Das Ostseeheilbad Zingst und den Nationalpark auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst kennenlernen
Das Kurhaus in Zingst im Herbst - Ruhe ist eingekehrt. (Foto: Renate Lorenzen)Das Ostseeheilbad Zingst liegt auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst zwischen Ostsee und Bodden am Nationalpark „Vorpommersche Boddenlandschaft“. Der reizvolle Badeort ist die östlichste Gemeinde auf Fischland-Darß-Zingst.
Die Umgebung von Zingst ist geprägt von langen Sandstränden und einer unvergleichlichen Natur. Besonders im Herbst wird Zingst zu einem Anziehungspunkt für Naturliebhaber*innen. Dann rasten in der unberührten Natur des Nationalparks unzählige Kraniche auf ihrem Weg in den Süden. Ein erstklassig ausgebautes Rad- und Wanderwegenetz lädt zu ausgedehnten Ausflügen ein.
Tradition und Moderne treffen in Zingst aufeinander. Direkt an Seebrücke und Strand finden wir das Kurhaus. Touristinformation, Restaurant und Räumlichkeiten für wechselnde Ausstellungen sind hier untergebracht. Moderne Hotels und gemütliche Fischerkaten säumen im Wechsel die Straßen des Ortes.
In dem Ostseeheilbad mit seiner reinen Seeluft und dem milden Reizklima findet die Gäste Gesundheit und Erholung. Vielfältige Kur- und Gesundheitsangebote stehen in Zingst zur Verfügung.
Hier finden Sie weitere detaillierte Informationen für Ihren Urlaub in Zingst:
Was ist los in Zingst?
Zingst ist ein Ort mit einem anspruchsvollen und interessanten Veranstaltungsprogramm. Das Ostseeheilbad Zingst hat jedes Jahr ein reiches Kulturprogramm. Zu den Highlights gehören die Internationalen Zingster Klaviertage, das Treffen der Shantychöre und die Nationalparktage. Neu seit 2019 ist die Veranstaltung De Harvst, ein stimmungsvolles, facettenreiches Fest, bei dem sich Zingster und Gäste begegnen konnten. Das Umweltfotofestival horizonte zingst ist ein wichtiger Termin im Veranstaltungskalender des Ostseebades. Auf der Internetseite der Kur- und Tourismus GmbH gibt es dazu ausführliche Hinweise.
Das Ostseebad Zingst ist eng mit dem Thema Fotografie verknüpft. Das ganze Jahr hindurch finden hochkarätige Veranstaltungen, Fotofestivals, Fotoausstellungen, Workshops etc. statt. Ausführliche Informationen bietet die Internetseite www.zingst.de/fotografie. Ein wichtiger Termin im Fotojahr ist das Umweltfotofestival "horizonte zingst". Bei dem jährlich stattfindenden Fotofestival mit wechselndem Schwerpunkt im Ostseebad Zingst stellen international bekannte sowie auch regionale Fotografen ihre Werke vor. Im Mittelpunkt des Festivals stehen Fotoschauen, Workshops und Multivisionsshows. Das Festival richtet sich gleichermaßen an Profifotografen, Hobbyknipser und Naturliebhaber. Veranstaltungshighlight des Festivals ist sicherlich die abendliche Bildershow auf der großen Leinwand vor der untergehenden Sonne. Weitere Informationen hier
Doch auch Naturfreunde können im Ostseeheilbad die Landschaft des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft erleben, zum Teil auch im Rahmen von geführten Touren, Vorträgen oder bei den „Nationalparktagen Zingst“. Ein Highlight ist der Kranichzug im Frühjahr und Herbst. Dazu kommen Konzerte, Kabarett, Gesundheitsvorträge oder abwechslungsreiche Kinderprogramme.
Hinweis: Aufgrund schlechter Witterungsverhältnisse oder anderer Umstände können Veranstaltungen verschoben werden oder ganz ausfallen. Diese Terminverschiebungen werden im allgemeinen auf den Internetseiten der Tourismus-Informationen oder in den Sozialen Netzwerken bekanntgegeben. Sollten wir Kenntnis über Änderungen haben, werden diese natürlich auch hier veröffentlicht.
De Harvst
De Harvst 2022 – Herbst in Zingst
Wenn die Strandkorbsaison vorbei ist, die Kraniche gen Süden fliegen und das Laub sich bunt färbt, dann feiert Zingst De Harvst. Ab Oktober ist es ruhiger an der Ostsee und es wird Zeit für Gemütlichkeit. Mit leckeren Speisen, interessanten Filmabenden, kleinen Konzerten und herbstlichen Unternehmungen sind an diesem Wochenende Familien, Kreative, Genießer, Musik- und Naturliebhaber genau richtig im Ostseeheilbad. Hinter jeder Ecke gibt es viel zu entdecken und zu erleben.
Eventdaten auf einen Blick:
- Wann: 27. - 30. Oktober 2022
- Wo: verschiedene Veranstaltungsorte in Zingst
Beim Familienfest „De Harvst“ in Zingst können Besucher:innen unter anderem am „Bunten Drachentreiben“ teilnehmen.(Foto: © Kur- und Tourismus GmbH Zingst / Gärtner)
Zingster Deichlauf
Zingster Deichlauf 2022
Beim Zingster Deichlauf können die Läufer*innen zwischen drei verschiedenen Streckenlängen wählen: 4km, 8km und 15 km. Der Zingster Deich dient dabei als ideale Laufstrecke. Erstmals gibt es in diesem Jahr auch einen Kinderlauf (für Kinder zwischen 3 und 7 Jahren)mit Ben Buddel, dem Kindermaskottchen des Ortes.
Eventdaten auf einen Blick:
- Wann: t.b.a.
- Wo: Hauptübergang Deich / Strandstraße
- Wieviel: Erwachsene 8,00 Euro, Kinder 2,00 Euro (Einzahlung über tollense-timing)
Lichtertanz der Elemente
Lichtertanz der Elemente 2022
Lichtertanz der Elemente (Foto: Frank Burger)
Die Seebrücke von Zingst ist am 26. März 2022 um 19.00 Uhr der Mittelpunkt für die Licht- und Feuershow "Lichtertanz der Elemente". In der beeindruckenden Show aus Licht, Laser, künstlichem Nebel und Feuer zeigen Feuerkünstler ihr Können. Zusammen mit besonderer Musik wird es dann mystisch an der Seebrücke. Damit die Wartezeit bis zum Start nicht langweilig wird, gibt es ein Vorprogramm mit Unterhaltung. Auf dem Museumshof kann man Laternen basteln und um 17.00 Uhr startet ein Laternenumzug durch den Ort. Das BOMIGO bietet dazu am Strand Leckeres vom Grill und Getränke. Nach dem Ende des Lichtertanzes kann in einigen gastronomischen Einrichtungen bei Live-Musik weitergefeiert werden.
Eventdaten auf einen Blick:
- Wann: 26. März 2022, 19.00 Uhr (ab 16.00 Uhr Warm up)
- Wo: Seebrücke Zingst
- Wer: weiterführende Informationen unter www.zingst.de
Nationalparktage
Natonalparktage 2022 - Der Natur ganz nah
Mitarbeiter*innen des Nationalparkamtes Vorpommern führen mehrmals täglich ganz exklusiv durch die faszinierende Naturwelt des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft. Dabei geht es sogar in die Kernzone - ob beim Kranicherwachen, auf den Spuren großer und kleiner Tiere oder bei der Tierbeobachtung auf der Vogelschutz-Insel Kirr. Informationen über Küstenveränderungen auf dem Ostzingst und die Zingster Abwasseraufbereitung, Filmvorführungen, zahlreiche Aussteller, Kunsthandwerker, ein Konzert sowie kulinarische Köstlichkeiten runden das Programm ab.
Eventdaten auf einen Blick:
- Wann: 1. - 2. Oktober 2022
- Wo: im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft
- Wer: weitere Infos unter www.zingst.de
Treffen der Shantychöre
Treffen der Shantychöre 2022
Einmal jährlich im September findet in Zingst zu Ehren der Heimatdichterin Martha Müller-Grählert das beliebte Treffen der Shantychöre statt. In direkter Nähe zur Ostsee erklingen dann aus der Segelschifffahrt überlieferte Shanties, aber auch neuzeitliche Seemannslieder, vorgetragen von Chören aus Norddeutschland und gelegentlich weiteren Teilen des Landes. Besondere Programmpunkte sind die Verleihung des „Martha-Müller-Grählert-Preises“ und des Publikumspreises sowie die Kranzniederlegung am Grab der Verfasserin des Ostseewellenliedes. Ein Stückchen Waterkant genießen, der Musik lauschen, mitschunkeln und das besondere Flair dieses Festes genießen – maritime Momente in Zingst.
Treffen der Shantychöre (Foto: Frank Burger)
Eventdaten auf einen Blick:
- Wann: 9. - 11. September 2022
- Wo: Freilichtbühne Zingst
- Wieviel: kostenfrei
- Wer: mehr Infos unter unter www.zingst.de
Kunstmagistrale
Zingster Kunstmagistrale 2022
Drei Tage lang präsentieren mehr als 100 Künstler*innen und Kunsthandwerker*innen aus dem ganzen Land zur Zingster Kunstmagistrale ihre kreativen Erzeugnisse. Ob getöpferte und geschmiedete Dekorationsartikel für Haus und Garten, Schmuckstücke und Edelsteine, wunderschöne Gefäße, Kugeln sowie andere Glasgegenstände, Bekleidung, Bildhauerei und Malerei: Marktbesucher:innen werden hier sicherlich den ein oder anderen Schatz ergattern. Gelegentlich bietet sich außerdem die Möglichkeit einem Handwerker bei seiner Arbeit über die Schulter zu schauen und sich inspirieren zu lassen. Musikalisch sowie künstlerisch wird die Zingster Kunstmagistrale durch ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm begleitet.
Auf der Kunstmagistrale 2017 (Foto: Pixelino)
Eventdaten auf einen Blick:
- Wann: 19. - 21. August 2022
- Wo: Strandstraße Zingst
- Wieviel: kostenfrei
- Wer: weitere Infos unter www.zingst.de
Hafenfest
Hafenfest 2022 mit Netz- und Zeesbootregatta
Das Hafenfest lockt mit seinem abwechslungsreichen Veranstaltungsprogramm jährlich tausende Besucher*innen nach Zingst. Bei der Netzbootregatta, dem Sprintcup im Kutterrudern sowie der Zeesbootregatta geht es sportlich zu. Die Wettkämpfe sind Tradition bei Einheimischen und auch immer spannend für die Besucher. Auch für feinste kulturelle Unterhaltung mit Kunsthandwerk, Livemusik, Shanties zum Mitschunkeln, Tanzeinlagen, Animierstationen und Party in den Abendstunden ist gesorgt. Spezielle Dekoration unterstützt das maritime Flair. Außerdem ist da der schöne Zingster Hafen mit seinem romantischen Bodden, ausreichend Raum, um die Seele baumeln lassen und verschiedene gastronomische Einrichtungen. Hier kann man bei einem Fischbrötchen oder einem kühlen Getränk den Blick auf die Insel Kirr genießen oder bei einer Bootsfahrt auf den Spuren der Natur und den Kranichen wandeln. Die romantische Kulisse des Zingster Hafens ist immer einen Besuch wert.
Auf dem Zingster Hafenfest (Foto: Kur- und Tourismus GmbH Zingst)
Eventdaten auf einen Blick:
- Wann: 18. - 19. Juni 2022
- Wo: Hafen Zingst
- Wer: weiterführende Informationen unter www.zingst.de
Zingster WinterZauber
Zingster WinterZauber 2022 / 2023
Der kleine, besonders beleuchtete Kuppelzeltmarkt „Zingster WinterZauber“ überrascht mit kulinarischen Besonderheiten, regionalen Produkten und Spezialitäten und bietet jeden Tag Entertainment für die ganze Familie. Ob Kinderanimation, Kinderprogramme oder Live-Musik (täglich ab 17.00 Uhr) von Rock, Jazz, Pop bis Soul – Kinder und Erwachsene werden hier bestens unterhalten. Für kulturelle Abwechslung ist also gesorgt. Darüber hinaus bieten regionale Anbieter den einen oder anderen Gaumenschmaus - ob Glühwein, Punsch, wärmende alkoholfreie Getränke, süße Leckereien oder Deftiges. Und wer noch einen Abstecher zum Strand machen möchte - die Seebrücke liegt direkt nebenan.
Neben dem WinterZauber ist die große Silvesterparty der Höhepunkt zum Jahreswechsel in Zingst. Um 18.30 Uhr findet die Silvesterkinderdisko auf der Freilichtbühne statt. Die jüngsten Gäste erwartet ein unterhaltsames Disco- und Mitmach-Programm mit modernen Tänzen, lustigen Aktionsspielen und cooler Musik. Im Anschluss dürfen auch die Kleinen schon staunen, wenn 20.00 Uhr das Kindersilvesterfeuerwerk an der Seebrücke startet. Ab 21.00 Uhr beginnt die große Silvesterparty auf dem Vorplatz des Steigenberger Hotels. Beim eindrucksvollen Feuerwerk am Strand kann man dann die Sektkorken knallen, das alte Jahr gut ausklingen lassen und das neue gleich mit großartiger Stimmung beginnen.
Auf dem Zingster WinterZauber (Foto: pixelino)
Eventdaten auf einen Blick:
- Wann: 27. Dezember 2022 - 1. Januar 2023, 12.00 - 20.00 Uhr
- Wo: vor dem Zingster Kurhaus
- Wieviel: kostenfreier Eintritt
- Wer: mehr Infos unter unter www.zingst.de
Fotografie im Herbst
Fischland-Darß-Zingst: Im Herbst steht die Natur im Fokus im Ostseeheilbad Zingst
Mit dem Foto-Ranger auf Rotwildpirsch (Foto: Klaus-Herbert Schröter)Die Veranstaltungsreihe "Natur im Fokus" auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst ist im Herbst ein besonderer Anziehungspunkt für Naturliebhaber*innen und Fotografinnen und Fotografen. Die Natur erstrahlt in den buntesten Farben, es ist die Zeit des Kranichzuges und der Hirschbrunft. Das Ostseebad Zingst ist der ideale Ausgangspunkt für ausgiebige Spaziergänge, Exkursionen und Fahrradtouren zu den Aussichtspunkten für Naturbeobachtungen. Von September bis November enthält das Zingster Veranstaltungsprogramm zahlreiche Ausstellungen, ein abwechslungsreiches Workshop-Programm für alle Hobbyfotografen und Multvisionsshows, die lehrreich und unterhaltsam präsentieren, was Naturfotografie sehenswert macht. In der Foto-Sprechstunde geben Vertreter*innen der Industrie und Berufsfotografen ihr Wissen zu unterschiedlichen Themen weiter und beantworten alle anfallenden Fragen.
Und hier noch eine Empfehlung: Vom Anfang Oktober finden die Nationalparktage am Schlösschen Sundische Wiese in Zingst statt. An diesen beiden Tagen werden neben einem bunten Rahmenprogramm, geführte Wanderungen in die Kernzone, dem Herzen des Nationalparks, angeboten und ermöglichen ein intensives Kennenlernen und individuelles Erleben der Flora und Fauna, die diese Landschaft charakterisieren.
- Informationen auf der Homepage der Kur- und Tourismus GmbH Zingst