Weisse Wiek Boltenhagen
Ferienresort auf der Halbinsel Tarnewitz mit Yachthafen, Restaurants, Badestrand ...
Sankt Anna Schären
Im Schärengarten von Östergötland
Langballigau
Idyllischer Ort an der Flensburger Förde mit Yachthafen, Badestrand, Wanderwegen ...
Bergs Slussar am Göta Kanal
Ausflugtipp - Schleusentreppen in Berg
Eckernförde
Charmantes Ostseebad an der Eckernförder Bucht ...
Mit dem Boot durch Schweden
Auf dem Göta Kanal von der schwedischen Westküste zur Ostküste
Fehmarnsundbrücke
Die Verbindung zur Insel Fehmarn ...
Schären bei Västervik
Mit dem Boot durch idyllische Landschaften
Grenaa
Hafenstadt am Kattegat auf der dänischen Halbinsel Djursland

Skagen entdecken und erleben - Attraktionen, Sehenswürdigkeiten und Ausflüge

Die Nordspitze Dänemarks mit Skagen gehört zu den beliebtesten Ausflugszielen Dänemarks. Geht man von Skagen aus in Richtung Norden, kommt man zum Grenen, wo Kattegat (Ostsee) und Skagerrak (Nordsee) aufeinandertreffen. Wer es gemütlicher mag, nimmt den Sandormen - einem Touristenzug auf Rädern, der vom einem Traktor gezogen wird. Rund 15 Kilometer südlich von Skagen liegt die größte Wanderdüne Dänemarks, Råbjerg Mile. Sie ist nicht bepflanzt und bewegt sich mit dem Wind ca. 15 Meter im Jahr. Schon vor 100 Jahren zog es die Menschen hierher, vor allem auch Maler, die von dem besonderem Licht beeindruckt waren. In mehreren Museen können BesucherInnen sich über die Malerinnen und Malern der dänischen Künstlerkolonie informieren.

Skagens Versandete Kirche

Skagens Versandete Kirche - Ausflugsziel und Klassik-Kulisse

Die Versandete Kirche ist eine der bekanntesten Attraktionen von Skagen. Auf einem rund einstündigen Spaziergang in Richtung Süden ist sie von Skagen aus zu erreichen. Erbaut wurde die St. Laurentii Kirche im 14. Jahrhundert. Schon ab dem 16. Jahrhundert begrub aber immer wieder Sandflug das Gotteshaus, so dass es 1795 aufgrund einer königlichen Verordnung geschlossen wurde. Nur der Turm blieb als sichtbares Denkmal erhalten. An der Kirche befinden sich Kiosk und Kinderspielplatz.

Skagen3Versandete Kirche - Ausflugsziel und Klassik-Kulisse (Foto: VisitNordjylland)

Einmal im Jahr im Rahmen des "Weltballetts" (dän. Verdensballetten) wird die Versandete Kirche zur Klassik-Kulisse. Zu dem ungewöhnlichen Kulturerlebnis, das open air stattfindet, kommen einige der weltbesten Balletttänzer sowie hochkarätige dänische Sänger und Musiker nach Skagen. Sie präsentieren Ausschnitte aus ihren mal klassischen, mal modernen Programmen. Für dieses Event sind Tickets ab 215 DKK (ca. 28,50 Euro) im Vorverkauf erhältlich (mehr Infos unter www.verdensballet.dk).

Infos für BesucherInnen:

  • Wo: Skagen, Gamle Landevej 63

Skagens Museum

Skagens Museum - Dänemark nördlichstes Kunstmuseum

Nach längerer Umbauphase öffnete Skagens Museum im Februar 2016 wieder seine Tore für Besucherinnen und Besucher. Das historische Hauptgebäude des Kunstmuseum wurde renoviert und um einen modernen Anbau erweitert. Das ursprünglich 1928 entstandene Backsteingebäude von Skagens Museum bildet den Kern einer der bedeutendsten Kunstsammlungen Skandinaviens mit zentralen Werken der sogenannten Skagenmaler. Rund 9000 Werke umfasst die Sammlung des Skagens Museum. Die Dauerausstellung sowie wechselnde Sonderschauen ziehen alljährlich bis zu 160000 Besucher an.

Die dänische Künstlerkolonie um die Maler Michael und Anna Ancher sowie P.S. Krøyer und den Dichtermaler Holger Drachmann schuf um 1900 inspiriert vom besonderen Licht an Dänemarks Nordspitze im Fischerort Skagen bedeutende Kunstwerke.

Skagen4Lichtdurchflutete Ausstellungsräume in Skagens Museum (Foto: Skagen Turistbureau / VisitDenmark)

Infos für BesucherInnen:

  • Wo: Skagens Museum, Brøndumsvej 4, DK-9990 Skagen
  • Wann: Di – So, 10.00 – 17.00 Uhr (Februar bis April) :: täglich 10.00 – 17.00 Uhr, Mi bis 21.00 Uhr (Mai bis August) :: Di – So 10.00 – 17.00 Uhr (September bis Dezember). Die Öffnungszeiten können jährlich variieren, bitte informieren Sie sich auch auf der Internetseite von Skagens Museum.
  • Wieviel: Erwachsene 110 DKK (ca. 15,00 Euro), Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre freier Eintritt
  • Wer: Kontakt unter Fon +45 98446444 oder Email museum(at)skagensmuseum.dk und mehr Infos auf der Internetseite skagenskunstmuseer.dk/de

Aussichtsplattform am Sonnenuntergangsplatz

Aussichtsplattform an Dänemarks legendären Sonnenuntergangsplatz bei Skagen

Legendär sind die Sonnenuntergänge in Skagen. Treffpunkt Nr. 1 für dieses Naturschauspiel ist seit jeher der „Sonnenuntergangs-Kiosk“ (dän. Solnedgangskiosken) in Højen am westlichen Küstenabschnitt. Mitte August 2019 hat die Gemeinde hier eine neue Aussichtsplattform eröffnet - eine begehbare, zum Meer hin abfallende Sonnenscheibe. Die Granitscheibe mit einem Durchmesser von 20 Metern ist leicht geneigt und mit geschliffenen Kreisen versehen, so dass sich das Naturgeschehen bei entsprechenden Witterungsverhältnissen spiegelt und für schillernde Lichteffekte sorgt. Die Aufschüttung und Bepflanzung von bis zu drei Meter hohen Dünen im Halbkreis um die granitene Scheibe schafft an dem traditionsreichen Platz zudem natürliche, windgeschützte Logenplätze.

Infos für BesucherInnen: 

  • Wo: Parkplatz Solnedgangen, DK-9990 Skagen

Drachmanns Hus

Drachmanns Hus - Wohnstätte des Dichtermalers Holger Drachmann

Im Jahr 1902 zog der Dichtermaler Holger Drachmann (1846 – 1908) in den Skagener Ortsteil Vesterby. Er erwarb ein Haus von dem Bäcker Høms und erweiterte es um das Atelier PAX. Hier malte Drachmann zahlreiche Marinegemälde, aber auch Motive aus Skagen und Umgebung. Als Drachmann nach Skagen kam, war er bereits ein bekannter Dichter von Lyrik, Romanen und Theaterstücken. Neben Malern wie Peder Severin Krøyer und Michael Ancher war Holger Drachmann einer der bekanntesten Mitglieder der Skagener Künstlerkolonie. Drachmann starb 1908 in der Nervenheilanstalt Einer Brünnichs in Hornbæk. Seine Urne wurde in einer Grabkammer auf der Landzunge Skagens Gren beigesetzt.

Bereits 1911 wurde Drachmanns Haus für Besucher geöffnet und ist seitdem ein bedeutendes Museum in der Region. Rund 10.000 Gäste besuchen Drachmanns Hus alljährlich. Zur Ausstellung gehören Originalmöbel und Malereien des Dichtermalers Drachmann. Aber auch wichtige Werke anderer Skagen-Maler wie Peder Severin Krøyer, Anna und Michael Ancher oder Laurits Tuxen sind zu sehen. Darüber hinaus ist Drachmanns Hus Treffpunkt für regelmäßige Veranstaltungen wie zum Beispiel die Drachmann-Abende mit Lesungen oder Musikabende.

Skagen5Das Haus des Dichtermalers Drachmann (Foto: Skagen Turistbureau / VisitDenmark)

Infos für BesucherInnen: 

  • Wo: Drachmanns Hus, Hans Baghs Vej 21, DK-9990 Skagen
  • Wann: Sa – So :: 11.00 – 15.00 Uhr (1. - 31. Mai), Täglich :: 11.00 – 15.00 Uhr (1. Juni – 30. September). Zu Ostern, Pfingsten, Himmelfahrt und in den dänischen Herbstferien ist Drachmanns Hus von 11.00 – 15.00 Uhr geöffnet. Im Winter ist ein Besuch nach Anmeldung möglich. Bitte informieren Sie sich auf der Internetseite des Museums über die aktuellen Öffnungszeiten, die jährlich variieren können.
  • Wieviel: Erwachsene ca. 7,00 Euro, Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre freier Eintritt
  • Wer: Kontakt unter Fon Fon +45 98445188 und mehr Infos im Internet unter skagenskunstmuseer.dk

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.