Nützliche Informationen, Adressen und Tipps für die Ostsee-Insel Hiddensee
Sie suchen nach Informationen, Adressen und Tipps für Kulinarik, Shopping, Reiseliteratur, An- und Abreise, Übernachtung oder Kunsthandwerk auf der Ostsee-Insel Hiddensee? Nachfolgend haben wir Tipps für Sie zusammengestellt. Wir freuen uns, wenn Sie die ein oder andere Empfehlung aus der Rubrik "Informationen, Adressen und Tipps" ausprobieren. Zur besseren Unterscheidung von redaktionellen Inhalten sind Werbeempfehlungen sind mit einem (+) gekennzeichnet.
Das Rote Haus Hiddensee
Das Rote Haus Hiddensee - zum Schlemmen nach Hiddensee
„Das Rote Haus Hiddensee “ ist neuer kulinarischer Anlauflaufpunkt in Vitte auf der Insel Hiddensee. Inhaber ist Mathias Schilling, der bereits die Restaurants „Schillings Hafenamt“ und „Hafenkater“ sowie das Café „Tante Hedwig“ führt. Auf der Speisekarte finden Gäste leichte Gerichte, zubereitet mit regionalen Spezialitäten. Schilling möchte das Haus zu einer Begegnungsstätte auf der Insel entwickeln. Geplant sind musikalische Dinner und weitere kulinarische Formate. Schon jetzt können UrlauberInnen kulinarische Angebote wie etwa „Käsereise durch Vorpommerns Käsereien“ buchen.
Weitere Informationen: www.dasrotehaushiddensee.de
Lietzenburg
Lietzenburg - komfortable Ferienwohnungen in historischer Jugendstilvilla auf Hiddensee
Die Lietzenburg ist eine unter Denkmalschutz stehende Jugendstilvilla im Ortsteil Kloster auf der Insel Hiddensee. Der Maler Oskar Kruse ließ das prächtige Gebäude in den Jahren 1904/1905 errichten und machte aus ihm einen kulturellen Treffpunkt für die Mitglieder der Künstlerkolonie Hiddensee. Bis in die 1930er Jahre blieb sie ein Mittelpunkt für die Künstler der Insel.
Die einzigartige Villa wurde auf einer Anhöhe des Dornbuschs errichtet. Otto Wilhelm Spalding und Alfred Grenander entwarfen ein Atelier- und Wohnhaus, das damals auf vier Geschossen mit 700 Quadratmetern Fläche über 15 Zimmer und zwei großzügige Terrassen verfügte. Seit der Wende stand die Lietzenburg leer und verfiel zunehmend. Nun wurde die Villa in letzten Jahren umgebaut und saniert und vor dem endgültigen Verfall bewahrt. Die Fertigstellung erfolgte 2013.
Insgesamt stehen jetzt sechs hochwertige Ferienwohnungen zur Auswahl, die zu mieten sind. Markantes Gebäudeteil ist heute wie damals der Aussichtsturm über dem Dachgeschoss, der einen außergewöhnlichen Ausblick über Rügen und die offene Ostsee bietet.
Vermietet werden die Ferienwohnungen vom Hiddenseeservice.
Hafenkater
Hafenkater - Fischrestaurant in Vitte
Im Juli 2018 eröffnete in Vitte direkt am Hafen das Fischrestaurant Hafenkater. Auf der Speisekarte steht vor allem Ostseefisch der Hiddenseer Kutterfischer in ganz unterschiedlichen Variationen. Das moderne Restaurant in heller Einrichtung zeigt an den Wänden viele Bilder aus dem Leben der Fischer und Künstler von Hiddensee und ist eine Hommage an die Insel. Initiiert und realisiert wurde der Hafenkater von Mathias Schilling, der in der Region kein Unbekannter ist. So hat er sich in Schaprode auf der Insel Rügen mit Schillings Gasthof und Schillings Fischhaus sowie als Rinderzüchter auf der familieneigenen Insel Öhe bereits einen Namen gemacht hat. Auf Hiddensee betreibt Schilling zudem das Hafenamt in Kloster – ebenfalls ein Restaurant – den „Konservenladen“, in dem der Hiddenseer Kutterfisch verkauft wird, und den Laden „Tante Hedwig“, in dem regionale Produkte, unter anderem von der Insel Öhe, angeboten werden.
Blick in den Innenraum des Hafenkaters (Foto: Hafenkater)
Das Restaurant ist von Dienstag bis Sonntag in der Zeit von 12.00 - 22.00 Uhr geöffnet. Mehr Infos: www.hafenkater.de
Konserven-Laden
Konserven-Laden - Fisch von "Hiddenseer Kutterfisch"
Im Verein "Hiddenseer Kutterfisch" haben sich ansässige Fischer von Hiddensee zusammengeschlossen. Unter der gleichnamigen Marke verkaufen sie den vor Ort gefangenen und verarbeiteten Fisch als Konserve, beispielsweise eingelegten Brathering. Im größten Ort der Insel - Vitte - finden Fischliebhaber ab 18. August 2017 den „Konserven-Laden“, der fortan die Fischspezialitäten verkauft.
Weitere Informationen: facebook.com/hiddenseerkutterfisch
Buchtipps für Hiddensee
- ... und am Dornbusch fällt ein Schuss - OstseeKrimi
- Hiddensee neu entdecken 2018/2019 - Magazin-Reiseführer vom ehemaligen Stern-Chefredakteur Thomas Osterkorn