Weisse Wiek Boltenhagen
Ferienresort auf der Halbinsel Tarnewitz mit Yachthafen, Restaurants, Badestrand ...
Sankt Anna Schären
Im Schärengarten von Östergötland
Langballigau
Idyllischer Ort an der Flensburger Förde mit Yachthafen, Badestrand, Wanderwegen ...
Bergs Slussar am Göta Kanal
Ausflugtipp - Schleusentreppen in Berg
Eckernförde
Charmantes Ostseebad an der Eckernförder Bucht ...
Mit dem Boot durch Schweden
Auf dem Göta Kanal von der schwedischen Westküste zur Ostküste
Fehmarnsundbrücke
Die Verbindung zur Insel Fehmarn ...
Schären bei Västervik
Mit dem Boot durch idyllische Landschaften
Grenaa
Hafenstadt am Kattegat auf der dänischen Halbinsel Djursland

Das Ostseebad Rerik kennenlernen - Salzhaff, Salzwiesen und Ostsee

Ostseebad Rerik zwischen Ostsee und SalzhaffDer Strand des Ostseebades Rerik (Quelle: clipdealer)Das Ostseebad Rerik liegt in Mecklenburg-Vorpommern in einer reizvollen Landschaft, die geprägt ist vom Salzhaff, den angrenzenden Salzwiesen und der Ostsee. Dem Erholungsort ist die Halbinsel Wustrow vorgelagert. Sie ist über eine schmale Landzunge mit dem Festland verbunden, die das Salzhaff von der Ostsee trennt. Das Betreten von Wustrow ist nur auf geführten Wanderungen möglich. Ein Großteil der Halbinsel ist Naturschutzgebiet.

Rerik liegt inmitten von Landschaftsschutzgebieten, in denen Wasservögel ideale Brut-, Rast- und Überwinterungsbedingungen finden. Seltene Pflanzen, wie Löffelkraut, Eibisch, Strandkohl und Fingerkraut sind hier zu finden und stehen unter Schutz. Auf ausgedehnten Spaziergängen und Radtouren kann das Gebiet aus nächster Nähe erkundet werden. Gut erschlossene Wander- und Radwege führen durch die einzigartige Landschaft aus Wasser, Steilufer, Wiesen, Wald und Felder. Wer das Salzhaff vom Wasser aus kennenlernen möchte, kann eine geführte Bootsexkursion unternehmen. Auf der Tour informiert ein Meerebiologe über die Flora und Fauna des Salzhaffs.

Urlaubsstimmung und -aktivitäten bieten der Strand von Rerik und der angrenzende Haffplatz, von dem aus die Urlaubsgäste einen abwechslungsreichen Ausblick auf das Treiben an den Bootsanlegern am Salzhaff - auch Hafenkino genannt - haben. Um den Haffplatz herum findet man Restaurants, Cafés und kleine Läden, die einen Einblick in die kulturellen und kulinarischen Spezialitäten Mecklenburg-Vorpommerns ermöglichen. Auch finden auf dem Haffplatz viele Veranstaltungen unter freiem Himmel statt. Vielleicht haben Sie Glück und können einem Konzert des dienstältesten Shanty-Chors in Mecklenburg-Vorpommern lauschen. Dieser kommt aus Rerik und nennt sich "Reriker Heulbojen“.

Und hier noch ein kulinarischer Tipp: In der Erlebnisräucherei Scheller in Rerik können die Gäste nicht nur frischen Fisch aus dem Rauch bekommen, sondern auch einiges über die hohe Kunst des Fischräucherns erfahren. Der Räucherofen befindet sich im Innenbereich der Erlebnisräucherei und bildet den Mittelpunkt des Raumes. Er ist komplett gemauert, und geräuchert wird traditionell mit Buchenholz über offenem Feuer. Beim Schauräuchern erzählt der Fischer Wissenwertes über die Veredlung und das Räuchern des Fisches. Für Gruppen werden spezielle Vorführungen des Räucherns angeboten.

  • Mehr Informationen zum Ostseebad auf der Homepage: www.rerik.de

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.