Kopenhagen kennenlernen - perfekter Citytrip in die dänische Metropole
Sommer in Nyhavn (Foto: Wonderful Copenhagen / Martin Heiberg)Der perfekte Citytrip geht in die dänische Metropole Kopenhagen. Dänemarks Hauptstadt ist einer der ältesten und schönsten Hauptstädte der Welt. Kopenhagen ist Seehafen und Kreuzfahrtziel, Wirtschaftsmetropole und Sitz der dänischen Monarchie. Wir finden europäische, skandinavische und Ostsee-Kultur, ob nun modern oder historisch, in einem interessanten Mix. Schön restaurierte Gebäude stehen neben moderner Architektur, und in der „Stadt in der Stadt“ Christiania treffen Sie die alternative Szene von Kopenhagen an.
Der Urlaub in Kopenhagen ist spannend und entspannend zugleich. Neben dem Großstadtflair im Zentrum gibt es Natur pur in der Region um Kopenhagen – auf der einen Seite Mode, Design, Kultur und Lifestyle, auf der anderen Seite idyllische Gasthäuser mit Blick aufs Wasser und erholsame Ausflüge an den Strand oder in den Wald.
Einkaufen ist in Kopenhagen ein Erlebnis. Designergeschäfte, Boutiquen, Kaufhäuser, Märkte und Kunsthandwerkerläden reihen sich in Kopenhagen größter Fußgängerzone Strøget aneinander. Das Shopping-Angebot reicht von traditionell bis Vintage. Kleine und große Einkaufszentren bieten für jeden Geldbeutel etwas. Souvenirs und Mitbringsel kauft man am besten am Rathausplatz. Wer etwas Exklusives sucht, wird am Strøget fündig. Bekannte Einkaufsmeilen befinden sich am Amagertorv oder auf der Østergade.
Topattraktionen der dänischen Hauptstadt sind u.a. der Vergnügungspark Tivoli, die Kleine Meerjungfrau, der Stadtteil Nyhavn, Christiansborg, Schloss Kronborg, die Fußgängerzone Strøget, Schloss Amalienborg, das Nationalmuseum, die Carlsberg Glyptotek, Schloss Rosenborg, der Botanische Garten, das Tycho Brahe Planetarium, das Arken Museum für Moderne Kunst u.v.a.
Informationen für den Citytrip nach Kopenhagen:
Was ist los in Kopenhagen?
Copenhagen Jazz Festival am Kulturhuset Islands Brygge (Foto: © Robin Skjoldborg)Sie finden Tipps für Veranstaltung, Ausstellung, Führung und mehr für Ihren Citytrip in die dänische Hauptstadt, von denen wir meinen, dass sie empfehlenswert sind - ganz subjektiv und unvollständig. Es gibt redaktionelle Empfehlungen, aber auch Werbung ist in diesem Bereich veröffentlicht. Diese wird mit (+) gekennzeichnet.
Tradtionelles Mitsommerfest - St. Hans Aften in Kopenhagen
Der "Sankt Hans Aften" (Johannisabend) ist das dänische Mitsommerfest und wird am Abend des 23. Juni alljährlich und überall draußen gefeiert. Von Anfang Juni an werden Holzreste, Baumäste, Strandgut und Frühlingsbeschnitt gesammelt und zu großen Haufen an den Stränden, Häfen, Dorfwiesen und in Parks aufgeschichtet.
Am frühen Abend kommen dann die Dänen mit Picknickkörben, Decken, Getränken, Grills und ganz viel guter Laune zusammen, um das Fest zu feiern und mit den Anzünden des Feuers den Winter zu vertreiben. Auf dem Haufen thront im allgemeinen eine Strohhexe. Der Brauch der Hexenverbrennung wurde um 1900 von dänischen Auswanderern aus dem Harz mitgebracht und in den "Sankt Hans Aften" integriert. An vielen Feuern wird das volkstümliche Lied "Vi elsker vort land" des dänischen Dichters Holger Drachmann (1885) gesungen ("Wir lieben unser Land, jedoch am meisten zu Mittsommer").
In Kopenhagen werden auf Plätzen, in Parks oder am Wasser mehrere Johannisfeuer entzündet, wie zum Beispiel im Frederiksberg Have, im Fælledparken, im Amager Strandpark, am Nyhavn, wo das Feuer auf einer Plattform im Wasser gemacht wird, an der Islands Brygge, am Blågårds Plads oder im Vergnügungspark Tivoli.
Hinweis: Aufgrund schlechter Witterungsverhältnisse oder anderer Umstände können Veranstaltungen verschoben werden oder ganz ausfallen. Diese Terminverschiebungen werden im allgemeinen auf den Internetseiten der Tourismus-Informationen oder in den Sozialen Netzwerken bekanntgegeben. Sollten wir Kenntnis über Änderungen haben, werden diese natürlich auch hier veröffentlicht.
Copenhagen Jazz Festival
Copenhagen Jazz Festival
Das international renommierte Copenhagen Jazz Festival findet jedes Jahr im Juli statt. Auf dem Programm stehen 1.400 Konzerte an 120 Spielstätten mit Stars und Nachwuchsmusikern aus dem In- und Ausland.
- Wo: verschiedene Veranstaltungsorte in Kopenhagen lt. Programm
- Wer: mehr Infos unter Copenhagen Jazz Festival
Copenhagen Cooking
Gourmetfestival Copenhagen Cooking
Mehr als 100 kulinarische Events mit einzigartigen Geschmackserlebnissen für große und kleine Genießer stehen auf dem größten Food- und Gourmet-Festival in Skandinavien - Copenhagen Cooking – auf dem Programm. Jedes Jahr im August wird dazu in die dänische Hauptstadt eingeladen. Zum Copenhagen Cooking sind zehn Tage lang in Kopenhagens Restaurants, auf Plätzen und Straßen außergewöhnliche Veranstaltungen rund um gastronomische Erlebnisse der Extraklasse zu erleben. Skandinaviens Top-Restaurants bieten feine Häppchen der Neuen Nordischen Küche zum Probieren. Das Angebot richtet sich mit "Nordic Taste Kids" auch an Kinder, die die Besonderheiten guter, saisonaler Produkte schmecken und erleben können. Zahlreiche Restaurants bereiten internationale Gerichte zum günstigen Preis zu. Spannende Events rund um das Thema Essen bieten zudem Aufsehenerregendes für jeden Geschmack – auch an ungewöhnlichen Orten, wie zum Beispiel dem Pop-Up-Restaurant an Kopenhagens Flughafen.
- Wo: Restaurants, Plätze und Strassen in Kopenhagen lt. Programm
- Wer: weitere Informationen unter www.copenhagencooking.com
Copenhagen Light Festival
Copenhagen Light Festival - mit Licht gegen die winterliche Dunkelheit
Das Copenhagen Light Festival lässt die dänische Hauptstadt im Monat Februar mit zahlreichen Lichtinstallationen hell erleuchten. Dazu lässt das Copenhagen Light Festival die Innenstadt mit abertausend Lampen aufleuchten. So können BesucherInnen und Einheimische die Bauwerke und Straßenzüge auf ganz neue Weise erleben.
Zu sehen sind die Lichtinstallationen an kulturellen Hotspots sowie an historischen Gebäuden und Kanälen. Insgesamt umfasst das Festival in der Innenstadt und am Hafen bis zu 40 Installationen. Auch der Tivoli hat sich dem Projekt angeschlossen und erfreut seine Gäste mit einem besonderen Lichtkonzept, das dem Park eine magische Atmosphäre verleiht. Die meisten Lichtinstallationen, Events und Aktivitäten sind kostenlos. Die Lichtinstallationen können Besucher allein erkunden oder im Rahmen geführter Touren und Bootsfahrten besichtigen.
Installation Corona am Gebäude Nordatlantens Brygge (Foto: Christoffer Askman, KongshaugTV, CLF - veröffentlicht im Ostsee-Portal)
- Wo: 40 Orte in der City Kopenhagen
- Wer: mehr Infos unter copenhagenlightfestival.org