Gdansk kennenlernen - Citytrip in die Stadt des Bernsteins an der Ostseeküste von Polen
Der Neptunbrunnen in Gdańsk (Foto: POT)Der Citytrip Gdansk führt Sie an die Ostseeküste von Polen - in Stadt des Bernsteins, wie sie auch genannt wird. Die Stadt Gdańsk mit rund 460000 Einwohnern liegt in der Woiwodschaft Pomorskie (Pommern), deren Hauptstadt sie auch ist. Gdańsk ist Hansestadt und mehr als 1000 Jahre alt. Sie lockt durch ihre Architektur und ihre wechselvolle Geschichte, die überall sichtbar ist, alljährlich viele Touristen an. Bekannt wurde Gdańsk jedoch auch durch die Streiks der Werftarbeiter und die darauf folgende Gründung der Gewerkschaft Solidarność im Jahr 1980. Der Streikführer war Lech Walesa – erster frei gewählter Präsident des Landes und Friedensnobelpreisträger.
Gdańsk wurde im zweiten Weltkrieg stark zerstört und nach dem Krieg von polnischen Restauratoren meisterhaft wieder aufgebaut. Die sogenannte Rechtstadt mit ihren Patizierhäusern sieht heute wieder so aus, als wäre sie nie zerstört worden.
Und Gdańsk ist auch die Geburtsstadt von Günter Grass. Seine Roman der Danziger Trilogie – Blechtrommel, Katz und Maus sowie Hundejahre spielen in Danzig.
Hier finden Sie Informationen zu Ihrem Urlaub in Gdańsk:
- Gdańska Organizacja Turystyczna im Internet: www.visitgdansk.com
Was ist los in Gdańsk?
Weihnachtsmarkt
Weihnachtsmarkt auf dem Kohlenmarkt (Targ Węglowy) in Gdańsk
Der Weihnachtsmarkt Gdańsk lädt kleine und große Gäste im Dezember täglich in die Hafenstadt an der Ostsee ein. Rund 60 Stände sorgen auf dem feierlich erleuchteten Targ Węglowy (Kohlenmarkt) für weihnachtliche Stimmung. In den Marktgassen, die übersetzt so klingende Namen wie Engelssträßlein, Zimtgasse oder Ofenbankweg tragen, können Besucher nach Herzenslust an den Ständen herumstöbern. Zu den Attraktionen des traditionellen Marktes gehören ein Venezianisches Karussell, eine Eisbahn, ein Märchendorf und ein Nikolausschlitten mit lebendigen Rentieren. Kinder haben zudem die Möglichkeit, den Heiligen Nikolaus mit seinen Engeln persönlich kennenzulernen. Auf Verliebte wartet der Zauberkusskreis, in dem sie sich für die Ewigkeit ablichten lassen können, und der traumhafteste Fotokuss wird prämiert. Jeweils von Freitag bis Sonntag erklingen von der zentralen Bühne die schönsten polnischen und internationalen Weihnachtslieder. Auf dem Długi Targ (Langer Markt) werden Anfang Dezember die Kerzen am großen Weihnachtsbaum entzündet. Ein schöner Weihnachtsbrauch ist die Wigilia, eine Weihnachtsfeier, die jedes Jahr kurz vor Heiligabend auf dem Langen Markt stattfindet. An einer langen Tafel nehmen Bürger und Gäste der Stadt Platz, brechen gemeinsam Oblaten und tauschen gute Wünsche aus.
Termin und weitere Informationen: www.bozonarodzeniowy.gda.pl
Shakespeare-Festival
Internationales Shakespeare-Festival in Gdańsk
Vor rund zwanzig Jahren wurden die Shakespeare-Tage ins Leben gerufen – seit 1997 sind sie unter dem Namen Internationales Shakespeare-Festival bekannt. Die Stiftung Theatrum Gedanense organisiert das Shakespeare-Festival, das jedes Jahr Ende Juli / Anfang August in Gdańsk, Sopot und Gdynia stattfindet. Bekannte Bühnen und Ensembles aus der ganzen Welt nehmen an dieser renommierten Veranstaltung teil. Seit 2014 wird das Shakespeare-Festival im neu eröffneten Shakespeare-Theater veranstaltet. Hauptbühne ist das neue Theater, es werden aber wie bisher auch Vorstellungen in den Danziger Schwesterstädten Sopot und Gdynia stattfinden.
Weitere Informationen auf der polnischen Homepage zum Festival: www.festiwalszekspirowski.pl
Dominikanermarkt
Dominikanermarkt - Das größte Volksfest Polens mit Trödel und Kultur
Jedes Jahr Ende Juli füllen sich die Gassen der Danziger Altstadt mit unzähligen Verkaufsständen. Der Dominikanermarkt ist der größte Flohmarkt in Polen, und seine Tradition reicht bis in das Jahr 1260 zurück. Mehr als 1000 Händler bieten drei Wochen lang regionale Produkte, Trödel, Kunstgewerbliches oder Antikes an. Zum Dominikanermarkt gehören aber auch Kostümparaden, Straßenmusik, Kleinkunst, Wettbewerbe und kulinarische Spezialitäten aus nah und fern. Hunderttausende Besucher kommen dazu jedes Jahr in die Altstadt von Gdańsk. Im vergangenen Jahr zählte man beim Dominikanermarkt fast sieben Millionen Besucher.
Traditionell wird der Jahrmarkt mit einem bunten Umzug eröffnet. Am ersten Sonntag des Jahrmarkts können Besucher:innen zudem die St. Dominikus-Prozession auf der Motława (Mottlau) und den Straßen von Danzig erleben. Designer präsentieren Schmuck und Kleidung auf dem Langen Markt. Ein Teil des Kohlemarktes verwandelt sich in einen Souk, in dem verschiedene Händler aus Marokko ihre Waren anbieten.
Begleitet wird der Flohmarkt von zahlreichen kulturellen Veranstaltungen wie dem Carillon-, dem Shakespeare-Theaterfestival und der Musik in alten Danziger Gebäuden. Das Programm der abendlichen Open Air Konzerte reicht von klassischer Musik über Gospel bis zu Rock und Pop.
Termin und weitere Informationen: www.jarmarkdominika.pl
Solidarność-Marathon
Solidarność-Marathon - Zur Erinnerung an die Opfer des Dezemberstreiks von 1970
Der Solidarność-Marathon ist einem besonderen Ereignis gewidmet. Er erinnert an die Opfer des Dezemberstreiks von 1970 auf der Danziger Lenin-Werft. Der Marathon wurde 1995 erstmals ausgerichtet und verläuft durch Gdańsk, Sopot und Gdynia. Er startet am Denkmal für die Streikopfer in der Hafenstadt Gdynia, geht weiter durch das Seebad Sopot und vorbei an der ehemaligen Lenin-Werft in Gdańsk. Ziel ist der Długi Targ (Langer Markt) in Gdańsk.
Termin und weitere Informationen: www.maratongdansk.pl