Skagen kennenlernen - wo am nördlichsten Punkt von Nordjütland Skagerrak und Kattegat aufeinandertreffen
Das Aufeinandertreffen von Ostsee und Nordsee ist gut zu erkennen. (Foto: Derek Belz)Skagen kennenlernen gehört zu den unabdingbaren Reiseerlebnissen von Dänemark-Fans. Hier, am nördlichsten Punkt von Nordjütland treffen Skagerrak und Kattegat - also Ostsee und Nordsee - aufeinander. Die Region um Skagen ist geprägt von dänischer Gemütlichkeit, endlosen Sandstränden und einem magischen Licht, das seit Generationen Küntler*innen inspirierte und sich in ihren Kunstwerken widerspiegelt. Auch heute noch zaubert das Licht eine charakteristische Stimmung auf die behaglichen Häuser mit den gelben Mauern, den roten Ziegeldächern und den weißen Fensterrahmen.
Sand und Meer prägen die Landschaft rund um Skagen. Zu den Attraktionen in der Region gehört Grenen - die sandige Landspitze nördöstlich von Skagen. Gut erkennbar sind die beide Meere, Skagerrak und Kattegat, deren Wellen aufeinander zurollen und bei stärkeren Winden eine kabbelige See bilden. Aufgrund der schwierigen Strömungsverhältnisse ist Baden hier absolut verboten. Eine weitere Attraktion ist die versandete St. Laurentii Kirche, von der nur noch der Kirchturm zu sehen ist. Die Kirche wurde bereits 1795 geschlossen, da immer wieder Sandflug das Gebäude begrub. Weiter südlich befindet sich Råbjerg Mile, Nordeuropas größte Sanddüne. Sie besteht aus 3,5 Millionen Kubikmetern feinstem Sand und bewegt sich jedes Jahr um 15 bis 20 Meter weiter.
Der Wanderweg „Grenenspåret“ führt um den nördlichsten Zipfel von Dänemark. Oft sind sich sonnende Seehunde am Strand zu beobachten, und auch Zugvögel legen einen Zwischenstopp ein, bevor sie in Richtung Süden weiterziehen. Weitere Spazier- und Wanderetappen führen durch die weitläufigen Dünen und Heideflächen des Landschaftsschutzgebietes bei Skagen. Eine der Etappen führt beispielsweise auf 10 Kilometern an den Leuchttürmen rund um die Landspitze Grenen vorbei.
Nützliche Infos für die Reiseplanung
- Die offizielle dänische Tourismuszentrale VisitDenmark bietet viele Informationen rund um den Aufenthalt unter www.visitdenmark.de.
- Auf der Homepage www.visitnordjylland.de gibt es weitere Informationen zur Region.