Event-Magazin Poel – Was ist sonst noch los auf der Insel Poel?
In unserem Event-Magazin finden Sie Tipps für Veranstaltungen und mehr für die Ostsee-Insel Poel, von denen wir meinen, dass sie empfehlenswert sind - ganz subjektiv und unvollständig. Es gibt redaktionelle Empfehlungen, aber auch Werbung ist in diesem Bereich veröffentlicht. Diese wird mit (+) gekennzeichnet.
Wenn Sie Links mit dieser Kennzeichnung (+) anklicken, landen Sie auf der Homepage des Anbieters. Für jeden über unsere Homepage getätigten Einkauf erhalten wir eine Provision. Wir freuen uns daher, wenn Sie uns unterstützen möchten und dieses Produkt über den Link tätigen. Sollten Sie sich erst später entscheiden, merken Sie sich unsere Internetseite ganz einfach über die Lesezeichen-Funktion Ihres Browsers.
Sie finden außerdem Empfehlungen für Kurzreisen, Tagesausflüge, Naturerlebnisse, Kulinarik, Kultur, Wellness und Gesundheit, Outdoor, Sport oder Freizeit.
Hinweis: Aufgrund schlechter Witterungsverhältnisse oder anderer Umstände können Veranstaltungen verschoben werden oder ganz ausfallen. Diese Terminverschiebungen werden im allgemeinen auf den Internetseiten der Tourismus-Informationen oder in den Sozialen Netzwerken bekanntgegeben. Sollten wir Kenntnis über Änderungen haben, werden diese natürlich auch hier veröffentlicht.
Poeler Kohltage
Kulinarisches Event: Poeler Kohltage 2018
Vom 13. Oktober bis 4. November 2018 kommen Einheimische und Besucher der Insel Poel in den Genuss von Kohlgerichten in vielen Variationen. Zahlreiche gastronomische Einrichtungen der Insel bieten während der Poeler Kohltage klassische Gerichten wie Kohleintopf, aber auch neu Gemüsekreationen an. Zum Auftakt findet ein großer Kohlmarkt auf dem Hof des Vereins „Poeler Leben“ in Kirchdorf statt. Ein breites Sortiment an frischem Gemüse wird dabei ergänzt um regionale Kohlspezialitäten sowie mit Kuchen aus der vereinseigenen Bäckerei.
Die Poeler Kohltage erinnern an die Tradition des Kohlanbaus der nördlich von Wismar gelegenen Ostseeinsel. Über mehrere Jahrhunderte hinweg prägte er Leben und Landwirtschaft der Poeler Bauern. Einen beträchtlichen Teil verkauften sie bereits im 18. Jahrhundert in Wismar, wo aufgrund der schwedischen Herrschaft kein Handelszoll gezahlt werden musste. Der wirtschaftliche Erfolgszug des Weißkohls und seine Beliebtheit über die Grenzen hinaus trugen dazu bei, dass die Insel zu Wohlstand fand.
Eventdaten auf einen Blick:
- Wann: 13. Oktober - 4. November 2018
- Wo: Auftaktveranstaltung Kohlmarkt auf dem Hof des Vereins "Poeler Leben" in Kirchdorf, sonst verschiedene gastronomische Einrichtungen
- Wer: weitere Informationen unter www.insel-poel.de
Event-Magazin Poel
Derzeit keine weiteren Infos verfügbar.
Tipp: Über das Email-Icon oberhalb des Haupttextes können Sie den Beitragslink an Freunde, Familie, Arbeitskollegen oder Bekannte zwecks Terminabsprache senden.