Weisse Wiek Boltenhagen
Ferienresort auf der Halbinsel Tarnewitz mit Yachthafen, Restaurants, Badestrand ...
Sankt Anna Schären
Im Schärengarten von Östergötland
Langballigau
Idyllischer Ort an der Flensburger Förde mit Yachthafen, Badestrand, Wanderwegen ...
Bergs Slussar am Göta Kanal
Ausflugtipp - Schleusentreppen in Berg
Eckernförde
Charmantes Ostseebad an der Eckernförder Bucht ...
Mit dem Boot durch Schweden
Auf dem Göta Kanal von der schwedischen Westküste zur Ostküste
Fehmarnsundbrücke
Die Verbindung zur Insel Fehmarn ...
Schären bei Västervik
Mit dem Boot durch idyllische Landschaften
Grenaa
Hafenstadt am Kattegat auf der dänischen Halbinsel Djursland

Ostseeinsel Usedom - ein Urlaub zwischen Bäderarchitektur, Wellness und Natur

Ostseeinsel Usedom mit Bäderarchitektur, Wellness und NaturBäderarchitektur Heringsdorf - Villa Ochsler (Foto: Renate Lorenzen)Bei einem Urlaub auf der Ostseeinsel Usedom stehen Bäderarchitektur, Wellness und Natur im Fokus. Usedom ist eine Insel der Gegensätze. Am Meer und in den Ostseebädern überwiegt die Betriebsamkeit, und die schön restaurierte Bäderarchitektur erinnert an die Sommerfrische der Reichen und Adligen vergangener Zeiten. Die vielen Bäder mit ihren schönen kilometerlangen steinfreien Sandstränden reihen sich aneinander – so zum Beispiel die Inselbäder Karlshagen, Trassenheide und Zinnowitz, die Bernsteinbäder Zempin, Koserow, Loddin und Ückeritz sowie die drei „Kaiserbäder" Bansin, Ahlbeck und Heringsdorf.

Zwischen dem Seebad Ahlbeck und der polnischen Stadt Swinoujscie entstand ein grenzüberschreitender Geh- und Radweg, der die bereits bestehende Flaniermeile zwischen den „3 Kaiserbädern" Bansin, Heringsdorf und Ahlbeck mit einer Ausdehnung von 8,5 Kilometern um weitere 3,6 Kilometer verlängert. Auf dem deutsch-polnischen Grenzstreifen wurde außerdem eine rund 425 Quadratmeter große Plattform als Ort der Begegnung und Generationstreffpunkt errichtet, auf der eine Klammer aus Edelstahl das Zusammenwachsen der beiden Nationen in der Grenzregion symbolisiert.

Die 12 Kilometer lange grenzüberschreitende Strandpromenade leistet auch einen Beitrag zum Umweltschutz. Die Europapromenade wird durch die Nutzung erneuerbarer Energien, die unter anderem für die Beleuchtung und den Betrieb der Sanitäranlagen entlang der Promenade eingesetzt werden, zur CO2-neutralen Promenade.

Usedom hat sich auf den Wellness-Bereich spezialisiert. Kein anderes Urlaubsgebiet in Deutschland bietet eine solche Fülle an Wellness-Angeboten, und Usedom weist sogar die höchste Dichte an zertifizierten Wellness-Hotels in Europa auf. Neben den vielen Angeboten in den Wellnesseinrichtungen ist jedoch die Natur mit ihrem milden Reizklima die größte Wellness-Oase auf Usedom überhaupt. Auch die Thalasso-Therapie findet aufgrund der unmittelbaren Lage Usedoms zum Meer beste Voraussetzungen.

Am Achterwasser bestimmt die Ruhe den Aufenthalt in den Wiesen und Wäldern mit ihren kleinen Seen und Bächen. Die kleinen Dörfer scheinen, als ob sie noch nie einen Touristen gesehen haben. Kopfsteinpflaster dominiert in den Orten. Für Outdoorfans sind das Achterland und Achterwasser Anziehungspunkt - hier können sie angeln, wandern, radfahren und wasserwandern. Ackerflächen, Niederungen, Kiefernwälder und Schilfgürtel wechseln sich in der reizvollen Landschaft ab. Und mit etwas Glück können auch Seeadler beobachtet werden.

Mehr Informationen für den Urlaub auf Usedom:

Was ist los auf der Insel Usedom?

Neben Veranstaltungen aus Sport, Kunst, Kultur oder Lifestyle gibt es auf der Insel Usedom mehrere kulinarische Veranstaltungen. Zu ihnen gehören die Heringswochen im Frühjahr, wo der fangfrische Hering im Mittelpunkt steht, oder das Grand Schlemm, das im Mai stattfindet. Während der Usedomer Wildwochen im Herbst steht das in den heimischen Wäldern erlegte Wild auf den Speisekarten der Restaurants der Insel. 

Bansiner Osterinseln

Seit 2022 finden die so genannten "Bansiner Osterinseln" am Strand des Seebades Bansin statt. Verschiedene Stationen am Strand und an der Promenade wie beispielsweise eine Spiele-, Kreativ-, Musik-, Aktiv- oder Kulinarik-Insel zusammen die Bansiner Osterinseln. 

Vineta Festspiele

Vineta Festspiele in ZinnowitzDie Vineta-Festspiele fanden 2021 zum 25. Mal statt. (© Hormann / Nordlicht)Seit 1997 veranstaltet die Vorpommersche Landesbühne die „Vineta-Festspiele" auf der Ostseebühne in Zinnowitz - Insel Usedom. Ca. 25000 Zuschauer:innen besuchen jedes Jahr die Open Air Theatershow, einem Stück über eine der Sage nach versunkenen Stadt an der Ostseeküste. Der Autor Wolfgang Bordel erzählt in einer spannenden und turbulenten Geschichte - mit viel Witz und Anspielungen auf die Gegenwart, ob und wie die mystischen Wesen es schaffen, Vineta zu seiner Bestimmung zu verhelfen. Das Programm bietet jedes Jahr eine Mischung aus Liebe, Leidenschaft und Intrigen inklusive Musik, Tanz, Pyro- und Lichteffekten sowie einer farbigen Lasershow. Traditioneller Auftakt ist das „Vineta-Spektakel" am Ostersonntag. Hierbei handelt es sich um eine kleine Inszenierung zu Ostern, die an der Seebrücke des Ostseebades Zinnowitz stattfindet. Das Vineta-Spektakel gibt einen kostenlosen Einblick in das Programm der Vineta-Festspiele im Sommer. (vorpommersche-landesbuehne.de/vineta-festspiele

Ahlbeck - Winterstrandkorbfest :: Januar

Winterstrandkorbfest am Strand von Ahlbeck

Winterstrandkorbfest Ahlbeck - Veranstaltung, Ausstellung, FührungStrandkorb-Sprint-WM auf Usedom (Foto: UTG / Sandra Grüning)Immer im Januar an einem Wochenende feiern Insulaner*innen und Urlauber*innen das traditionelle Winterstrandkorbfest am Strand von Ahlbeck. Sportlich-kurioser Höhepunkt ist die Strandkorb-Sprint-Weltmeisterschaft am Strand vor der Kulisse der Seebrücke. Neuer Weltmeister wird das Team, das den Strandkorb tragend am schnellsten eine Strecke von 20 Metern im Sprint absolviert. Teilnehmen kann jedes Zweier-Team, das sich kräftig genug fühlt, schließlich wiegt ein Strandkorb stattliche 60 Kilogramm.

Am ersten Tag des Events fällt um 10.30 Uhr der Startschuss für die Kinderolympiade, bei der die Kleinen mit Mini-Strandkörben um die Wette sprinten. Nach der anschließenden Siegerehrung stehen ab 15.00 Uhr starke Männer und Frauen in 16 Zweierteams in den Startlöchern. Den Weltmeistertitel holt das Team, das im Finale als erstes den etwa 60 Kilogramm schweren Strandkorb auf der 20 Meter langen Strecke über die Zielgeraden befördert. Bis zuletzt spannend bleibt, ob der seit Jahren ungebrochene Weltrekord von 4,91 Sekunden in diesem Jahr geknackt wird.

An allen Veranstaltungstagen wird ein buntes Programm mit Strandkorbversteigerung, Lasershow und Eisbildhauerei geboten.

Ahlbeck, Heringsdorf - Usedomer Literaturtage :: Frühjahr

Usedomer Literaturtage mit wechselnden Gegenwartsthemen 

Usedomer LiteraturtageJedes Jahr im Frühjahr finden die Usedomer Literaturtage statt. Aktuelle Gegenwartsthemen bestimmen die wechselnden Mottos des Kulturfestivals. Neue literarischen Perspektiven werden von hochkarätigen Autorinnen und Autoren vorgestellt. Zu den Publikumslieblingen in den letzten Jahren gehörten u.a. die  Literaturnobelpreisträgerinnen Olga Tokarcuk, Swetlana Alexijewitsch und Herta Müller. Höhepunkt der Literaturtage ist die Verleihung des Usedomer Literaturpreises an junge Schriftsteller:innen, die sich in besonderer Weise um den europäischen Austausch verdient gemacht haben. An den schönsten Leseorten der kaiserlichen Seebäder Heringsdorf und Ahlbeck sowie im Ostseebad Zinnowitz kommen bedeutende Autorinnen und Autoren zu Wort.

Ahlbeck, Bansin und Heringsdorf - Woche der Bäderarchitektur :: September

Woche der Bäderarchitektur auf Usedom

Illuminierte Villa zur Woche der Bäderarchitektur auf UsedomIlluminierte Villa auf Usedom zur Woche der Bäderarchitektur (Foto: Kaiserbäder Usedom)Schon die Berliner Aristokratie und Elite zu Zeiten des letzten deutschen Kaisers liebte die langen, weißen Sandstrände, an denen sich heute die Villen wie Perlen auf einer Kette entlang ziehen. Ob Sommerresidenz im Klassizismus, Herrenhaus im Stil der Renaissance, Prunkpalast im Jugendstil oder Märchenschloss im Barock - in den Kaiserbädern auf Usedom findet man ein wahres Sammelsurium an Villen unterschiedlichster Couleur und Bauweise. Zur Woche der Bäderarchitektur stehen die hoch-herrschaftlichen Villen wieder im Fokus. Mit ihren Säulen und Erkern, Türmchen und Balustraden, Stuckverzierungen und Freitreppen erinnern die Häuser an längst vergangene Zeiten - an Zeiten als der Kaiser persönlich auf Stippvisite kam und man noch im Badekleid durch das kühle Nass der Ostsee watete.

Die Bäderarchitektur wird mit Vorträgen, Filmen und Führungen, Rundgängen, Malkursen, Dokumentationen, Windinstallationen sowie Musikabenden und Lichtilluminationen von allen Steiten beleuchtet. 

Zur Bäderarchitektur in den Kaiserbädern: Nirgendwo sonst gibt es eine solche Fülle und Vielfalt an Bäderarchitektur wie in Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin. Die Villen der Kaiserbäder gelten als Europas größtes erhaltenes Bäderarchitektur-Ensemble. Wie bunte Perlen einer Kette säumen sie die rund zwölf Kilometer lange Promenade zwischen Bansin und dem polnischen Swinemünde. Von der Gründerzeit bis in die 1920er Jahr errichteten die Bauherren je nach Geschmack, Finanzkraft und Geltungsbedürfnis ihre individuellen Sehnsuchtsdomizile an der Ostsee – heute Blickfang für Besucher. Dabei bedienten sie sich aus dem reichen Schatz der Stilelemente früherer Epochen wie der Renaissance, dem Barock, der Gründerzeit oder dem Jugendstil.

Ahlbeck, Bansin, Heringsdorf - Grand Schlemm :: Mai

Kulinarische Veranstaltung: Grand Schlemm auf der Insel Usedom

Grand Schlemm 2022 auf UsedomKulinarische Strandwanderung Grand Schlemm (©Mandy Knuth - www.fotograefinnen.de)Grand Schlemm ist eine kulinarische Strandwanderung an Usedoms Ostseeküste. Über fünf Kilometer geht es von Ahlbeck über Heringsdorf bis nach Bansin. An mehreren Stationen erwarten Spitzenköche der Insel Usedom die Teilnehmer*innen mit einem Menügang, begleitet werden sie jeweils von einem deutschen Winzer. Ein Tisch mit Seeblick ist jedem der Teilnehmer garantiert. Gestartet wird um 13.00 Uhr links der Ahlbecker Seebrücke.

Die Tickets sind begehrt und die Wartelisten für Kurzentschlossene lang. Der Logenplatz am Meer kostet 199,00 Euro (Ticketpreis 2023) inklusive aller korrespondierenden Getränke. Sie können in allen teilnehmenden Restaurants und Hotels erworben oder online bestellt werden.

  • Ort: Strand Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin
  • Info: Termin, Programm, teilnehmende Restaurants, Tickets unter www.grandschlemm.de

Karlshagen - Drachenfestival :: Herbst

Usedomer Drachenfestival im Ostseebad Karlshagen

Drachen Festival Karlshagen Der größte aufblasbare Drachen der Welt (Foto: Ostseebad Karlshagen)Ein Ereignis für die ganze Familie ist das alljährliche im Herbst stattfindende Usedomer Drachenfestival am Strand des Ostseebades Karlshagen, wenn Drachenliebhaber*innen ihre Himmelsgleiter in die Lüfte steigen lassen. Auf die großen und kleinen Besucher:innen warten am Samstag zwischen 15.00 und 0.00 Uhr und Sonntag zwischen 11.00 und 20.00 Uhr neben den bunten und phantasievollen Drachen auch viele Aktionen. 

Am Strand werden neben professionellen Großdrachen, kuriose Flugobjekte und hoffentlich viele, viele selbstgebastelte Drachen den Ostseehimmel in ein buntes Farbenmeer tauchen. Wer keinen Himmelsgleiter oder Windvogel dabei hat, bastelt ihn einfach vor Ort oder beteiligt sich am Samstag am Bau der längsten Drachen-Sandschlange der Ostsee. Jede fleißige Helferin und jeder fleißige Helfer erhält eine Urkunde. Die schönsten Drachen der Lüfte werden am Sonntag mit dem „Draki“, dem Usedomer Drachen-Oskar, prämiert und mit tollen Preisen wie z.B. Kurzurlauben in Karlshagen, Gutscheinen für Restaurants oder Eintrittskarten für Attraktionen im Inselnorden belohnt.

Vom Drachenfestival nicht mehr wegzudenken ist der mit 15 Meter Länge, 10 Meter Breite, 9 Meter Höhe und über 30 Meter Kletter- und Rutschfläche größte aufblasbare Drachen der Welt. Die Kids lieben es, ihm den Buckel herunterzurutschen und mitten in seinem Maul zu landen. 

  • Ort: Strand und Strandvorplatz im Ostseebad Karlshagen
  • Info: Termin unter Programm unter www.karlshagen.de

Trassenheide - Eisbade-Spektakel :: Februar

Eisbade-Spektakel in Trassenheide

Veranstaltung Usedom - Eisbade-Spektakel in TrassenheideDie Eisbader am Strand von Trassenheide (Foto: Ingo Neumann)Das Trassenheider Eisbade-Spektakel lädt immer im Winter ab 14.00 Uhr wagemutige Winterbader*innen und Schaulustige auf die Ostsee-Insel Usedom ein.

Im Anschluss an diese unvergesslichen Shows wird der Ostseewelle Hit-Radio DJ Alex Stuth das Publikum und die Eisbader*innen mit den besten Hits auf der „Après-Eisbade-Party“ mit der Riesen-Polonaise zum Tanzen bringen. Damit sich die Besucher*innen aufwärmen können, stehen während des gesamten Events beheizte Festzelte bereit. 

Wie jedes Jahr sind die Eisbader*innen aufgerufen, sich passend zum Thema zu kostümieren. Die besten Kostüme werden mit tollen Preisen ausgezeichnet. Neben dem ausgefallensten Kostüm, wird der Jüngste, der Älteste, der am weitesten angereiste Eisbader sowie der Eisbadeclub/-verein mit den meisten Teilnehmerinnen und Teilnehmern prämiert.

  • Wo: Ostseebad Trassenheide, Strandhauptzugang
  • Info: Termin, Programm, Anmeldung unter Eigenbetrieb „Kurverwaltung Ostseebad Trassenheide“ - Fon (038371) 20928 oder Email veranstaltung(at)trassenheide.de, Download des Anmeldeformulars unter www.trassenheide.de/de/veranstaltungen/eisbade-spektakel sowie Anmeldung vor Ort am Veranstaltungstag zwischen 13.00 und 14.00 Uhr.

Region Usedom - Marathon :: September

Usedom-Marathon und Usedom-Halbmarathon

Immer Anfang September findet der Usedom-Marathon statt. Der Usedom-Halbmarathon findet zeitgleich statt.

Der Usedom-Marathon ist ein internationaler und grenzüberschreitender Laufwettbewerb. Die rund 300 Läufer*innen aus allen Bundesländern, aus Polen, Dänemark, Schweden, Österreich, der Schweiz und weiteren Ländern gehen im polnischen Swinoujscie an den Start, und dann geht es 42 Kilometer bis nach Wolgast immer an der Ostseeküste entlang.

Der Startschuss fällt auf der Swinemünder Promenade um 9.30 Uhr. Entlang der längsten Strandpromenade Europas, vorbei an den prachtvollen Bäderarchitekturvillen der „3 Kaiserbäder", führt die Strecke durch hügeliges Waldgebiet bis nach Koserow. Mit herrlichem Blick über das Achterwasser geht es für die Läufer weiter zum Maleratelier von Otto Niemeyer-Holstein und von dort auf der Deichkrone bis nach Zempin und Zinnowitz. Die Strecke verläuft dann auf dem Küstenrad- und Wanderweg bis in die Herzogstadt Wolgast, wo der Usedom-Marathon nach 42,195 Kilometern und spätestens 5 Stunden und 20 Minuten im Peene-Stadion endet.

Zeitgleich findet auch der Usedom-Halbmarathon statt. Der Startschuss für den Halbmarathon fällt um 9.30 Uhr im Wolgaster Peene-Stadion, das gleichzeitig auch Ziel ist. Die Läufer*innen und Zuschauer*innen können sich auf idyllische Dörfer im Usedomer Hinterland freuen. Die 21,1 Kilometer lange Strecke erlaubt weite Blicke über das Achterwasser, den Peenestrom oder auf das „Blaue Wunder" - die Wolgaster Peenebrücke. Die Teilnehmer haben maximal 2 Stunden 20 Minuten Zeit, die Distanz zu absolvieren.

In der Startgebühr von Marathon und Halbmarathon sind die Erinnerungsmedaille, die Teilnehmerurkunde, die Läuferverpflegung im Ziel, ein Massageservice sowie der Bustransfer nach Swinoujscie enthalten. 

Insel Usedom - XXL-Feuerwerk :: 3. Oktober

XXL-Feuerwerk zum Tag der deutschen Einheit auf Usedom

XXL Feuerwerk UsedomFeuerwerk über der Seebrücke Heringsdorf (Foto: UTG) Das XXL-Feuerwerk findet jedes Jahr auf der Ostsee-Insel Usedom zum Tag der deutschen Einheit statt. Auf 42 Kilometern steigt am 3. Oktober von Ort zu Ort ein 90-minütiges Feuerwerksspektakel in den Himmel über der Ostsee und bringt die Strände der Usedomer Küste in den schönsten Farben und Lichtern zum Leuchten. Im Anschluss an das Feuerwerk laden in vielen Ostseebädern Live-Musik und Angebote an Speisen und Getränken zu fröhlicher Geselligkeit und Tanz bis in die späten Abendstunden ein.

An der gesamten Inselküste wird ab 19.30 Uhr alle 10 Minuten ein Höhenfeuerwerk entzündet. Los geht es in diesem Jahr in Heringsdorf, und dann reihen sich die Feuerwerke entlang der Küstenlinie  bis nach Karlshagen, wo um 20.40 Uhr zum Finale die letzten Raketen in den Himmel aufsteigen. Im Anschluss lädt die „Einheizparty“ im Festzelt von Karlshagen mit Hits der 80er und 90er Jahre zu fröhlicher Geselligkeit und Tanz bis in die späten Abendstunden ein.

Zeitliche Abfolge des XXL-Strandfeuerwerks: 19.30 Uhr Heringsdorf, 19.40 Uhr Ückeritz, 19.50 Uhr Kölpinsee, 20.00 Uhr Koserow, 20.10 Uhr Zempin, 20.20 Uhr Zinnowitz, 20.30 Uhr Trassenheide, 20.40 Uhr Karlshagen 

  • Ort: gesamte Inselküste von Usedom
  • Info: Programm unter www.usedom.de

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.