnen nicht ins Museum zu gehen. Bereits 1987 wurden Teile der Altstadt in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen, und auf einem Stadtbummel durch die sogenannte "Königin der Hanse" sind viele historisch bedeutende Bauwerke zu entdecken. Sie lassen den ehemaligen Reichtum der Stadt immer noch erahnen. Die vom Wasser umschlossene Altstadtinsel mit dem historischen Stadtkern ist zudem eines der bedeutendsten Zeugnisse der Backsteingotik.

Übrigens: Lübeck ist berühmte Filmkulisse und die Stadt von Thomas Manns nobelpreisgekröntem Roman „Buddenbrooks“ aus dem Jahr 1901, der bisher insgesamt viermal verfilmt wurde. Im November 1959 war die zweiteilige Romanverfilmung „Die Buddenbrooks“ in der Regie von Hans Abich u.a. mit Liselotte Pulver, Hansjörg Felmy, Hanns Lothar und Gustav Knuth in den Kinos zu sehen. Die Außenaufnahmen wurden in Travemünde und Lübeck gedreht. 2007 diente die Lübecker Altstadtinsel erneut als Filmkulisse der Romanverfilmung mit dem Spielfilm „Buddenbrooks – ein Geschäft von einiger Größe“ von Heinrich Breloer u.a. mit Armin Mueller-Stahl, Iris Berben und Jessica Schwarz, der im Dezember 2008 in die deutschen Kinos kam. Interessierte können auch heute noch die Originalschauplätze der Verfilmungen auf den Spuren der „Buddenbrooks“ in der Altstadt entdecken. (Quelle: Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein GmbH)

Für Filmeliebhaber:innen lohnt sich ein Citytrip nach Lübeck Anfang November ganz besonders, denn hier präsentieren die Nordischen Filmtage Lübeck Filme aus den skandinavischen und baltischen Ländern sowie Norddeutschland - darunter Spielfilme, Serienepisoden, Dokumentationen, Kinder- und Jugendfilme sowie Kurzfilme. Insgesamt werden ca. 170 Filme gezeigt und zwölf Jury- und Publikumspreise vergeben. 

Ein Stadtteil von Lübeck ist Travemünde, das an der Travemündung liegt - rund 17 Kilometer von Lübecks Altstadt entfernt - und bereits im 14. Jahrhundert von Lübeck erworben wurde. Travemünde kann auf eine mehr als 200-jährige Geschichte als Ostseebad zurückblicken. An dem breiten weißen Sandstrand genoss schon Thomas Mann mit seiner Familie die Sommerfrische. Altstadtgassen und die historische Fassadenfront entlang der Trave prägen auch heute noch das mondäne Flair des Seebades.

Lübeck-Travemünde kennenlernen - Weltkulturerbe, Hansestadt und OstseebadGiebel in Travemünde vor abendlichem Himmel (Foto: Renate Lorenzen)Doch Travemünde hat sich über die Jahrhunderte weiter entwickelt, das Seebad ist durchaus nicht verträumt. Heute bietet es ein Urlaubsangebot, das vom Luxushotel bis zum Feriendorf oder Yachthafen und Campingplatz alles bietet. Schicke Läden und unzählige gastronomische Betriebe bieten alles an, was das Urlauberherz begehrt. Treffpunkt ist die Promenade, die im Jahr 2012 komplett neu gestaltet wurde. Die „Flaniermeile" ist barrierefrei und verfügt über den Kinderspielplatz „Piratennest" sowie einen Beach Club. Überall finden die UrlauberInnen Ruhezonen mit verschiedenen Sitzmöglichkeiten. Dazu gibt es Themen-Erlebnis-Module wie „Schwindelmania", „Slackline" und „Inselhopping".

Durch die Lage an der Mündung der Trave hat sich Lübeck-Travemünde zu einem bedeutenden Ostseehafen entwickelt. Hautnah kann man die großen Skandinavienfähren oder Kreuzfahrtliner bei der Einfahrt in die Trave beobachten. Begrüßt werden sie von dem berühmten P-Liner „Passat" an seinem Liegeplatz auf der gegenüberliegenden Halbinsel Priwall.

Lübeck-Travemünde kennenlernen - touristische Informationen vor Ort und im Internet:

Lübeck Tourismus
Holstentorplatz
23552 Lübeck
Fon +49 (0) 451 - 8899700
Email info(at)luebeck-tourismus.de
www.luebeck-tourismus.de

Travemünde Tourismus
Strandbahnhof
Bertlingstrasse 21
23570 Travemünde
Fon +49 (0) 451 - 8899700
Email info(at)travemuende-tourismus.de
www.travemuende-tourismus.de

 

Buchtipps für Lübeck-Travemünde:

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.