Weisse Wiek Boltenhagen
Ferienresort auf der Halbinsel Tarnewitz mit Yachthafen, Restaurants, Badestrand ...
Sankt Anna Schären
Im Schärengarten von Östergötland
Langballigau
Idyllischer Ort an der Flensburger Förde mit Yachthafen, Badestrand, Wanderwegen ...
Bergs Slussar am Göta Kanal
Ausflugtipp - Schleusentreppen in Berg
Eckernförde
Charmantes Ostseebad an der Eckernförder Bucht ...
Mit dem Boot durch Schweden
Auf dem Göta Kanal von der schwedischen Westküste zur Ostküste
Fehmarnsundbrücke
Die Verbindung zur Insel Fehmarn ...
Schären bei Västervik
Mit dem Boot durch idyllische Landschaften
Grenaa
Hafenstadt am Kattegat auf der dänischen Halbinsel Djursland

Nützliche Informationen, Adressen und Tipps für die Ostseeinsel Gotland - von An- und Abreise bis Übernachtung

Ostseeinsel Gotland - Informationen, Adressen, TippsSie suchen nach Informationen, Adressen und Tipps für An- und Abreise, Kulinarik, Reiseliteratur, Shopping, Kunsthandwerk, Übernachtung und mehr für Ihren Aufenthalt auf der Ostseeinsel Gotland? Nachfolgend haben wir Tipps für Sie zusammengestellt. Wir freuen uns, wenn Sie die ein oder andere Empfehlung aus der Rubrik "Informationen, Adressen und Tipps" ausprobieren. 

Ein besonderer Fokus liegt auf der Kulinarik. Regionales und Nachhaltiges wird groß geschrieben auf der schwedischen Ostseeinsel Gotland. Mildes Klima, zahlreiche Sonnenstunden und ein kalkreicher Boden bieten Voraussetzungen für die vielen verschiedenen Produkte. Es gibt Exotisches wie Trüffel und Safran oder Heimisches wie fruchtige Erdbeeren, Kratzbeeren und Himbeeren sowie Klassiker wie Wurzelgemüse, Spargel, Mais und Junggemüse. Gemütliche Cafés, Bäckereien und Restaurants servieren die regionalen Spezialitäten. In den vielen Hofläden bekommt man lokale Erzeugnisse wie Marmelade, Honig, Saft, Soßen und Fleischprodukte. Dazu gibt es auf Gotland ca. ein Dutzend kleine Brauereien sowie Whisky- und Ginbrennereien. Und zwei Weingüter im Süden der Insel produzieren gotländische Weiß- und Rotweine.

Seit dem Herbst 2022 finden außerdem rund um das Konzept „Gotland Taste“ viele kulinarische Events statt. Von September bis November bieten Restaurants, Brauereien und Hofläden unterschiedliche Aktivitäten an, zum Beispiel Getränkeverkostungen, Themenabende und Hofbesichtigungen.

Glassmagasinet

Das Glassmagasinet in Visby

Auf der Insel Gotland finden Feinschmecker:innen die Eisdiele mit Schwedens größter Auswahl. Das Glassmagasinet in der Hauptstadt Visby, am Hafen gelegen, hat ganze 346 Geschmacksrichtungen im Angebot. Fast die Hälfte stammt aus eigener Herstellung, darunter Sorten wie Bier, Semla und – nur an Mittsommer – Hering mit Schnittlauch. Das Konzept mit der riesigen Auswahl, das Gäste quasi zum Wiederkommen animiert, ist so erfolgreich, dass das „Eismagazin“ eine Zweigstelle in Los Angeles eröffnet hat.

Destination Gotland

Destination Gotland - mit der Fähre von Nynäshamn und Oskarshamn nach Visby

Mit den Fähren von Destination Gotland geht es vom schwedischen Festland - Nynäshamn oder Oskarshamn - zur Insel Gotland. Die Reisezeit ist von der Wahl der Linie und der Fähre abhängig - von oder nach Nynäshamn dauert die Überfahrt 3 Stunden 15 Minuten, von oder nach Oskarshamn 2 Stunden 55 Minuten. Im Sommer verkehren die Fähren bis zu 18 Mal zwischen dem Festland und der Insel Gotland.

Dies sind die Linien von Destination Gotland:

  • Nynäshamn - Visby
  • Oskarshamn - Visby

Weitere Informationen zu Destination Gotland finden Sie hier: www.destinationgotland.se

Trüffel

Trüffel von der Insel Gotland

Der kalkhaltige Boden und das milde Herbstklima der Ostsee-Insel Gotland bieten beste Bedingungen für guten Trüffel. So finden wir auf Gotland denn auch den so genannten Bourgognetrüffel (Tuber aestivum) und den Bagnoli-Trüffel (Tuber Mesentericum).

Die Trüffelsaison beginnt auf Gotland Anfang Oktober und dauert bis Ende November. Auf Trüffel-Safaris haben Urlauber die Möglichkeit, gemeinsam mit Trüffelexperten und ausgebildeten Trüffelhunden früh morgens auf die Suche nach der Spezialität zu gehen.

Frisch zubereitete Trüffel-Menüs gibt es beispielsweise im Hotel und Restaurant "Smakrike krog" in Ljugarn (www.smakrike.se) oder im Hotel "Fabriken". Das Hotel ist eine umgebaute ehemalige Kalksteinfabrik auf der Halbinsel Furillen. An verschiedenen Herbstwochenenden werden im „Fabriken" Trüffel-Safaris angeboten, die ein 7-Gänge-Trüffelmenü beinhalten (www.furillen.com).

Buchtipps für Gotland - Reiseführer, Krimis, Romane:

  • Gotland - ein Reiseführer aus dem Reise Know-How Verlag
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.