Weisse Wiek Boltenhagen
Ferienresort auf der Halbinsel Tarnewitz mit Yachthafen, Restaurants, Badestrand ...
Sankt Anna Schären
Im Schärengarten von Östergötland
Langballigau
Idyllischer Ort an der Flensburger Förde mit Yachthafen, Badestrand, Wanderwegen ...
Bergs Slussar am Göta Kanal
Ausflugtipp - Schleusentreppen in Berg
Eckernförde
Charmantes Ostseebad an der Eckernförder Bucht ...
Mit dem Boot durch Schweden
Auf dem Göta Kanal von der schwedischen Westküste zur Ostküste
Fehmarnsundbrücke
Die Verbindung zur Insel Fehmarn ...
Schären bei Västervik
Mit dem Boot durch idyllische Landschaften
Grenaa
Hafenstadt am Kattegat auf der dänischen Halbinsel Djursland

Insel Hiddensee kennenlernen - das Söte Länneken mit viel Natur und Kultur

Insel Hiddensee kennenlernen - das Söte Länneken vor RügenDie Insel Hiddensee aus der Luft (Foto: Hans-Werner Harmann)Wer die Insel Hiddensee kennenlernen möchte, geht in Schaprode auf Rügen auf das Schiff. Das Auto bleibt in Schaprode, denn das „Söte Länneken“ - übersetzt das süße Ländchen - ist stressfreie Zone. Autos fahren nur wenige mit Sondergenehmigung, inselübliche Fortbewegungsmittel sind das Fahrrad und die Pferdekutsche. Die der Insel Rügen vorgelagerte Insel Hiddensee ist Teil des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft. Aus dem Grund finden Sie hier Landschaftszonen, die Sie nicht betreten dürfen. Die Hauptorte sind Kloster, Vitte und Neuendorf. Die Landschaft ist vielfältig – Salzgraswiesen, Steilklippen, Dünenheide, Schwemmland.

Hiddensee wird oft als Künstlerinsel bezeichnet. Um 1900 entdeckten Maler*innen, Schriftsteller*innen, Schauspieler*innen und Tänzer*innen die Insel als Sommerresidenz – Gerhard Hauptmann, Thomas Mann, Käthe Kruse, Elisabeth Büchsel, Albert Einstein, es sind hier nur einige bekannte Namen genannt. Viele Häuser der Insel zeugen noch heute von ihren berühmten Bewohnerinnen und Bewohnern.

Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft

Typische Landschaft auf HiddenseeInselblick (Foto: Hans-Werner Harmann)Die Insel ist Bestandteil des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft, und ein Ausflug in die zum Teil unberührte Natur ist zu empfehlen. Das Gebiet um den Leuchtturm im Norden nennt sich Dornbusch, eine Art Hochland, das zum Teil bewaldet ist. Von hier aus hat man eine wunderschöne Aussicht nach Rügen und zum südlichen Ende der Insel. Zwischen Vitte und Neuendorf liegt die Dünenheide. Die bekannten Dünenhügel von Hiddensee gehören zu den geschützten Gebieten der Insel. Bewachsen sind sie mit Heide und Silbergras. Die Landschaft ist besonders schön im Spätsommer, wenn die Heide blüht. Der Gellen liegt im Süden der Insel und ist ein bedeutungsvolles Vogelschutzgebiet. Aus diesem Grunde gehört die Landschaft am Gellen zur Schutzzone I des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft und darf nicht betreten werden, da sich hier unzählige Brutplätze für seltene Vogelarten befinden, unter anderem nisten hier Zwergseeschwalben und Sandregenpfeifer.. Aber schon ein Besuch vor der Schutzzone I lohnt sich. Hier steht auch der Süder-Leuchtturm. Am Gellen und am Neuen Bessin finden sich zudem umfangreiche Neulandbildungen, die zu den wenigen naturbelassenen Landschaften Deutschlands zählen.

Weitere Informationen für Ihren Urlaub auf der Insel Hiddensee finden Sie hier:

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.