Nützliche Informationen, Adressen und Tipps für Bad Doberan und Heiligendamm von An- und Abreise bis Übernachtung
Treffpunkt Seebrücke in Heiligendamm (Foto: Renate Lorenzen)Sie suchen nach Informationen, Adressen und Tipps für An- und Abreise, Kulinarik, Reiseliteratur, Shopping, Kunsthandwerk, Übernachtung und mehr für Ihren Aufenthalt in Bad Doberan und Heiligendamm? Nachfolgend haben wir Tipps für Sie zusammengestellt. Wir freuen uns, wenn Sie die ein oder andere Empfehlung aus der Rubrik "Informationen, Adressen und Tipps" ausprobieren. Zur besseren Unterscheidung von redaktionellen Inhalten sind Werbeempfehlungen sind mit einem (+) gekennzeichnet.
Sie finden Hinweise und Tipps zu regionalen Produkten und lokalen Spezialitäten. Durch den Einkauf von regionalen Produkten und lokalen Spezialitäten lernen Sie nicht nur die Produktvielfalt einer Region kennen, sondern Sie unterstützen auch die ansässigen Produzenten von Waren, Lebensmitteln oder Dienstleistungen. Durch den Verbrauch von saisonalen und lokal produzierten Waren helfen Sie zudem der Umwelt. Durch verkürzte Transportwege sinkt der Verbrauch von Ressourcen und schädliche Emissionen werden vermieden. Und noch ein Tipp: Wer ökologisch und tiergerecht produzierte Nahrungsmittel oder handgefertigte Produkte aus der Region kaufen möchte, sollte auf regionalen Wochenmärkten und in Hofläden sowie in Manufakturen vor Ort einkaufen. Hier kann man sich direkt beim Verkäufer oder Hersteller über Herkunft und Herstellungsprozess der Lebensmittel und Waren informieren.
Deck Beach Club
Deck Beach Club Heiligendamm – Clubsounds mit Meerblick
Strand- und Urlaubsfeeling kommt auf im Deck Beach Club Heiligendamm. Der Beach Club liegt zwischen Wald und Strand - zu erreichen über Weg Kinderstrand - in der Nähe der Steilküste. Von der Terrasse ist ein herrlicher Blick über die Ostsee garantiert. Über der Pergola sind Sonnensegel gespannt, Lichterketten schaukeln im Wind. Asiatische Holzelemente verleihen dem eigentlich schmucklosen Bau tropisches Beachbar-Flair. Regelmäßig finden im Deck phantastische Partys mit bekannten DJ-Größen statt. Wer einen günstigen Platz auf der Terrasse ergattert hat, kann abends mit einem Drink in der Hand die im Westen untergehende Sonne geniessen.
Die Terrasse der Strandbar Deck Beach Club Heiligendamm (Foto: TMV / Tiemann)
Seit zehn Jahren betreiben Patrick und Sarah das Deck, haben aus dem ehemaligen Strandkiosk einen echten Beachclub mit internationalem Ambiente entwickelt. Patrick ist Amerikaner, Sarah stammt aus Bayern – kennengelernt haben sie sich in Vietnam. Patrick betrieb schon dort als Backpacker eine Strandbar. Gemeinsam gingen sie nach Deutschland, schauten sich quer durchs Land rund 60 Locations an, bis sie das Deck fanden – und übernehmen konnten.
- Weitere Infos: www.deckbeachclub.com
Glashäger Quelle
Glashäger Quelle und Glashäger Quellmuseum
Unweit von Bad Doberan liegt Glashagen mit der bekannten Quelle Glashäger. Glashäger Mineralwasser ist landesweit bekannt. Die Erfolgsgeschichte begann vor rund 100 Jahren, und seitdem sind ca. sechs Milliarden Liter Mineralwasser am Glashäger Brunnen abgefüllt worden. 1906 begann Hans von Blücher mit ersten Bohrungen und leitete die industrielle Förderung ein. Als die erforderlichen Gutachten vorlagen, um das Mineralwasser abzufüllen, wurden von der Quelle in Glashagen nach Bad Doberan Rohrleitungen gelegt, wo dann die Abfüllung erfolgte.
Die Geschichte des Glashäger Brunnens, die Bedeutung des Mineralwassers und die Entstehung des heutigen Sortiments von Glashäger werden im Quellmusuem beschrieben. Besonderes Highlight ist die Flaschensammlung, unter anderem mit Exemplaren, die zum Teil aus dem 18. und 19. Jahrhundert stammen. Das Museum öffnet bei Bedarf. Auf Wunsch sind auch Betriebsbesichtigungen möglich.
Infos für Besucher*innen:
- Wo: Schwaaner Chaussee 1, 18209 Bad Doberan
- Wann: auf Anmeldung
- Wer: Kontakt über Fon (038203) 7000-0, Email betriebsbesichtigungen(at)glashaeger.de oder im Internet unter www.glashaeger.de
Restaurant Medinis
Restaurant Medinis in Heiligendamm
Im April 2019 wurde das Restaurant Medinis im Haus Bischofsstab an der Promenade des Ostseebades Heiligendamm mit neuem Ambiente wieder eröffnet. Betrieben wird das italienische Restaurant von der Fundus-Gruppe um den Immobilieninvestor Anno August Jagdfeld, die auch für den Wiederaufbau der sieben Strandvillen der sogenannten Perlenkette in der „Weißen Stadt am Meer“ verantwortlich ist. Das Interieur stammt von der Designerin Anne Maria Jagdfeld. Bio-Lebensmittel und regionale Erzeugnisse zeichnen die klassische italienische Küche im Medinis aus. Der Großteil der Produkte, die vom renommierten Chefkoch Luigi Frascella und seinem Team verarbeitet werden, stammt vom nahegelegenen Gut Vorder Bollhagen. Was nicht in der Region wächst, bezieht der Küchenchef von Bio-Höfen aus seiner Heimat Italien.
Gedeckte Mittagstische im Medinis (Foto: Medinis Restaurant Heiligendamm)
Das Restaurant Medinis im Internet: www.medinis-restaurant.com
Moortherapie
Heilmittel aus der Natur - Moortherapie in Bad Doberan
In der Conventer Niederung bei Bad Doberan wird in einem ca. 900 Hektar großen Areal, das 1972 zum Schutzgebiet erklärt wurde, Moor für Heilzwecke gewonnen. Es ist vor rund 5000 – 6000 Jahren durch Vertorfung von Pflanzen unter Wasser – also ohne Sauerstoffeinwirkung – entstanden.
Moorbehandlungen werden durchgeführt bei chronischen Verschleißerkrankungen am Bewegungsapparat, bei entzündlich rheumatischen Erkrankungen, bei Osteoporose oder Neuralgien. Das Heilmittel aus der Natur ist bestimmt zur äußerlichen Anwendung als Moorbad und Moorpackung. Weitere Therapieformen sind das Moorkneten sowie das Moortreten.
Die Dr. Ebel Fachklinik Moorbad gewinnt Moor aus einem klinikeigenen Tagebau in der Conventer Niederung. Die Fachklinik bietet unterschiedliche Moortherapien auch für Selbstzahler an, u.a. als Einzeltherapie oder als Gesundheitsangebot „Moor Intensiv" in Verbindung mit einem einwöchigen Aufenthalt im Hause.
Hier bekommen Sie weiteren Informationen zur Dr. Ebel Fachklinik Moorbad in Bad Doberan.
Grand Hotel Heiligendamm
Grand Hotel Heiligendamm – traditionsreiches Luxus-Ensemble an der Ostsee
Heiligendamm, das älteste deutsche Seebad, wurde im Jahr 1793 von Herzog Friedrich Franz I. zu Mecklenburg-Schwerin nach einem Bad in der Ostsee gegründet. Zwei Jahre später ließ der Herzog ein Ensemble aus Bade- und Logierhäusern bauen, das sich zu einer der besten Adressen in Europa entwickelte und als „weiße Stadt am Meer" bezeichnet wurde.
2003 wurde nach aufwendiger Rekonstruktion der exklusive Hotelkomplex „Grand Hotel Heiligendamm" in einzigartiger Lage direkt an der Ostsee eröffnet. Das Resort-Hotel der Luxusklasse besticht durch seine außergewöhnliche Architektur. Die sechs historischen Palais beherbergen insgesamt 181 Luxuszimmer und -Suiten. 2007 war das Grand Hotel Heiligendamm Austragungsort des G8 Gipfels.
Alle Zimmer sind geschmackvoll und elegant mit King-Size-Bett, Marmorbad mit Fußbodenheizung inkl. Dusche und Badewanne, Föhn, Kosmetikspiegel, Stereo-TV, DVD-Player, SKY, Direktwahltelefon, Fax- und LAN-Anschlüsse, individuell regulierbarer Klimaanlage, Zimmersafe und Minibar ausgestattet. Rund um den Aufenthalt wird ein Service-Angebot zur Verfügung gestellt, das keine Wünsche offen lässt.
Der rund 3.000 Quadratmeter große Heiligendamm SPA im Severin Palais bietet exklusive Verwöhn-, Gesundheits- und Schönheitsangebote. Saunalandschaft mit finnischer Sauna, Biosauna, Dampfbad und wohltuender Ostsee-Hamam, der großzügige Poolbereich, ein umfangreiches Beauty- und Fitnessprogramm, Yoga aus dem Himalaya mit einem aus Indien stammenden Yogameister und vieles mehr stehen für den Gast zur Auswahl.
Kulinarisch verwöhnt wird der Gast im Gourmet Restaurant Friedrich Franz, im Kurhaus Restaurant, in der Nelson Bar oder in der Baltic Sushi Bar. Das Gourmetrestaurant Friedrich Franz mit Chefkoch Ronny Siewert ist mit einem Michelin Stern ausgezeichnet und hat im Januar 2014 bereits zum fünften Mal im Restaurant-Ranking für Mecklenburg-Vorpommern die höchste Punktzahl erreicht. Ermittelt wird die Punktzahl alljährlich aus den Testergebnissen der kulinarischen Reiseführer Michelin, Gault Millau, Aral Schlemmer Atlas, Feinschmecker, Gusto, Bertelsmann und Varta.
Frühling in der weißen Stadt am Meer (Foto: Renate Lorenzen)
Informieren und buchen:
- Weitere Informationen zum Grand Hotel Heiligendamm - www.grandhotel-heiligendamm.de
- Einen Aufenthalt im Grand Hotel Heiligendamm können Sie auf dem Hotelreservierungsportal hotel.de buchen - Grand Hotel Heiligendamm
Fischereihof Detlefsen
Fischereihof Detlefsen am Hütter Wohld in Parkentin bei Bad Doberan
Leif Detlefsen und sein Team befischen die jahrhundertealten Fischteiche des Zisterzienserklosters Doberan. Das Kloster hat sich über die Jahrhunderte hinweg auf den Aufbau von Teichanlagen und Fischaufzucht spezialisiert. So verpflichtet sich auch heute noch der Fischereihof Detlefsen dem Leitspruch der Mönche:
"Ordne dich den Jahreszeiten unter, übe dich in Geduld und verwende viel Mühe für die tägliche Kost!"
Der Fischereihof liegt ca. 7 Kilometer von Bad Doberan entfernt. Restaurant, Räucherei und Fischladen bieten frische hochwertige Fischprodukte an. Über einen Versand können Gourmets sich das Sortiment auch nach Hause liefern lassen.
Weitere Informationen: www.fischereihof.de