Eldenaer Jazz Evenings 2021 - Eventhighlight in der Klosterruine Eldena Greifswald
In der Klosterruine Eldena Greifswald finden zum 40. Mal die Eldenaer Jazz Evenings 2021 statt. Die Eldenaer Jazz Evenings 2020 am 3. und 4. Juli wurden aufgrund der Coronakrise abgesagt. Der Veranstalter versucht, das für dieses Jahr geplante Jubiläumsprogramm beizubehalten. Bereits gekaufte Tickets behalten auch für das Jahr 2021 ihr Gültigkeit.
Die Klosterruine bildet seit 1981 die perfekte Kulisse für eines der ältesten Jazzfestivals im Norden Deutschlands. Bühne und Zuschauerraum sind von historischen Backsteinmauern und einem großzügigen Park umgeben.
An den Abenden des zweitägigen Festivals treten jeweils drei Gruppen auf. Das Programm ist geprägt von den Präsentationen etablierter wie auch aufstrebender Künstler*innen. Sie zeigen auf der Bühne der Eldenaer Jazz Evenings die vielfältigen Facetten des Jazz. Auch die Nähe zu Skandinavien und Polen spiegelt sich im Programm wieder.
Zu den international bekannten Gästen, die bisher auf vergangenen Eldenaer Jazz Evenings aufgetreten sind, gehören u.a. der Jazzgitarrist Al di Meola, Tingvall Trio, Rusconi-Trio, der Südafrikaner und Pianist Abdullah Ibrahim, die Amerikanerinnen Betty Carter, Geri Allen, die in Deutschland lebende japanische Pianistin Aki Takase, der polnische Trompeter Tomasz Stanko, Wolfgang Dauner, Trilok Gurtu, Wolfgang Schlüter, der Miles-Davis-Schlagzeuger Jack DeJohnette, Charlie Mariano, Jasper van't Hof, Rebekka Bakken, Julia Hülsmann, Pascal von Wroblewsky, das Zentralquartett und das Willem Breuker Kollektiv und die NDR-Bigband. Neben vielen weiteren nationalen Künstlerinnen und Künstlern betraten auch Klaus Doldinger, Hannes Zerbe, Uschi Brüning und Heinz Sauer schon die Bühne in der Klosterruine.
Ein Line-Up ist derzeit noch nicht verfügbar.
Klosterruine Eldena
Wolgaster Landstraße
17493 Greifswald
Weitere Informationen zum Jazz-Event: www.eldenaer-jazz-evenings.de
2. und 3. Juli 2021, 19.30 Uhr (Einlass 18.45 Uhr)
Der Vorverkauf der Tickets ist bereits gestartet. Für einen begrenzten Zeitraum sind Early-Birds-Tickets verfügbar:
- Festivalpass - 38,00 Euro (berechtigt zum Eintritt an beiden Tagen)
- Tagestickets - 23,00 Euro
- Tagestickets ermäßigt - 18,50 Euro