Wassersport-Tipps Aarhus - Segeln und Surfen in der Aarhus Bucht
In den Wassersport-Tipps Aarhus finden Sie Empfehlungen zum Segeln und Surfen in der Aarhus Bucht. Die Aarhus Bucht ist ein Mekka für Wassersportler - nicht nur Segler*innen, sondern auch Windsurfer*innen, Kitesurfer*innen oder Angler*innen finden hier das ideale Revier. Für Segelboote gibt es in der zweitgrößten Stadt Dänemarks mehrere Häfen, die angelaufen werden können. Je nach Wind und Wetter kann man sich aus mehreren modernen Yachthäfen den geeigneten aussuchen.
Derzeit keine weiteren Informationen zu Wassersport-Events verfügbar.
Die Yachthäfen von Aarhus - Übersicht
Aarhus verfügt über zwei Yachthäfen, die ganz unterschiedlich sind. Je nachdem was man bevorzugt, liegt man im gut ausgestatteten Yachthafen von Marselisborg in einem ruhigen, sehenwerten Vorort von Aarhus, oder man liegt zentrumsnah im Lystbaadehavn Aarhus. Von hier aus ist es nicht weit zu allen Versorgungsmöglichkeiten oder Sehenswürdigkeiten der großen Universitätsstadt.
• Lystbaadehavn Aarhus
Der Lystbaadehavn Aarhus (Foto: Renate Lorenzen)Im nördlichen Bassin des Verkehrshafens an der Stadtmitte befindet sich der bereits 1933 erbaute Yachthafen mit 330 Liegeplätzen. Yachten machen auf der Ostseite fest. Die Westseite ist den Ruderclubs, Tauchern, Seejägern und Holzschiffen sowie den Berufs- und Freizeitschiffern vorbehalten. Gastliegeplätze sind in der Ferienzeit reichlich vorhanden. Der Hafen verfügt über die üblichen Versorgungseichrichtungen. Strom und Wasser gibt es direkt am Steg. Schiffsausrüster und Bootstankstelle sind in der Nähe. Auf der unten genannten Internetseite finden Sie einen Hafenplan.
Die Versorgung mit Lebensmitteln ist in der nahen Innenstadt möglich, die ca. 15 Gehminuten vom Hafen entfernt liegt. Zentrum, Badestrand und der Wald „ Riis Skov" können zu Fuß erreicht werden, und so ist der Hafen bevorzugter Ausgangspunkt zur Besichtigung des Zentrums von Aarhus. Am Hafen können frische und geräucherte Fische in einem der beiden Fischläden gekauft werden.
Lystbaadehavn Aarhus
Kystpromenaden 3
DK – 8000 Aarhus C
• Marselisborg Lystbådehavn
Marselisborg Lystbådehavn aus der Luft (Foto: Renate Lorenzen)Der im Jahr 1991 eingeweihte Yachthafen liegt am Rande von Aarhus in der Nähe von Schloss Marselisborg, der Sommerresidenz der dänischen Königsfamilie. Der Hafen gefällt durch seine unkonventionelle Architektur. Es ist eine Art Hafenstadt entstanden, die über vielfältige Möglichkeiten von Wassersportaktivitäten verfügt. Um den Hafen herum finden Sie unzählige Restaurants und Cafés, die für jeden Geschmack etwas bieten. Von den Liegeplätzen des Yachthafens aus hat man einen schönen Blick über die Bucht von Aarhus.
Der Hafen bietet alle Versorgungseinrichtungen für Schiff und Crew, Einkaufsmöglichkeiten für die Waren des täglichen Bedarfs sind vorhanden, eine Dieseltankstelle befindet sich im Hafen. Gute öffentliche Verkehrsanbindungen in der Nähe des Hafens machen den Yachthafen zu einem günstigen Ausgangspunkt für den Besuch der Stadt Aarhus. Viele Sehenswürdigkeiten sind auch zu Fuß erreichbar, wie zum Beispiel das Schloss Marselisborg.
Das Veranstaltungsgelände am Hafen bringt bei Großveranstaltungen Unruhe für die an sich ruhigen Liegeplätze. Es ist aber auch sehr reizvoll, wenn man direkt vom Boot aus Konzerte oder vielleicht sogar einen Zirkus besuchen kann.
Marselisborg Lystbådehavn
Marselisborg Havnevej 54
DK-8000 Århus C
Weitere Infos folgen.
Weitere Infos folgen.
"MAYDAY" des Ankerherz Verlages mit Spende für die DGzRS
Der Ankerherz-Verlag schreibt nicht nur über die Seenotretter, er hat auch ein Herz für Seenotretter. Von seinem neuesten Buch „Mayday“ spendet der Verlag pro direkt ab Verlag verkauftem Buch jeweils zwei Euro an die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS).
Meistens werden die Seenotretter norddeutsch einsilbig, wenn sie nach ihren Einsätzen gefragt werden. Viel über ihre Arbeit zu erzählen, ist ihre Sache meistens nicht.
Lesen Sie den kompletten Beitrag auf unserer Seite hier: MAYDAY
Nützliche Links für den Wassersportler
Yachtakademie
Unter Yachtakademie bündelt das Medienhaus Delius Klasing das Expertenwissen seiner Redakteure, Autoren und Branchen-Partner mit dem Ziel, Wissen und Erfahrung in Seminaren und Workshops weiterzugeben. Das Portfolio der Yachtakademie für den Wassersport und weitere Bereiche findet man hier: www.yachtakademie.de
blauwasser.de
Judith und Sönke Roever betreiben die Internetseite www.blauwasser.de, auf der es praxisorientierte Informationen rund um das Langfahrtsegeln gibt. Der Weltumsegler, der mehr als 80.000 Seemeilen Erfahrung aufweisen kann, hält Seminare und ist beratend tätig. Außerdem ist er freier Mitarbeiter bei der Segelzeitschrift YACHT, Fotograf und Buchautor. Erschienene Titel bisher „Auszeit unter Segeln: Ein Sommer auf der Ostsee“, „1200 Tage Samstag: Weltumseglung mit Hippopotamus“ und „Blauwassersegeln kompakt: Planung – Ausrüstung – Tipps“.
Seewetter
Für eine gute Törnplanung sind auch gute Wetterinformationen von großer Bedeutung. Denn nur mit guten Wettervorhersagen fahren Sie auch sicher. In der Rubrik Seewetter haben wir Ihnen die wichtigsten Links zu diesem Thema mit kurzen Beschreibungen der entsprechenden Internetseiten oder Apps zusammengestellt. Zum Seewetter im Ostsee-Portal